Tanzen verbindet nicht nur Schritte, sondern auch die Menschen in unserer Mitte. In froher Runde genießen Senioren im Hilde-Müller-Hauses Musik und anregende Gespräche.
Hilde Müller Haus, kurzgefasst
Tanztee: Seniorentanztee
Wann: Donnerstag, 14. November 2019, 15:00 Uhr
Wo: Hilde Müller Haus, Saal, Wallufer Str. 2, 65197 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: frei
Die Veranstaltung richtet sich an alle tanzfreudigen älteren Damen und Herren. Es können neue Tänze erlernt oder auch nur Grundschritte aufgefrischt werden: von Samba über Tango, Rumba, Cha-Cha-Cha bis hin zum Langsamen Walzer und Foxtrott ist alles dabei. Getanzt wird in einem stilvollen Ambiente.
Tanztee per Definition
Als Tanztee wird eine öffentliche gesellschaftliche Tanzveranstaltung bezeichnet, die in England bereits Anfang des 19. Jahrhunderts als Tea dance oder Thé dansant eingeführt wurde. In Analogie zum Geschehen im Hilde-Müller Haus war dies damals schon eine private nachmittägliche Gesellschaft.
… in Wiesbaden …
… begann der Tanz ursprünglich zur Teezeit um 17:00 Uhr und endete gegen 18:30 Uhr. Da in Deutschland Kaffee und Kuchen weiter verbreitet sind, beginnt der Tanztee in Wiesbaden bereits um 15:00 Uhr.
Einst wurde nicht nur getanzt, sondern auch Tee und Appetithäppchen gereicht. Heute sind es Kaffee und Kuchen, vereinzelt auch Plätzchen. Der Tanztee war eine zwanglose Möglichkeit für junge Leute, Gleichaltrige des anderen Geschlechts kennenzulernen. Heute sind es hauptsächlich ältere Menschen, die hier Geselligkeit suchen. In England war der Tanztee bis zum Zweiten Weltkrieg populär.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Rheingauviertel lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Hilde-Müller-Haus finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!