Geselligkeit in froher Runde mit Tanzmusik und anregenden Gesprächen: Das Diakonische Werk veranstaltet nach dem erfolgreichen Tanznachmittag Ende Oktober – am 11. November im Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum den zweiten Tanztee des Jahres.
Gesellschaft
Beleidigt, bedroht, bewegungslos. Ein junger Mann wird zu Boden geworfen und von mehreren traktiert. Wo viele Menschen auf engem Raum sind, häufen sich Auseinadersetzung. In dem Seminar Zivilcourage,am 19. Oktober lernen Sie, wie Sie richtig einschreiten.
Die Demokratiekonferenz bietet am 29. November allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinanderzusetzen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam nach neuen Wegen zu suchen.
Freiwilliges Engagement findet in vielen Bereichen statt. Rund 23 Millionen Deutsche engagieren sich dort, wo sich der Staat rar macht. Trotzdem kommt es immer wieder zu Engpässen. In Wiesbaden starten im August neue Kurse.
Deutschlandweit, hessenweit und auch in Wiesbaden sind Vereine aufgerufen, sich mit ihren Erfolgen und Leistungen für die „Sterne des Sports 2017“ zu bewerben.
Mit bewußten Handeln können wird den Klimawandel bremsen und helfen, das Artensterben zu stoppen. Die Earth Hour ist ein Schritt dahin. 2017 beteiligten sich so viele Menschen wie noch nie: Wiesabden war dabei.
Beschwerdemanagement in modernen Zeit funktioniert. Ein Wiesabdener Restaurant gerät in die Kritik. Der Wirt reagiert promt und erhält großen Zuspruch.
680 Umzugskartons voller Kleidung, Accessoires, Lederwaren und Bücher hatten Wiesbadener gespendet und mit dem bunten Angebot die Tische des Frühlingsbasars gefüllt.
Die Bürgerbewegung Pulse of Europe wächst beständig. Der Ruf, ein gemeinsames Europa erhalten zu wollen, wird immer lauter. So auch am Sonntag in Wiesbaden.