Wenn nächste Dienstag, Mittwoch und Donnerstag die Ortsbeiräte Amöneburg, Westend/Bleichstraße, Bierstadt und Südost zusammen kommen, geht es um Themen wie Kinderbetreuung in Wiesbaden, Lieferzonen, den Sportpark Rheinhöhe und, und, und.
Browsing Tag Bierstadt
Bierstadt ist ein Ortsteil der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Die ältesten Siedlungsspuren gehen auf die Steinzeit zurück. Erstmals erwähnt wird der Vorort in einer Schenkungsurkunde als „Birgidestad“. Bierstadt wurde von irischen Mönchen gegründet, die den Ort nach der irischen Nationalheiligen Brigida von Kildare benannten. Die ehemals selbständige Gemeinde wurde die am 1. April 1928 in Wiesbaden eingemeindet und hat heute etwa 12.600 Einwohner.
Bierstadter Sehenswürdigkeiten sind: Evangelische Kirche und die Bierstadter Warte.Bierstadter Buben sind der Bildhauer Carl Wilhelm Bierbrauer und der Kunstturnier und Olympiateilnehmer von 1968, Mexiko, Heiko Reinemeier.
Mit CDU 31,7 % Prozent vereinen sie im Bierstadt die meisten Menschen hinter sich. Zweitstärkste Kraft ist SPD mit 28,3 %, vor FDP mit 15,1 %, Die Grüne 15,0 %.
Endlich, nach zwei Jahren haben die Gläubigen der Gemeinde St-Birgid am Karfreitag mit dem Entzünden der Osterkerze wieder zusammen in der Osternacht das Osterfest und die Auferstehung von Jesus Christus eingeleitet. 50 Tage brennt sie jetzt an an Sonn- und Feiertagen.
70 Prozent für den frei zugänglichen Mietmarkt, 30 Prozent sozial gefördert: Östlich der Oberlinstraße entstehen 140 neue Wohneinheiten. Die Stadtverordnetenversammlung hat dem Bebauungsplan vergangenen Donnerstag zugestimmt.
Die Arbeiten laufen bereits: Rund 14 Millionen Euro investiert sw netz allein bei der Verlegung des Erdkabels vom Umspannwerk in Bierstadt zur Gartenfeldstraße. Infolge von Tiefbauarbeiten kommt es ab dem 28. März zu Verkehrsbehinderungen.
Bierstadt-Nord, das Grundstück ist 2054 Quadratmeter groß. Die Grundstücke werden nicht verkauft, sondern nur verpachtet: im Erbbaurecht. Die Bewerbungsfrist für die Grundstücke beginnt am Montag und endet am 22. Juni.
Praktikumsplätze sind schwer zu bekommen, die Erreichbarkeit von Jugendlichen hat sich grundlegend verändert. Die Wege der Berufsinformation sind stark eingeschränkt – oder gehen neue Wehe wie der virtuelle Elterninformationsabend am 16. März.
Das Bundeskriminalamt, Versicherungen und andere Unternehmen schätzen die erstklassige Lebens- und Wohnqualität in Wiesbaden. Der Bestand an Büroflächen ist im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Einen Zuwachs gibt es beim Leerstand.
Die Halbjahrszeugnisse sind geschrieben und viele Schulabgänger sind unschlüssig, was sie nach der Schule machen wollen. Die Handwerkskammer Wiesbaden unterstützt sie bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz: unter anderem mit der Woche der Ausbildung vom 14. bis 18. März.
Von der ältesten Kirch in Wiesbaden zur Bierstadter Warte: Das könnte eine Wegstrecke sein, die die Verkehrsoptimierer in den nächsten Monaten unter die Lupe nehmen. Bierstadt ist Wiesbadens Modellquartier für Fußgängerverkehr.
Im April kommt er wieder in Wiesbadens Stadtbibliotheken. Auch da hat er sein großes Geschichtenbuch Im Gepäck. Achim Sonntag: seine Erzählungen sind voller Überraschungen. Keine Angst, im Kindertheater meistert er am 6. April jede Situation.
Das Land Hessen erwartet die ersten Dosen des Totimpfstoffes von „Novovax“. Der Impfstoff werde erst nur den Ländern für die Impfzentren zur Verfügung gestellt, so auch in Wiesbaden. Termine sind Online sowie über die bekannte Hotline zu buchen.
Die Handwerkskammer Wiesbaden klärt auf und informiert 22. Februar in einem Webinar Interessierte Über die Besonderheiten des DIGI-Zuschusses. Wer sich jetzt anmeldet, ist dabei: online!