„Der Anfang ist gemacht,“ hat Ortsvorsteher Volker Wild am Donnerstagnachmittag im Georg-Buch Haus festgehalten, als er von Hessens Innenminister Peter Beuth stellvertretend für den Stadtteil Westend/Bleichstraße das Sicherheitssiegel KOMPASS verliehen bekommen hat. .
Browsing Tag Westend
Mit den vielen Hinterhöfen und Seitenbauten ist es eng im Westend. Parkplätze sind Mangelware. Die Mieten vergleichsweise billig. Wer kann, fährt mit dem Fahrrad – oder geht zu Fuß. Das Westend ist internationaler Schmelztiegel, ein Geschäftszentrum mit mehr als 60 Spezialitätenläden und vielen verschiedenen Nationalitäten. Wer nicht genau hinschaut, fühlt sich ein wenig wie in Berlin-Kreuzberg, nur kleiner eben.
Auf 670000 Quadratmetern leben im Kiez 18328 Einwohner (31. Dez 2020). Der Ausländeranteil beträgt bei 34,9 Prozent. 49,2 Prozent der Bürger haben einen Migrationshintergrund. Knapp 2/3 der Westendler sind zwischen 18 und 49 Jahren. Pro Quadratmeter leben hier 27 122 Einwohner pro Quadratkilometer. Bei den Kommunalwahlen 2021 konnten sich die Grünen mit einem deutlichen Stimmzugewinn von knapp 12 und einem Ergebnis von 42,3 Prozent erneut an Spitze setzen – dahinter erreichen: SPD 19,3 %, Linke 18,7, CDU 12,9 % . Der Ortsvorsteher ist Volker Wild von den Grünen.
Der Rhein-Taunus Klub hat seinen Wanderplan 2023 fertig gestellt. Auf dem Programm stehen Wanderungen von Flörsheim hach Hochheim oder Spaziergänge von Biebrich nach Niederwalluf. Es gibt viel zu entdecken.
Aufschlag ins neue Jahr. Gleich anmelden. Der Polizei-Sport-Verein Grün-Weiß Wiesbaden wagt denn Re-Start und lädt nach zwei Jahren Pause am 7. Januar 2023 wieder zu seinem beliebten Neujahrsturnier ein: das schon zum 15. Mal.
Damit kann nicht einmal ein Sterne-Restaurant aufwarten. Was zuerst wie ein PR Gag klingt, war am Mittwochabend Wirklichkeit. In der Mensa am Kurt-Schumacher Ring haben Persönlichkeiten der Stadtgesellschaft und Hochschule rund 200 Studierenden ein 3-Gänge-Menü serviert.
Das Beteiligungsverfahren läuft. Der Bolzplatz im Westend ist heruntergekommen. Bis zum 29. November kann jeder seine eigenen Wünsche einbringen und damit Einfluss auf die Gestaltung des Bolzplatzes am Platz der Deutschen Einheit nehmen.
Im Wiesbaden Biebrich möchte der Ortsbeirat Klarheit rechtzeitig Klarheit schaffen und frühzeitig Regeln für die Nutzung von Sonderflächen für die Außengastronomie schaffen. Auch darum geht es bei der nächsten Ortsbeiratssitzung.
Ein wichtiger Schritt fürs Westend: Spatenstich für das lang ersehnte Parkhaus in der Klarenthaler Straße. Mit rund 430 Parkplätzen wird dort bis Ende 2023 ein Ersatzparkraum für den Elsässer Platz geschaffen, sodass dieser zu einer „grünen Lunge“ umgestaltet werden kann.
Das im Westend einst Landhäuser stehen sollten, ist kaum nachzuvollziehen. Dass sich hinter den Fassaden der „großen“ Stadthäuser viele Geschichten verstecken – ebenso. Rainer Niebergall kennt sie und berichtet davon am 10. August auf einer Tour durchs Quartier.
Zur Vermeidung von Durchgangsverkehr und aus Gründen der Verkehrssicherheit wurden am 1. August wie angekündigt an der Wellritzstraße/Walramstraße sowie an der Ecke Wellritzstraße/Helenenstraße Poller als Durchfahrtssperre gesetzt.
Der Magistrat hat am Dienstag den Weg für die Neugestaltung des Yorckstraße freigemacht. Keine 24 Stunden später überschreibt das Bündnis aus Freie Wähler und Pro Auto Stellung seine Pressemeldung mit dem Titel: „Der Parkplatzklau geht lustig weiter…“
Die Yorckstraße im Westend wird zwischen Nettelbeckstraße und Bismarckring auf einer Länge von rund 400 Metern grunderneuert und zur Einbahnstraße. Wenn als Arbeiten abgeschossen sind, soll sie nur noch aus Richtung Bismarckring zu befahren sein.
Wenn nächste Dienstag, Mittwoch und Donnerstag die Ortsbeiräte Amöneburg, Westend/Bleichstraße, Bierstadt und Südost zusammen kommen, geht es um Themen wie Kinderbetreuung in Wiesbaden, Lieferzonen, den Sportpark Rheinhöhe und, und, und.
Die Sonne lacht, das Herz wird warm – es ist Frühling. Der Elsässer Platz greift das Thema mit dem Frühlingsfest nach zwei jähren Pause vom 22. bis 25. April wieder auf und verbreitet Frühlingsstimmung: nicht ohne rasante Fahrgeschäfte und viele Leckereien.
Um das Wetter für die Ostertage Wetter exakt vorherzusagen, ist es etwas früh. Aber viele Sonnenstunden werden es wahrlich nicht werden. Bleibt zu hoffen, dass der Wetterfrosch die Leiter noch findet.
Die Fraktion Die Linke lädt am 8. April uns Georg-Buch-Haus im Westend ein, um zusammen mit interessierten Wiesbadenern über die sich zuspitzende Lage in der Ukraine – und darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass Wiesbaden ins Fadenkreuz gerät zu diskutieren.