Femizid in Wiesbaden: Ein Mann tötet seine Ehefrau auf offener Straße. Vor knapp zwei Wochen hatte diese Tat Wiesbaden in Schockstarre versetzt. Anlässlich des Mordes an Sevinć M. fand am Freitagabend in der Wellritzstraße eine Mahnwache mit Lichterkette statt.
Browsing Tag Westend
Mit den vielen Hinterhöfen und Seitenbauten ist es eng im Westend. Parkplätze sind hier Mangelware. Die Mieten sind vergleichsweise billig. Wer kann, fährt mit dem Fahrrad – oder geht zu Fuß. Der Ortsteil ist ein internationaler Schmelztiegel, ein Geschäftszentrum mit mehr als 60 Spezialitätenläden und verschiedenen Nationalitäten. Wer nicht genau hinschaut, fühlt sich ein wenig wie in Berlin-Kreuzberg, nur kleiner eben.
Auf 670 000 Quadratmetern leben im Westend 18 172 Einwohner (31. Dez 2017). Der Ausländeranteil liegt bei 33,3 Prozent. Pro Quadratmeter leben hier 27 122 Einwohner pro Quadratkilometer. Bei einer Wahlbeteiligung von 35 Prozent setzte sich zuletzt im dem Ortsbezirk die Grünen mit 30,5 Prozent durch, gefolgt von der SPD mit 25,5 Prozent.
Wiesbadens Stadtpolizei ermittelt: Wegen wiederholter Verstöße gegen Corona-Auflagen wurden ein Beherbergungsbetrieb im Osten von Wiesbaden und ein Internet-Café im Westend per Untersagungsverfügung durch geschlossen.
Die Testphase ist vorbei und der Zuspruch ist überwiegend positiv. Vor zwei Jahren ist das Projekt in der Wellritzstraße gestartet. Inzwischen haben sich die Wiesbadener daran gewöhnt. Jetzt wird die Fußgängerzone bis zur Walramstraße erweitert.
Die Zahl der Haushalte, die in Wiesbaden mit reinen Glasfaser-Anschlüssen angebunden sind, steigt. Rund 20000 neue Haushalte können ab sofort einen Tarif mit bis zu 100 MBit/s oder mehr buchen. Zur Verfügung gestellt wird dieser 2021.
Für Michael Bischoff ein ehrwürdiger Tag, kein rabenschwarzer. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat ihm am 13. November das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für mehr als 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit überreicht.
Seit Mitte September läuft die Vermarktung des Glasfasernetzes im Westend und Biebrich. Wenn bis zum 15. Dezember 1100 Vorverträge zustande kommen, wird gebaut – sonst nicht. Wer sich bis dahin entschließt, spart 800 Euro.
Der Herbst ist nicht mehr zu leugnen. Überall liegt Laub und die Zeit der Standheizung beginnt bald wieder. Vom 26. Oktober bis 1. November sind in Wiesbaden keine Blitzer bekannt. Die Verkehrspolizei konzerntriert sich auf Autobahnen und Bundesstraßen.
Rechts und links Autos, enge Einbahnstraßen – Gegenverkehr ist unmöglich: Das selbst LKWs und andere große Fahrzeuge bei ihren Fahrten ins straucheln kommen, zeigen die Kontrollfahrten der Berufsfeuerwehr, so auch am Samstag im Westend.
Der Elsässer Platz soll grüner werden. Bis zum 12. September können sich Anwohner, Nutzer sowie alle Interessierten am grünen Info-Container vor Ort zum Start des Wettbewerbs informieren. Darüber hinaus können Sie Ihre Ideen vor Ort gleich einzubringen.
Der Elsässer Platz ist eine weitgehend ungestaltete Fläche, die ausschließlich als Parkplatz genutzt wird. Der Platz soll jetzt umgestaltet werden – nicht ohne die Bürger um ihre Wünsche und Anregungen zu bitten.
Lasst uns eine Diskussion anstoßen. Lasst uns zeigen, dass unsere Gesellschaft vor allem einen systemrelevanten Kern hat: unseren Kiez, unser Miteinander! Mit diesen Worten hatte das Westend vergangenen Freitag zu einer Kunstaktion geladen.
Die Gastwirte am Sedanplatz können aufatmen. Einer temporären Außenbewirtschaftung auf der Grünfläche steht nichts mehr im Wege. Am Dienstagabend sind sich die Stadt und die Wirte einige geworden , wonach sie den Platz zunächst bis zum Saisonende nutzen dürfen.