Überfüllte Abfalleimer sind ein ständiges Ärgernis, und jeder versucht noch etwas oben drauf zu packen. Rund um den Schiersteiner Hafen hat sich wieder viel Dreck angesammelt. Daher ruft Schierstein am 25. Februar wieder zum Reinemachen auf.
Browsing Tag Schierstein
Schierstein liegt etwa fünf Kilometer südwestlich der Innenstadt Wiesbadens am Rhein, unterhalb von Rhein-Kilometer 505. Der Ortsbezirk hat zwischen der Reichsapfelstraße und dem Ufer einen Ortskern mit engen Gassen und vielen kleinen Häusern bis hinunter zur Hafenstraße. Wegen ihres mediterranen Flairs wird die platanenbestandene und verkehrsberuhigte Hafenpromenade Schiersteiner Riviera genannt. Urkundlich erwähnt wurde der Ortsbezirk bereits im Jahre 860. Der Name des Dorfes entwickelte sich von Skerdestein um 973 über Skerdisstein zu Scerstein im Jahr 1017. Historiker führen den Ortsnamen Schierstein auf Stein des Sherto zurück – wobei Stein die Bedeutung von Burg hat. 1926 erfolgte die Eingemeindung nach Wiesbaden. In Schierstein leben aktuell 10628 Personen, davon besitze 34,3 Prozent einen Migrationshintergrund. Rund 16 Prozent sind Ausländer. Am meisten vertreten sind türkische und griechische Staatsbürger.Die Kaufkraft je Einwohner liegt bei 25997 Euro. Die Arbeitslosenqoute liegt bei 4,5 Prozent. (Stand 1.6.2020)
Das Ergebnis der Kommunalwahlen 2021: Schierstein: Zukunft Schierstein 28,7 %, SPD 25,1 %, DCU 23,8 %, Bündnis 90/Die Grünen 18,8 %, FDP 3,6 %. Zum Ortsvorsteher wurde Urban Eggert gewählt.
Im Ortsbeirat Breckenheim geht es in der nächsten Sitzung um Starkregenereignisse und das Vereinshaus, in Sonnenberg um Vandalismus und einen neuen Halteverbotsbereich, in Südost um den Durchgangsverkehr Dichterviertel. Auch andere Ortsbeiräte behandeln wichtige Themen.
Wegwerfen war gestern. Wiederherstellen und Aufpumpen ist heute. Das Repair-Café der „Schiersteiner Brücke – Nachbarschaftshilfe“ und das EDV-Café der vhs Schierstein sind wieder am Start. „Was zu retten ist, wird gerettet“, heißt es am 11. Januar.
Straßenfeste, Baustellen und Umleitungen gehören zusammen. Manche Einschränkungen lassen sich da eben nicht vermeiden. Wegen eines Wasserrohrbruchs fährt die Linie 18 aktuell nicht die Haltestelle Friedhof Sonnenberg an.
Wie manch einer feststellen musste, ist das Heimatmuseum Schierstein zwischen den Jahren geschlossen. Auch am Neujahrstag wird das so bleiben. Aufgrund von Personalengpässen öffnet es erst am 9. Januar. Außerdem… Was es sonst nicht neues in Schierstein gibt.
Nach der Ferienzeit ist vor der Ferienzeit. Wann beginnen noch mal die Weihnachtsferien? Diese Baustellen haben schon im November für Ungemach gesorgt. Diese Baustellen gibt es jetzt auch im Dezember, – etwa in der Straße Tillpetersrech.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat am 19. Dezember mit Vertretern der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ein neues Mehrzweckboot und den erweiterten DLRG-Bootsanleger am Rhein eingeweiht.
Im Ortsbeirat Nordenstzadt geht es in der nächsten Woche um den Neubau der Taunushalle, um den runden Tisch der Sportvereine, um die Fahrradständer am Bolzplatz. Andere Themen der Ortsbeiräte Kostheim & Co sind etwa die Mobile Jugendarbeit oder die Erneuerung eines Kraftraums.
Nach der Ferienzeit ist vor der Ferienzeit. Wan beginnen noch mal die Weihnachtsferien? Baustellen prägen das Stadtbild jederzeit. Diesmal ist der Knotenpunkt Boelckestraße/Otto-Suhr-Ring betroffen. Er wird am 25./26. November gesperrt.
Der Motor stottert. Der Tank ist voll. Dann springt der Roller nicht gleich an und muss angeschoben werden. Bei dem milden Herbst war das in der Vergangenheit selten. Ist Ihr Roller fit für den Winter? Diesen Check können Sie selber machen.
Die Warnstreikwelle der Metall- und Elektroindustrie ist am Montagmorgen auch in Wiesbaden angekommen: Bei Federal-Mogul (Tenneco) folgten rund 250 Beschäftigte dem Warnstreikaufruf der IG Metall.
Fußgänger können die Gehwege der Freudenbergstraße auch während der Bauzeit nutzen. Der fließende PKW- und LKW Verkehr wird großräumig umgeleitet. Die Maßnahme dauert bis zum 11. November.
Nach der Ferienzeit ist vor der Ferienzeit. Baustellen prägen das Stadtbild jederzeit. Diesmal sind die Alwinenstraße in Bierstadt und die Rathausstraße in Kastel betroffen. Mal etwas positives: Die Berliner ist wieder frei.
Der kurze Weg zu neuen Papieren. Ganz digital, ohne Medienbruch. Antragsteller können ab sofort in Wiesbadens Führerscheinstelle Passbilder für 6,00 Euro erstellen und gleich intern digital übermitteln: Zeitersparnis zwei Tage?
Wie schon bei Oliver Wronkas Lesung auf der Tamara, geht es den Gästen der Fahrt am 16. September nicht zwingend darum, die Rettbergsaue zu erreichen. Vielmehr geht es darum den Musikern Reinald Döbel und Hans-Jürgen Fischer und Gedichten zuzuhören.