Wenn nächste Woche die Ortsbeiräte Mitte, Schierstein, Rambach, Klarenthal … zusammenkommen geht es unter anderem um Themen wie Fahrrad-Abstellplätze am Bahnhaltepunkt Schierstein, die Fortschreibung des Schulentwicklungsplan oder die Neukonzeptzion der Eiszeit.
Browsing Tag Schierstein
Urkundlich erwähnt wurde Schierstein bereits im Jahre 860. Der Name des Dorfes entwickelte sich von Skerdestein um 973 über Skerdisstein zu Scerstein im Jahr 1017. Historiker führen den Ortsnamen Schierstein auf Stein des Sherto zurück – wobei Stein die Bedeutung von Burg hat. 1926 erfolgte die Eingemeindung nach Wiesbaden.
In Schierstein leben aktuell 10.539 Personen, davon besitze 33,9 % einen Migrationshintergrund. Mehr als 50 % der Schiersteiner sind Ausländer. Am meisten vertreten sind türkische und griechische Staatsbürger.Die Kaufkraft je Einohner liegt bei 25.360 Euro. Die Arbeitslosenqoute liegt bei 5,3 Prozent. (Stand 1.1.2018)
Die Nasskalte Jahreszeit steht kurz bevor und trotzdem: Baustellen kennen kein schlechtes Wetter. Das bedeutet, auch im November wird kräftig gebuddelt. Schließlich wurde Rom ja auch nicht an einem Tag erbaut. In den nächsten Tagen trifft es den Erikaweg in Walluf.
Der kontinuierliche Ausbau des Radwegenetzes in Wiesbaden geht weiter. Am Dienstagmittag wurde der Spatenstich für den Umbau der Saarstraße gesetzt. Damit geht Wiesbadener Verkehrsdezernent Andreas Kowol den nächsten Lückenschluss im Rad-Grundnetz 2020 an. Schiersteiner Radfahrer werden dankbar sein.
Hier trifft man sich, tauscht sich aus und hat zusammen Spaß. Das ist wichtiger als jede Höchstleistung. Und so freuen sich nach der kurzen Herbstpause viele auf die Wiesbadener Freizeitsportkurse. Unter dem Motto „auf, auf, weiter geht’s!“ geht es am 14. Oktober weiter.
Die SGL Carbon SE mit Sitz in Wiesbaden ist ein internationaler Hersteller von Produkten aus Kohlenstoff. Seit September 2014 gehört das Unternehmen dem SDAX an und aktuell ist man auf der Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden.
Skater sollten das wissen: Am Freitag wurde in Schierstein auf dem aufgelösten Skatplatz an der Saarbrücker Allee eine neue Skate-Anlage eingeweiht. Die zwei über Eck verbundene Mini-Ramps sind die neue Attraktion im Rhein-Main-Gebiet und noch ist es ein Geheimtip.
Im ersten Halbjahr 2019 hat die SGL Carbon ihren Umsatz um 6,1 Prozent auf 561,5 (Vorjahr: 529,3) Millionen Euro erhöht. Der Anstieg ging vor allem auf höhere Auslieferungen sowie Preissteigerungen im Geschäftsbereich GMS zurück.
Die Los-Buden, Imbissstände, Fahrgeaschäfte … hatten bereits Stunden vor der dem offiziellen Start geöffnet. So richtig Spaß machte es aber erst gegen 20 Uhr, nachdem es passend zur Eröffnung des Schiersteiner Hafenfestes, weitgehend aufhörte zu Regnen.
In diesem Jahr etwas später. „Schotten fluten“, ab dem 12. Juli steht Wiesbaden im Zeichen des Schiersteiner Hafenfestes. Die offizielle Eröffnung findet in guter Tradition um 20:00 Uhr mit dem Fassbieranstich von OB Gert-Uwe Mende statt.
Menschen, Anwohner und das lästige Thema mit dem Parken. Es geht auch anders. Wer das 71. Schiersteiner Hafenfest genießen möchte, und nicht gleich nach der ersten Bowle den Promillerechner im Kopf herumgeistern haben möchte, der nutzt am das ESWE-Veranstaltungticket mit Hin- und Rückfahrt für 4,70 Euro.
Wenn Nachmittag des 6. Juli das Schiersteiner Hafenfest zum 70. Mal eröffnet wird, gelten für die Besucher die bekannt strengen Auflagen. Das heißt, Parkplätze sind sowieso knapp. Außerdem sind zahlreiche Durchfahrten gesperrt – nur für Linienverkehr und Anlieger frei.
Wenn nächste Woche die Ortsbeiräte Mitte, Medenbach & Co zusammenkommen, stehen unter anderem die Themen „Strukturwandel der Taunusstraße“, der European Youth Circus 2020 oder motorisierte Tretroller in der Innenstadt auf der Agenda.