Am 21. Juni 2018 hat die AG Hafenschule ihre Petition zum Erhalt der Schiersteiner Grundschule der Stadt überreicht und lange sah es so aus, dass diese nicht zum Erfolg führt. Jetzt gibt es eine Kehrtwende. Das Schulamt prüft, inwieweit die Schiersteiner Schulen saniert werden können.
Browsing Tag Schierstein
Schierstein liegt etwa fünf Kilometer südwestlich der Innenstadt Wiesbadens am Rhein, unterhalb von Rhein-Kilometer 505. Der Ortsbezirk hat zwischen der Reichsapfelstraße und dem Ufer einen Ortskern mit engen Gassen und vielen kleinen Häusern bis hinunter zur Hafenstraße. Wegen ihres mediterranen Flairs wird die platanenbestandene und verkehrsberuhigte Hafenpromenade Schiersteiner Riviera genannt. Urkundlich erwähnt wurde der Ortsbezirk bereits im Jahre 860. Der Name des Dorfes entwickelte sich von Skerdestein um 973 über Skerdisstein zu Scerstein im Jahr 1017. Historiker führen den Ortsnamen Schierstein auf Stein des Sherto zurück – wobei Stein die Bedeutung von Burg hat. 1926 erfolgte die Eingemeindung nach Wiesbaden. In Schierstein leben aktuell 10628 Personen, davon besitze 34,3 Prozent einen Migrationshintergrund. Rund 16 Prozent sind Ausländer. Am meisten vertreten sind türkische und griechische Staatsbürger.Die Kaufkraft je Einwohner liegt bei 25997 Euro. Die Arbeitslosenqoute liegt bei 4,5 Prozent. (Stand 1.6.2020)
Wegen der Verlegung von Hausanschlüssen durch Wiesbadens Versorgungsdienstleister ESWE Versorgung kommt es im Januar im Vorort Breckenheim zu einer länger andauernden Vollsperrung der Klingbachstraße zwischen der Straße Am Buchenhain und Löffelgasse.
Zwei Jahre wurde hier gearbeitet und das Ergebnis sieht gut aus. Auf dem 2,3 Kilometer langen Rad- und Fußweg zwischen Schierstein und der Erich-Ollenhauer-Straße wird das Überholen zum Kinderspiel: ganz gleich ob von Fußgänger oder Radfahrer.
Das stundenlange Warten zum Abstrich geht weiter. Nur die Wartezone ist weitläufiger, größer und unkomplizierter. Wer zum Corona Test-Center am Kallebad fährt braucht im Moment viel Zeit.
Wenn nächste Woche die Ortsbeiräte Dotzheim, Kostheim, …, Schierstein, und Mitte zusammen kommen geht es um Themen wie die Tempo-30-Zone in der Saalgasse, die Haltestelle Flachstraße, das Neubaugebiet Bierstadt-Nord und, und, und.
Das Repair-Café der „Schiersteiner Brücke – Nachbarschaftshilfe“ und das EDV-Café der vhs Schierstein setzt seine Arbeit fort nach dem neuen Model fort …– und hofft darauf, sich bald wieder zusammen mit den Besitzern austauschen zu können.
Wer als Kind große Brotlaibe kennengelernt hat, möchte sie nicht missen. Da ist es gut, dass Bäckereien sie wieder anbieten und portionsweise verkaufen. Eine von Ihnen ist die Bäckerei Schröer. Und Ihr Laib Brot wurde eben mit Gold belohnt. Einfach lecker!
Nein, es ist keine Skulptur. Auf dem Hans-Römer-Platz wurde in den vergangenen Tagen eine von 25 Notrufsäulen der Björn-Steiger Stiftung aufgestellt – eine von 25, die die Stiftung in diesem Jahr entlang des Rheins platzieren wird.
Auf Initiative und unter Mitwirken der Schiersteiner Bürger wird ein „Masterplan Schierstein“ erarbeitet. Der Plan soll insbesondere den aktuellen Status Quo des alten Ortskerns unterhalb der Bahnlinie aufnehmen. Alexander Winkelmann (FDP) spricht sich für einen raschen Start des Verfahrens aus.
Das Thema beweg alle und nicht jeder möchte in den Bus steigen, um sich irgendwo in Wiesbaden über die Citybahn auszutauschen. Darum kommen Andreas Kowol und Günter F. Döring zu Ihnen in die Ortsbezirke: am 2. Oktober zum Weinstand am Hans-Römer-Platz.
Die steinerne Rosette an der kleinen Gedenkanlage in der Bernhard-Schwarz-Straße in Schierstein erinnert an die rassistisch motivierte Verfolgung der Juden im Dritten Reiches. Die neue Stele rechts am Eingang erklärt, was sich dort zugetragen hat.
Das Repair-Café der „Schiersteiner Brücke – Nachbarschaftshilfe“ und das EDV-Café der vhs Schierstein macht erst einmal Pause. Die September-Regelungen haben sich nicht bewährt. Wie es weiter geht, ist offen: Wahrscheinlich erst 2021.