Tanzen verbindet nicht nur Schritte, sondern auch Menschen miteinander. In froher Runde genießen sie beim Seniorentanztee Musik und anregende Gespräche.
Senioren-Tanzcafé, kurz gefasst
Tanztee: Seniorentanztee
Wann: Freitag, 11. November 2022, 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum – Evangelische Hoffnungsgemeinde Wiesbaden-Biebrich, Albert-Schweitzer-Allee 44, 65203 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: freiEine Anmeldung unter Tel.: 0611-17453604 ist gewünscht
Nach langer pandemiebedingter Pause findet das Tanzcafé vom Diakonischen Werk wieder statt: In den Räumen in der Albert-Schweitzer-Gemeinde in Biebrich. Gleich waren 35 Gäste gekommen und haben das Tanzbein geschwungen. Tanzen macht einfach großen Spaß und tut meinem Körper und Geist gut so eine begeisterte Teilnehmerin. Ich freue mich sehr, dass es wieder stattfindet und es ist das einzige Tanz-Café mit Live- Musik.
Das erste Treffen Ende Oktober stand unter dem Motto Oktoberfest. Dabei wurde ausgiebig Polka, Walzer, Twist und Disco-Fox getanzt. Die Stimmung war ausgelassen und es wurde alleine, zu zweit und sogar mit allen zusammen in einer Polonaise getanzt. Für das leibliche Wohl hat das Betreuungsteam Diakonischen Werkes mit Kaffee, Kuchen und kalten Erfrischungsgetränken gesorgt
Mitmachen
Das Angebot richtet sich speziell an Senioren mit und ohne Gedächtnisprobleme oder Demenz. Dazu auch an Paare, von denen eine Person erkrankt ist, die sich aber eine unbeschwerte gemeinsame Zeit nehmen möchten. Es ist eines der speziellen Freizeit-Angebote vom Diakonischen Werk. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die nächsten Termine. Getanzt wird wieder am Freitag den 11. November und Freitag den 9. Dezember von 15:00 bis 17:00 Uhr im Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum. Parkplätze sind rund um das Zentrum vorhanden. Es ist leicht mit dem Bus Nr 14 erreichbar, Haltestelle Nansenstraße.
… in Wiesbaden …
… begann der Tanz ursprünglich zur Teezeit um 17:00 Uhr und endete gegen 18:30 Uhr. Da in Deutschland Kaffee und Kuchen weiter verbreitet sind, beginnt der Tanztee in Wiesbaden bereits um 15:00 Uhr.
Einst wurde nicht nur getanzt, sondern auch Tee und Appetithäppchen gereicht. Heute sind es Kaffee und Kuchen, vereinzelt auch Plätzchen. Der Tanztee war eine zwanglose Möglichkeit für junge Leute, Gleichaltrige des anderen Geschlechts kennenzulernen. Heute sind es hauptsächlich ältere Menschen, die hier Geselligkeit suchen. In England war der Tanztee bis zum Zweiten Weltkrieg populär.
Bild oben ©2022 Diakonisches Werk
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Die Internetseite der Albert-Schweitzer-Gemeinde finden Sie unter hoffnungsgemeinde-wiesbaden.ekhn.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!