Nach der Corona bedingten Pause findet am 16. September auf dem Messerschmittgelände neben der Reduit in Kastel zum fünften Mal Wiesbadens Street Soccer Turnier für Toleranz statt. Gespielt wird auf einem speziellen Street Soccer Feld mit kleinem Tor.
Jugend
Carlo Rother ist der neue Jugendreporter von Wiesbaden lebt! Im Talk am Mittwoch berichtet er ab jetzt alle zwei Wochen um 14:00 Uhr davon, was Kids so umtreibt, was „In“ ist und was gar nicht mehr geht. Die Schule tritt kurzweilig in den Hintergrund. Die Freizeit steht an erster Stelle. Kurzweilig, versprochen liebes Lehrpersonal.
Es wird wärmer. Jugendliche zieht es wieder in die Parks. Sie brauchen sichere Freiräume – und die sollen sie in einem geordneten erhalten. Vertreter der Stadt haben hierfür ein Stufenkonzept vorgesehen, bei dem
18 Monaten ist es her, dass Jugendliche im Rahmen eines Austauschprogramms Wiesbaden besucht haben. Im Rahmen des von der EU geförderten Programms Erasmus+ haben sie sich wieder ausgetauscht, Spaß miteinander gehabt – und kulturell übergreifend den sozialen Zusammenhalt gestärkt.
Ob Science Fiction, Prosa oder Realismus – die Schreibwütigen gehen in die nächste Runde. Nach der Auftaktveranstaltung am 16. September treffen sie sich bis zum 9. Dezember einmal in der Woche zum Austausch und Geschichten aufzuschreiben.
Wer schon einmal vor einem Regal mit Computerspielen stand weiß, den Durchblick zu behalten ist nicht leicht. Und wenn die Spiele nicht ausprobieren sind, ist die Katze im Sack schnell gekauft. Anders in der Mauritius-Mediathek. Hier können Sie nichts kaufen, dafür aber zocken.
Der nächste Termin ist nur für Mädchen. Am 17. März bietet Moja e. V. jungen Frauen und Mädchen in der Bärenhalle im Rahmen von „Flutlicht“ ein umfangreiches Freizeitangebot an. Vermittelt wird: Sport, Spaß und Zusammenhalt.
Der nächste „Flutlicht“-Termin steht. Der Jahresauftakt findet am 20. Januar 2018 bietet in der Bärenhalle in Bierstadt statt. Gewohnt bietet „Moja e. V.“ jungen Erwachsenen und Jugendlichen mit der „Flutlicht“-Reihe verschiedene Sportarten an.
Zum dritten Mal initiierte das Kulturamt die Schreibwettbewerb für Schüler der Klassen 9 bis 11. Zum dritten Mal präsentieren Schüler ihre Geschichten. Und zum dritten Mal findet am 16. November in der Mauritius Bibliothek eine öffentliche Lesung statt.
Latzhose, Schnurrbart, Mütze: Das war einmal. In„Super Mario Odyssey“ zeigt Mario, dass er auch anders kann und das Spiel zeigt, wie aktuell die Mario-Mischung aus Spielfreude, Kreativität und Witz immer noch ist: auch ohne Onlinemodus oder Rollenspiel-Elementen.
Break Dance, Street Dance, Graffiti, Rap oder doku – das und vieles mehr bieten die vom Amt für Soziale Arbeit und MOJA organisierten Street Culture Days während der Herbstferien im Stadtteilzentrum Klarenthal.
Drei Studienfreunde, eine Autofahrt zum Badesee und ein Radiospot – so entstand die Idee, Müsli zum selber zu mixen und anzubieten. Dann kam der erste Store. Inzwischen sind es über 50. Einer davon in der Langasse und den hat Carlo Rother für Euch entdeckt.
Hessens Staatssekretär Dr. Martin Worms und die Autorin Nele Neuhaus haben am Dienstag die erste Preisträgerinnen eines gemeinsamen Schreib-Wettbewerbs zum Thema „Respekt“ ausgezeichnet.
„Eine super aufregende Stunde voller Rätsel.“ Das fand auch Carlo Rother. Er hat den Geburtstag eines Freundes im Escape Room gefeiert und würde es gleich wieder machen.
Jugendliche stehen häufiger in der Kritik als Erwachsene. Sie werden missachtet und häufig zum Ziel von respektlosem Verhalten. Mit dem Schreibwettbewerb erhalten sie die Chance, sich anderen mitzuteilen.
Wer in der Welt der Computerspiele zu Hause ist, sollte auf seine Ernährung achten. Das das auch mit Fastfood funktioniert… Unser Jugendreporter hat die E3 besucht und stellt „Lizza“ vor.