Wiesbadens Jecken sind mittendrin – in der Fünften Jahreszeit. Von einem kleinen, lassen sie sich die Fastnacht und den Spaß nicht nehmen. Das Virus muss erst mal den Weg zu ihnen finden.
„Stell Dir vor es ist Fastnacht und keiner geht hin!“ Was immer schnell flapsig dahin gesagt wird, ist dieses Jahr Realität geworden. Altweiberfastnacht, war da was? Sind irgendwo Frauen mit Schere auf Schlipsjagd gegangen? Fastnachtssonntagszug in Wiesbaden? Haben wir etwas verpasst. Die Rosenmontagsumzüge in Frauenstein, Mainz, Köln, Düsseldorf: alle abgesagt. Doch ein echter Fastnachter ist, lässt sich die gute Laune nicht vermiesen. In Wiesbaden gehört der Samstag traditionell den Kindern und dem Kinderprinzenpaar. Mit einer Schar von kleine n Geistern stürmen sie seit Jahren zusammen mit dem Vorsitzenden der Dacho Simon Rottloff das Wiesbadener Rathaus. Darauf wollte man auch in diesem Jahr nicht verzichten.
Fastnacht 2021: Sturm auf das Rathaus 2021
Keine Bussitzung, keine Prunksitzung, keine … alle Wiesbadener Sitzungen wurden in diesem Jahr abgesagt. So auch die geplante Online-Sitzung, die streng nach Hygieneplan vorgesehen war. Alle? Für Samstagabend hatte das Wein Taxi Wiesbaden eine ganz besondere Weinprobe organisiert. Eine virtuelle Live-Weinprobe für die Weinnarren – ein feucht fröhlicher Abend für die Teilnehmer in gewohnter Umgebung zu dem . Ein Programm, dass man zusammen mit dem sechs edle Tropfen serviert wurden. Und wie es sich gehört, hat ein Oh! Secco weiss der Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig den Abend eingeleitet. Danach gab es einen Spätburgunder Rosé vom Weingut Manfred Bickelmaier, einen Winkler Gutenberg Riesling Kabinett trocken vom Weingut Johannes Ohlig, ein Kiedricher Klosterberg Riesling Alte Reben vom Weingut Steinmacher & Sohn, ein Martinsthaler Riesling trocken VDP.Ortswein Alte Reben – vom Weingut Diefenhardt und zum Abschluss ein VIP Very Important Piffche – Riesling lieblich vom Weingut Egert. Wer sich da alleine zur Weinprobe mit karnevalistischen Programm am Samstagabend zugeschaltet hatte – nur gut, dass er am Sonntagmorgen anders als sonst lange im Bett verweilen konnte. Und gewiss, mit Zoom und den leckeren Tropfen war es ein lustiger Abend für alle – mit einem schönen Rahmenprogramm organisiert und Zusammengestellt von der Wiesbadener Dachorganisation Karneval 1950 e. V.. Mit dabei waren etwa Louisa Jung (Tanz), Jennifer Dillitz (Gesang), Luzie Mae Schwartz und Marina Gößl ( Tanzduo), Guntram Eisenmann, Jürgen Finkenauer (Gesang), Willem-Alexander oder Marc Görlich (Vortrag).
Fastnacht: Umuzug am Sonntag
11:11 Uhr Elsässer Platz. Wo sich normalerweise Motivwagen und Spielmannszüge und Fußgruppen auf den Sonntagsumzug durch Wiesbadens Innenstadt vorbereiten, standen am Valentinstag Reih in Glied Auto an Auto, wie es sich für einen Parkplatz eben gehört. Doch zur Kreuzung Klarenthaler Straße Ecke Blumenstraße war dann doch ein Jeck gekommen. Am Samstagabend noch online in der Bütt hatte Guntram Eisenmann am Sonntagmorgen sein Motorrad für den kleinsten Wiesbadener Fastnachtsumzug aus der Garage geholt. Vor Ort am Elsässer Platz, so wie sonst auch, erhielt sein Gefährt den Feinschliff. Wer zufällig vorbeikam, wunderte sich und fragte ungläubig: Der Umzug fällt doch aus? – Jam, das ist richtig, antwortete Eisemann, bevor er sich mit einem dreifach donnerndem Helau auf die Route des Lindwurms begab. Nach knapp 30 Minuten war dann alles vorbei – und so kann Wiesbaden in Zukunft zumindest darauf verweisen: Der Fastnachtssonntagsumzug hat stattgefunden, nur eben kleiner, aber für die Teilnehmer nicht mit weniger Spaß.
Bildergalerie Fastnachtssonntagsumzug 2021
Rückblick: Das war 2020
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Dacho finden Sie unter www.dacho.de.