Landauf landab üben sich Fastnachter und Karnevalisten in diesem Jahr im Verzicht. Und feiern sie doch, dann eben im kleinen Rahmen, daheim auf dem Sofa, verbunden über Zoom. Oder zu zweit im Motorrad und Corona-konform.. Anstrengend wird da allenfalls die Suchen des richtigen Zoom-Ausschnitts.
Karneval
Der fünften Jahreszeit kann man auch in Wiesbaden nicht entfliehen – es sei denn, man fährt weg. Anders wie in den Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf oder Mainz findet der Saison-Höhepunkt sonntags statt.
Die Kinderfastnacht in Wiesbadens größtem Stadtteil ist etwas ganz Besonderes, sind doch die kleinen Narren die Narren von morgen. Am Wegesrand, im Zug auf den Wagen – und danach im Vereinsheim der Gibber Kerbegesellschaft. Kleine Herzen proben die große Sauseeee.
Zum Leid der der Fastnachter hatte Gott Jokus die Wetterprognose umgedreht. War es beim Umzug in Wiesbaden trocken, nieselte es in Frauenstein ununterbrochen. Frauensteins Jugendlichen war das egal. Sie bildeten feiernd den Abschluss hinter Mui Mui’s Disco-Truck.
Gott Jokus zeigte sich am Sonntag versöhnlich mit den Wiesbadener Narren: Windete und regnete es es durch die Nacht und sorgte Sturm Yulia am Morgen noch bei Manchen für Unbehagen – wies Jokus Yulia in ihre Schranken. Kaum war der Zug vorbei, stürmte sie mit Regen los.
Der Fastnachtssamstag gehört in Wiesbaden den Kindern. Verkleidet als Dino, Drache, Prinzessin … oder Marienkäfer standen sie mit ihren Eltern entlang der Zugstrecke – und gegen 17:00 Uhr dann auch an der Rathaustreppe, um beim Sturm des Rathauses an vorderster Front dabei zu sein.
Wie in den Karnevalshochburgen werden die närrischen Tage auch in Wiesbaden ausgiebig gefeiert. Von Samstagvormittag an gibt es Programm. Richtig los geht es mit dem Sturm des Rathauses und dem Kinderfastnachtsumzug. Höhepunkt ist wie eh und je der Fastnachtssonntagszug.
Krawattenträger aufgepasst. Am Donnerstag beginnt die heiße Phase der Fastnacht. Um den Schmerz der gekürzten Krawatte zu versüßen, verteilt ESWE Versorgung in der Kirchgasse von Freitag an leckere Berliner – übrigens in diesem Jahr auch beim Fastnachtssonntagszug.
Wenn sich der Lindwurm durch Wiesbadens Innenstadt schlängelt haben es Busse schwer. Wegen des Wiesbadener Fastnachtsumzuges kommt es daher am 23. Februar von etwa 11:30 Uhr bis 17:45 Uhr zu Einschränkungen im Linienverkehr. Wer montags nach Mainz möchte, fährt am Besten mit der Linie 6.
Fastnacht in Hessen ist weit mehr als Fastnacht in Wiesbaden. Beim Empfang der Totalitäten im Schloss Biebrich hat Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier zusammen mit seiner Frau Ursula rund 300 Prinzenpaaren, darunter Fürsten, Gouverneuren, Gutsherren… für ihr ehrenamtiches Engagement gedankt.
Wie in allen Karnevals-und Fastnachtshochburgen wird auch in Wiesbaden die fünfte Jahreszeit vom 20. bis zum 24. Februar wieder ausgiebig gefeiert. Los geht es am 20. Februar mit der Altweiberfastnacht in der Wiesbadener Altstadt.
Henkell Sektnacht, Ball des Sports … mitten in der Fastnacht. Da ging die Damensitzung des KCR „Karneval Club Rheingauviertel Wiesbaden e.V“ am Freitagabend fast unter. Nicht unter den Wiesbadens Fastenachterinnen. Rund 150 Damen hatten im Hilde Müller Haus ihren Spaß.
Samstagabend, die gut gefüllte Christian Bücher Halle hatten die Fidelen Narren eine Jahrmarktskulisse verwandelt. Als Marktschreier führte Sitzungspräsident Andreas Taschler durch die Sitzung und das Komitee beäugte das Geschenk aus verschiedenen Jahrmarktsbuden.