Wer die Natur um Wiesbaden beim wandern entdecken möchte, muss sich alleine auf den Weg machen. Die Wiesbadener Wandertage Machern Pause.
Es ist noch gar nicht so lange her, da haben Wiesbadener Sportvereine zehn Wanderungen auf die Beine gestellt. Nach der pandemiebedingten Zwangspause hofften alle darauf, dass die Traditionsveranstaltung zurückkehrt. Doch jetzt ist klar Die 54. Wiesbaden Wandertage 2023 wird es nicht geben. Nur fünf Vereine hatten sich bereiterklärt. Ob und wie es 2024 weitergeht, will das Sportamt im Juni beratschlagen.
Wir hatten uns auf den 6. August eingerichtet, das können wir jetzt vergessen, zeigt sich Jörg Sobek vom Rhein-Taunus-Klub enttäuscht und bedauert es, dass sich immer weniger Vereine dazu bereit erklären, an den Wandertagen mitzuwirken.
Was braucht es für einen Wandertag?
Lange vor den Veranstaltungen muss die Streckenführung mit allen relevanten Stellen der Stadt abgestimmt werden. Damit sich die Teilnehmer schon ab 8:00 Uhr auf den Rundkurs begeben können, wird tags zuvor die Strecke ausgeschildert. Am Wandertag besetzen Vereinsmitglieder Start/Ziel und Kontrollstelle und halten Verpflegung bereit. Besonders beliebt sind die hausgemachten Kuchen. Dann kommt das Zittern: Wird das Wetter mitspielen? Zu heiß, zu nass, zu windig? Zuletzt haben auch umgestürzte Bäume Probleme bereitet. Am Tag darauf muss die Markierung wieder entfernt werden.
Wer wandert noch?
Die Teilnehmerzahlen waren auch schon einmal besser. Wenn es gut läuft, sind es ein paar hundert. Es waren aber auch schon unter hundert. Anregungen, die Veranstaltung in das Integrierte Gesundheitsmanagement der Landeshauptstadt aufzunehmen, wurden verworfen. Stattdessen wird der Besuch von Fitnessstudios und Schwimmbädern gefördert. Mit 2,00 Euro für die Tageskarte und 8,00 Euro für die Jahreskarte wären die Wandertage ein sehr günstiges Angebot. Auch für Neubürger wäre es eine tolle Gelegenheit, Wiesbaden kennenzulernen.
Nun also bleibt abzuwarten, welche bewährten und neuen Vereine sich weiterhin beteiligen und was am Konzept zu ändern ist. Das gute zum Schluss. Um zu wandern, braucht es nicht zwingend Wandertage. In Wiesbaden gibt es beispielsweise den Rheingau-Taunus-Klub. Gleich mehrmals im Monat organisiert der Klub Wanderungen in und um Wiesbaden. Im Mai geht es etwa ins Goldsteintal oder durchs Nerotal.
Wanderungen im Mai
Mo 01.05. Wanderung von Wehen nach Idstein, Führung: H. Wich
Mi 03.05. Spaziergang „Kleiner Mainzer Höhenweg“, Führung: E. Hagemoser
So 07.05. NEU Wanderung von Hofheim nach Eppstein, Organisation: J. Sobek
Mi 10.05. Delkenheim – Vogelnest – Hochheim, Führung: Ehel. Engel
Sa 13.05. Durch’s Felsenmeer zum Melibokus, Führung: G. Honomichl
So 14.05. Tag des Wanderns, Führung: RTK-Vorstand
Mi 17.05. Orchideen auf Wiesbadener Wiesen, Führung: E. Busch
Do 18.05. Männer allein im Wald, Führung: J. Sobek
Mi 24.05. NEU Goldsteintal – Nerotal – Tränkweg, Führung: E. Buchholz
Mi 31.05. Stadt-Wald-Spaziergang, Führung: J. Sobek
Foto oben ©2022 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Westend lesen Sie hier.
Den Wanderplan vom Rhein-Taunus-Klub finden Sie online unter rhein-taunus-klub.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!