Berufsorientierung leicht gemacht. Seit 2002 haben Jungen und Mädchen ab der 5. Klasse am Girls’ und Boys’Day die Möglichkeit, in der Arbeitswelt Berufslust zu schnuppern – in diesem Jahr findet der Aktionstag am 26. April statt.
Wenn eine Stadtrevue sich in Wiesbaden auf die Spuren von Stars und Glamour begibt, dürfen Film und Lied „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“ nicht fehlen. Was außerdem zur Pflicht zählt. Lassen Sie sich überraschen, bei der Premiere am 28. April.
Der Auftakt gegen die Albershausen sollte eine Standortbestimmung sein, und die ist wahrlich gelungen. Wiesbadens Phantoms besiegten zum Saisonauftakt in der German Football League 2 am Samstagnachmittag im Camp Lindsey die Crusaders.
Der nächste Dämpfer für Wiesbadens Fußballer. Vier Spieltage vor Saisonende lassen die Spieler von Trainer Rüdiger Rehm in Rostock drei Punkte liegen. Gewinnt der KSC am Montag, ist der SVWW auf Schützenhilfe angewiesen.
Die Eröffnung der Ausstellung „Grüße aus Wiesbaden – Hätten Sie dieses Wiesbaden gewollt, gehasst, wiedererkannt? – Neue Orte aus dem Geist der Reproduktion“ findet am 9. April im Wiesbadener Stadtarchiv statt.
Der Frühling ist da, und der Schiersteiner Hafen hat sich herausgeputzt. Neben der schönen Hafenpromenade, welche sich für einen Spaziergang bei schönem Wetter nutzen lässt, laden nahe gelegene Auen und Wiesen zum Spazieren und Picknicken ein. Und das jetzt noch mehr!
Der nächste „Flutlicht“-Termin steht. Am 21. April bietet “Moja e. V.“ jungen Erwachsenen und Jugendlichen in der Sporthalle des TV Delkenheim die beliebte Reihe „Flutlicht“ an. Geboten werden verschiedene Sportarten.
Rund um das RMCC wird weiter gewerkelt. Alle Flächen können dem Anschein nach nicht im vollen Umfang genutzt werden. Offensichtlich wird das im Rahmen des SPD-Parteitags im RMCC. Ein Eingriff in den Straßenverkehr ist nicht zu vermeiden.
Wie andere Weinstände ist der Stand in Biebrich schnell gefunden. Erst im Jahr 2010 von der Biebricher Interessengemeinschaft ins Leben gerufen, hat sich der Weinstand im Ortsteil zu einem gesellschaftlichen Magneten entwickelt. Das war Donnerstagabend zu spüren.
Zange und Schraubenzieher liegen bereit. Egal, ob Möbel oder elektrische Geräte – die Unterstützer im Repair Café bemühen sich defekten Gegenständen wieder Leben einzuhauchen. Nur geht langsam das Know-how aus.
Wiesbadens Stadtrat Axel Imholz hat am Donnerstag ein erstes Fazit gezogen. Der Kämmerer, der auch Schul- und Kulturdezernent ist blickt zurück, was im Hinblick auf den Schulbau geleistet wurde und voraus, was in den nächsten Jahren passieren wird.
Am 22. April heißt es wieder „Des Wandern ist des Müllers Lust“. Seien auch Sie dabei, wenn sich wanderlustige Wiesbadener am Sonntag zur zweiten Wanderung an der Alfred-Delp-Schule in Frauenstein treffen.
Sei Mai 2014 engagiert sich die inzwischen pensionierte Verwaltungsfachangestellte im städtischen Amt für soziale Arbeit ehrenamtlich für Senioren die sich bewegen möchten. Der Magistrat hat sie jetzt als Seniorensportbeauftragte in ihrem Amt bestätigt.
Wenn er auch mit 86 km/h zu schnell unterwegs war, die 150 km/h in einer 70er Zoe wiegen schwerer, weil doppelt so schnell. Der mitgeführte Elektroschocker ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Das Strafmaß insgesamt wird er aber mit bestimmen.
Die Gewerkschaft Verdi legt wieder weite Teile des öffentlichen Nahverkehrs lahm. In Wiesbaden bei ESWE-Verkehr gehen die Verantwortlichen davon aus, dass am Mittwoch erneut viele Busse stehen bleiben und nicht fahren können.
In der Reihe „Natur-Erleben“ stellt die Naturpädagogin Annette Kirsch am 15. April „Erna“ – ihre sympathische Vogelspinne vor. Sie erklärt, warauf zu achten ist, wenn Spinnen zu Haustieren werden. „Erna mag es jedenfalls, daran bestehen keine Zweifel.“
Die Sonne scheint und es ist sommerlich warm geworden. Das Thermometer zeigt 26 Grad und mehr. Wer kann, der geht schnell ins Freibad – oder fährt auf die Rettbergsaue. Am 20. April wird auf der vor Biebrich gelegenen Insel offiziell die Saison eröffnet. “Leinen los!“
Es ist wieder soweit. Am 18. April fällt um 6:00 Uhr am Mittwochmorgen der Startschuss zum „europäischen Speedmarathon“. In Südhessen tritt die Polizei mit 300 Messstellen an – und auch in Wiesbaden ist das Präsidium Westhessen stark vertreten.
Das Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Jugendarbeit lädt am Karsamstag bereits zum 13. Osterfeuer-Fest ein, um gemeinsam im Kreis von Familie, Freunden und Gleichgesinnten in geselliger Atmosphäre auf das Osterfest einzustimmen.
Ein Amateur im großen Starter-Feld und keine zehn Wochen mehr bis zum Wiesbadener Pfingstturner. Markus Bürger hat sich qualifiziert und wird einer der wenigen sein, die mit nur einem Pferd anreisen: ein Amateur im positiven Sinne.
Bis nach Mittag saß die Geschäftsführung von ESWE-Verkehr mit Vertretern von Verdi zusammen. Eine Lösung konnte nicht erzielt werden. ESWE Verkehr wird am Mittwoch gleich von Betriebsbeginn an bestreikt.
Die Gewerkschaft Verdi legt am Mittwoch weite Teile des öffentlichen Nahverkehr in Wiesbaden und Frankfurt lahm. Bei ESWE-Verkehr gehen die Verantwortlichen davon aus, dass am Mittwoch kein einziger Bus das Betriebsgelände verlassen wird.
Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Die Sachen passen nicht mehr. Es ist Flohmarkt-Zeit. Wiesbaden lebt! sagt Ihnen, wo Sie den nächsten Flohmarkt in Ihrer Nähe finden: Zum Beispiel am 21. April, den Tupperbasar.
Die Sonne lacht, das Herz wird warm und der Frühling naht. Das Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz greift das Thema vom 6. bis 9. April auf und verbreitet Frühlingsstimmung: nicht ohne rasante Fahrgeschäfte und viele Leckereien.
Ein Mittelalterspektakel mit kühnen Rittern und fahrenden Händlern steht von Ostersamstag, 31. März, bis Ostermontag, 2. April in Mainz Kastel auf dem Programm. Begleitet wird das turbulente Treiben von einem Mittelaltermarkt und Live-Musik.
Kälte Adé, der Frühling ist da – und wenn es mal nicht regnet, bekommen viele Lust sich die Wanderschuhe anzuziehen. Nur gut, dass in Wiesbaden am 8. April mit den 51. Wiesbadener Wandertagen die Saison beginnt.
Der nächste Dämpfer für Wiesbadens Fußballer. Vier Spieltage vor Saisonende lassen die Spieler von Trainer Rüdiger Rehm in Rostock drei Punkte liegen. Gewinnt der KSC am Montag, ist der SVWW auf Schützenhilfe angewiesen.
Chris Pichler hat sich mit dem Leben von Romy Schneider auseinandergesetzt. Sie kennt ihre Ausbrüche, ihre Eskapaden – zeigt am 20. April im Staatstheater Wiesbaden aber auch, wie besessen die Schauspielerin von ihrer Arbeit war.
Mehrsprachiges Multitasking: interkontinental, bunt und tanzbar – mal nachdenklich, mal kritisch. Das Publikum wird am 20. April im Theater im Pariser Hof zusammen mit Mellow Mark eingeschifft, auf eine Reise um die Welt.
Filme im Schloß zeigt am 27. April in der FBW ‒ Deutsche Film- und Medienbewertung das Filmdrama „The Florida Project“. Ein Film, der einen farbenprächtigen Blick auf einen unterrepräsentierten Teil der Bevölkerung gibt.
James Ivory erhielt für das Beste adaptierte Drehbuch zu dieser radikal romantischen Liebesgeschichte 2018 einen Oscar. Die Caligari Filmbühne zeigt den preisgekrönten Film am 12. und am 14. April, die Romanze zwischen einem Schöngeist und einem Sonnyboy.
Der sechsfache Oscar-Gewinner Arthur Cohn erzählt ab dem 12. April in Wiesbaden auf der Leinwand mit “Das etruskische Lächeln“ die bewegende Geschichte eines grantigen alten Mannes, der sich vom Land aus auf mach und in die Stadt geht.
Das Geld reicht lange nicht mehr. Immer mehr Rentner sind in Wiesbaden zu ihrer Rente auf die zusätzliche Grundsicherung angewiesen. Der Seniorenbeirat und Stadtrat Christoph Manjura klären, am 9. April im Rathaus.
Anlässlich ihres Dokumentarfilms „Grace Jones: Bloodlight and Bami“ hat Grace Jones mit dem Magazin Spiegel über Treffen mit dem FBI oder Konzerte im All gesprochen. Die Caligari Filmbühne zeigt den Film und die Geschichten in Bild am 7. und 11. April.
Er ist Gewinner zahlreicher Comedypreise. Er gehört zu den Senkrechtstartern der Szene, und am 5. April ist er mit seinem dritten Erfolgsprogramm „Mach Dich Frei“ zu Gast in Wiesbaden – fleißig und vielseitig und ideenreich.
Filme im Schloß zeigt am 6. April in der FBW ‒ Deutsche Film- und Medienbewertung den preisgekrönten Wettlauf gegen die Zeit „Good Time“ der Brüder Josh und Benny Safdie: Ein rauer Thriller zwischen Sozialdrama und Farce.
Der Umwelt-Fotowettbewerb der Wiesbaden Stiftung mit dem Thema „ZOOM! uns Deinen Weg“ befindet sich in der dritten Runde. Bis zum 15. Mai können Jugendliche ihre Bildmotive einreichen – zum ersten Mal auch ohne Anmeldung via Instagram.
„Ziemlich beste Freunde“, „Monsieur Claude und seine Töchter“ und jetzt „Madame“. Der französische Film lebt und sorgt die letzten Jahre im Kino immer wieder für überraschend erfolgreiche Abwechslung zu den Block-Bustern aus Hollywood.
Die Eröffnung der Ausstellung „Grüße aus Wiesbaden – Hätten Sie dieses Wiesbaden gewollt, gehasst, wiedererkannt? – Neue Orte aus dem Geist der Reproduktion“ findet am 9. April im Wiesbadener Stadtarchiv statt.
Der Frühling ist da, und der Schiersteiner Hafen hat sich herausgeputzt. Neben der schönen Hafenpromenade, welche sich für einen Spaziergang bei schönem Wetter nutzen lässt, laden nahe gelegene Auen und Wiesen zum Spazieren und Picknicken ein. Und das jetzt noch mehr!
Wie andere Weinstände ist der Stand in Biebrich schnell gefunden. Erst im Jahr 2010 von der Biebricher Interessengemeinschaft ins Leben gerufen, hat sich der Weinstand im Ortsteil zu einem gesellschaftlichen Magneten entwickelt. Das war Donnerstagabend zu spüren.
Das Dutzend ist lange voll und wer hätte das gedacht? Zum 15. Mal feiert Bieberich sein Höfefest und es wächst weiter. 23 Stationen gibt es in diesem Jahr, 23 Höfe mit guter Musik, toller Stimmung und kulinarischen Köstlichkeiten.
Es gibt glückliche und enttäuschte Gesichter. Das ist nach jeder Wahl völlig normal. Wiesbaden hat seinen ersten Kulturbeirat aus der Mitte der Bürger bestimmt. Zwölf mehr oder weniger bekannte Gesichter im 25-köpfigen Kulturbeirat der Landeshauptstadt sind gewählt.
Märchen und Meer, Urlaub und Eindrücke haben die Kinder und Jugendlichen inspiriert. Unter dem Titel „Aufgetaucht“ stellen sie in der Kinder- und Jugendgalerie ihre Arbeiten aus der gleichnamigen inklusiven Tanzperformance bis zum 19. Mai aus.
Der zweite Sonntag im Mai – Väter schenken ihren Frauen Blumen und Kinder malen oder basteln etwas für die Mütter. Wer in Wiesbaden oder im Rheingau lebt, besucht standardmäßig am 12. Mai, einen Tag vor Muttertag, die Henkell & Co. Sektkellerei.
Es wurde gehämmert und gesägt. Am Sonntagabend verzauberten die Ehrlich Brothers die Zuschauer im neuen RheinMain CongressCenter (RMCC). Eine ganz große Show – mit faszinierenden Illusionen und leichtem Augenzwinkern.
Mit nur einem Brennstoffzellenzug sind pro Jahr etwa 700 Tonnen CO2 einzusparen. Das Klimaziel vor Augen ein deutliches Plus für Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir für die neue Technologie.
Das RheinMain CongressCenter (RMCC) setzt neue Maßstäbe: 30.000 Quadratmeter neueste und modernste Baugeschossfläche und 20.000 Quadratmeter Veranstaltungsfläche. Ein Veranstaltungsort, der in Europa vergleichbares sucht.
Punktlandung. Waren während des Presserundgangs und der Leserführung am Donnerstag noch alle Hände voll zu tun, scheint das RheinMain CongressCenter für die offizielle Eröffnung bestens vorbereitet zu sein.
Die Galakarten für den „Ball des Weines“ am 5. Mai sind seit Wochen restlos ausverkauft. Jetzt gibt es auch keine Flanierkarten mehr. Keine? Nicht ganz. Wir haben für unser Gewinnerpaar 1 x 2 Karten reserviert.