Geselligkeit in froher Runde mit Tanzmusik und anregenden Gesprächen: Das Diakonische Werk veranstaltet nach dem erfolgreichen Tanznachmittag Ende Oktober – am 11. November im Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum den zweiten Tanztee des Jahres.
Ausgelegt sollen sie Segen und Schutz bieten: kleine Ojo de Dios. Wie man sie herstellt, lernen Kinder ab fünf Jahren am 22. Januar in der Kreativwerkstatt. Da ist es egal, das Weihnachten vorbei ist. Großeltern freuen sich immer über Selbst-gemachtes.
Die letzte Baustellenführung liegt ein paar Tage zurück. Einiges hat sich seit dem getan. Mit eigenen Augen können Sie sich auf der Baustelle davon ein eigenes Bild machen – ein Bild vom Fortschritt des Helios Klinikneubaus. Am 13. November stehen die Türen der Baustelle wieder allen Wiesbadener.
Am 29. Oktober steht beim Jugendparlament unter anderem die Wahl des neuen Parlaments 2020 auf der Tagesordnung. Außerdem geht es um das Thema Erleichterungen für Heimkinder und Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Pflegefamilien wohnen.
Jeder von uns produziert täglich Müll. Er wandert in Abfallkörbe und Mülltonnen. Was aber passiert danach mit der Mülltonne? Die Wiesbadener Entsorgungsbetriebe erklären dies und laden am 11. Oktober zu einer Führung über das Gelände der Deponie Dyckerhoffbruch ein.
Es ist immer schön anzusehen, wenn die Obstbäume prall in der Blüte stehen. Das führt zu faszinierenden Bildern, zu der Ansicht von ungetrübten Naturphänomenen. Die Spaziergänger und Hobbyfotografen freut es.
Kälte Adé, der Frühling ist da – und wenn es mal nicht regnet, bekommen viele Lust sich die Wanderschuhe anzuziehen. Nur gut, dass in Wiesbaden am 8. April mit den 51. Wiesbadener Wandertagen die Saison beginnt.
Sie lieben Oper, Theater und Konzerte? Sie mögen Überraschungen? Dann sollten Sie zugreifen, bei den Überraschungs-Ostereiern. Ab sofort bietet das Staatstheater Wiesbaden diese zum Preis von 15 Euro an der Theaterkasse an.
Der acht-seitige mit dem Leitmotiv „Feminismus heute¿ Ja bitte!“ zum Internationaler Frauentag 2018 liegt ab sofort im Rathaus Wiesbaden. Viele Informationen zu den Veranstaltungen am und um den Frauentag gib es außerdem im Online-Angebot der Stadt Wiesbaden.
Man findet ihn gut, oder auch nicht: den Valentinstag. Liebende auf der ganzen Welt denken am 14. Februar aneinander und machen dies mit kleinen Geschenken deutlich. In der Regel handelt es sich dabei um Rosen oder andere Blumen, Pralinen und Parfüm.
Im Rahmen der Pressekonferenz zum Thema Arbeit des Präventionsprojekte gab Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz bekannt, dass dDie Zahl der Jugendlichen die im vergangenen Jahr mit Alkoholrausch in die HSK eingeliefert wurde ist im Vergleich zu 2016 deutlich gesunken ist.
Das “sam – Stadtmuseum am Markt“ erfreut sich bei Groß und Klein weiter großer Beliebtheit. Ohne zu bezahlen können Wiesbadener es wie gewohnt am ersten Samstag im Monat besuchen: so auch wieder am 6. Januar 2018.
Der Artikelomat steht im Zentrum und die „Die Händlerin der Worte“ Anja Ruprecht versucht die Worte vor dem Klau zu bewahren. Am 30. November mit dem Nimmerland Theater im Lesecafé wird sie die Kinder schnell in den Bann ziehen.
Ob bei der Arbeiterwohlfahrt, in der Altenwohnanlage oder beim evangelischen Verein für Innere Mission – egal wo sie am 24. September wählen gehen. Hier erfahren Sie welches Wahlbüro für Sie zuständig ist.
Im Rahmen der Wiesbadener Fototage stellt die Caligari Filmbühne in einer Dokumentation die Fotografen „Robert Doisneau − Das Auge von Paris“, „Don’t Blink − Robert Frank“ und „Mapplethorpe: Look At The Pictures“ vor.