Traditionell demonstriert der DGB Kreisverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus mit verschiedenen Gewerkschaften am 1. Mai in Wiesbaden auf dem Kranzplatz. Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause lautet das „GeMAInsam Zukunft gestalten: sozial, ökologisch, demokratisch“.
Browsing Tag Kranzplatz
Seit einiger Zeit mobilisieren Gegner der Corona-Politik. Auch in Wiesbaden gehen sie immer wieder auf die Straße: so am Mittwochnachmittag, wo rund 140 Querdenker und annähernd so viel Polizeieinsatzkräfte den Kranzplatz säumten.
Bewohnbare Kunst für die, die eine spezielle Erfahrung suchen. Werden Sie Teil der visionären und utopischen Idee der Fluxus Künstlerin Alison Knowles. Erleben Sie neben Form und Funktion erstmals nachfühlbare Räume zum Wohnen. Eine Erfahrung, von der Sie ihren Kindern erzählen.
Das Gerüst auf dem Kranzplatz hat Wiesbaden die letzten Wochen begleitet. Jetzt ist das Geheimnis gelüftet. Staatsminister Axel Wintermeyer hat auf dem Kranzplatz die Ausstellung „tinyBE – living in a sculpture“ eröffnet – Kunst, in der man übernachten kann.
Zur Erinnerung an die Wiedervereinigung, die sich in diesem Herbst zum 30. Mal jährt, hatte die Hessische Staatskanzlei einen Fotowettbewerb ausgerufen. 150 Einsendungen zeigen bewegende Momente auf dem Wiesbadener Kranzplatz und erinnern an 30 Jahre Deutsche Einheit und die friedlichen Revolution von 1989.
Berlin im Spätsommer 1989. Viele Familien und ihre Bekannten erleben die Umbruchs und können es nicht glauben. Vielen haben darauf gehofft, aber niemals so schnell für möglich gehalten. Selbst als die Mauer fällt, zweifeln viele dass es so ist, so bleibt.
Am 1. Mai demonstrieren der DGB Kreisverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus und die Wiesbadener Gewerkschaften auf dem Kranzplatz unter dem Motto „Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit“.