Menu

kalender

September 2023
S M D M D F S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

Browsing Tag Schierstein

Schierstein liegt etwa fünf Kilometer südwestlich der Innenstadt Wiesbadens am Rhein, unterhalb von Rhein-Kilometer 505. Der Ortsbezirk hat zwischen der Reichsapfelstraße und dem Ufer einen Ortskern mit engen Gassen und vielen kleinen Häusern bis hinunter zur Hafenstraße. Wegen ihres mediterranen Flairs wird die platanenbestandene und verkehrsberuhigte Hafenpromenade Schiersteiner Riviera genannt. Urkundlich erwähnt wurde der Ortsbezirk bereits im Jahre 860. Der Name des Dorfes entwickelte sich von Skerdestein um 973 über Skerdisstein zu Scerstein im Jahr 1017. Historiker führen den Ortsnamen Schierstein auf Stein des Sherto zurück – wobei Stein die Bedeutung von Burg hat. 1926 erfolgte die Eingemeindung nach Wiesbaden. In Schierstein leben aktuell 10628 Personen, davon besitze 34,3 Prozent einen Migrationshintergrund. Rund 16 Prozent sind Ausländer. Am meisten vertreten sind türkische und griechische Staatsbürger.Die Kaufkraft je Einwohner liegt bei 25997 Euro. Die Arbeitslosenqoute liegt bei 4,5 Prozent. (Stand 1.6.2020)
Das Ergebnis der Kommunalwahlen 2021: Schierstein: Zukunft Schierstein 28,7 %, SPD 25,1 %, DCU 23,8 %, Bündnis 90/Die Grünen 18,8 %, FDP 3,6 %. Zum Ortsvorsteher wurde Urban Eggert gewählt.

Neubau der Schiersteiner Brücke freigegeben

Wiesbadens Oberbürgermeister und Bundesverkehrsminister haben am Sonntagmittag in einem symbolischen Akt den Neubau der Schiersteiner Brücke für den Verkehr freigegeben. Tatsächlich werden die Sperren in den Morgenstunden am Montag beiseite geräumt. Im Berufsverkehr heißt es dann: freie Fahrt!

Die Rettbergsaue wird aufgewertet

Rettbergsaue soll wiederbelebt werden: Bei einem Runden Tisch wurden Lösungen für die Aufwertung und Erhaltung des Freizeitgeländes diskutiert. Die ersten Arbeite wurden bereits in Auftrag gegeben. Für das weitere Vorgehen bedarf es ein Konzept.

Weitere Artikel laden