Auch wenn sich im Moment keiner so richtig ins Freibad traut, es wird wieder wärmer. Wenn die Prognosen stimmen, herrschen am 10. September annehmbare Voraussetzungen für kleine Wasserforscher und ihre Exkursion entlang der Wasserläufe in der Fasanerie.
Browsing Tag Familie
Wisente sind keine Kuscheltieren. Und Freunde vom Rotwild werden sie wohl auch weniger. Das Hirsche einem aus der Hand fressen, wissen viele. Wie sieht es aber bei den zotteligen Tieren aus. Bei der kommentierten Fütterung am 9. September können Sie es ja mal versuchen.
Der gefährliche Tyrannosaurus Rex, der gewaltige Brachiosaurus und weitere Giganten sind vom 18. August bis 3. September am Äppelallee-Center zu bewundern. Die Urzeitgestalten stehen nicht nur da, nein, sie bewegen sich und man hört sie Brülle.
Der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie hat heute mitgeteilt, dass der Braunbär Bruno am vergangenen Samstag im Alter von 29 Jahren gestorben ist. Nach Auskunft der Mitarbeiter wie er friedlich eingeschlafen.
Im Tier- und Pflanzenpark können Besucher Bären wieder aus der Nähe betrachten. Das Wolfs- und Bärengehege ist wieder zugänglich. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen.
Da können die Sommerferien beginnen. Wiesbadens Freibäder laden mit Beginn der Sommerferien Kids auf kostenlosen Wasserspaß in den Freibädern Kleinfeldchen, Kallebad und Maaraue freuen
Bei den Temperaturen ist es Zeit raus zu gehen und zu toben, und das Kinderabenteuerland „kiddido“ am Äppelalle-Center ist für eine gute Alternative. Von Freitag bis zum 18. Juni lädt die Hüpfburgen-Welt zum großen Familienspaß ein.
Wa machen die Tiere, wenn man sie im Park nicht sieht? Wo sind sie? Wo verstecken sich Füchse und Wölfe. In der Reihe „Natur erleben“ gibt es am 11. März im Tier- und Pflanzenpark Antworten auf die Frage.
Ein prasselndes, wärmendes Feuer ist etwas tolles – aber wie macht man Feuer neumodischen Schnickschnack? Ohne Feuerzeug und Streichhölzer? Was braucht es für ein gutes Lagerfeuer? Diesen Dingen geht Daniel Maruschka am 21. Mai im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie auf den Grund.
Im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie in Wiesbaden finden unter dem Titel „Natur erleben“ das ganze Jahr tolle Veranstaltungen zu verschiedenem Themen statt. Und so sind mittwochs wieder die „Naturforscher in der Fasanerie“ unterwegs – so auch am 26. April.
„Versprich nichts, was Du nicht halten willst.“ So könnte man das Märchen vom Froschkönig zusammenfassen. Achim Sonntag interpretiert die Geschichte daher neu. Am 15. Mai zeigt er, was sich verändert, wenn man den Standpunkt verändert.
Normalerweisen flüchten Greifvögel, wenn man ihnen näher als 50 Meter kommt. Nicht, wenn Thomas Dollmann dabei ist. Am 22. und 23. April gibt der erfahrene Tierpfleger in Wiesbaden in der Reihe „Natur-Erleben“ Einblicke in die Welt der Greif- und Raubvögel.
Es gibt viele Belege für den Gebrauch des Begriffs Meister Lampe. Der Hase steht ganz vorne. So heißt es am 23. April auch nicht einfach Kaninchenworkshop, sondern „Mümmelmann und Meister Lampe“. Hasenliebhaber kommen im Tier- und Pflanzenpark voll auf ihre Kosten.
Eigentlich kommt das Mufflon aus dem Mittelmeerraum. Im 19. Jahrhundert wurde es im Thüringer Wald und dem Harz ausgesetzt. Von dort eroberte es im Laufe der Zeit das Sauerland: bis hin zum erste Muffel-Trail.
Die Muckel Familie hat Zuwachs bekommen. Es ist nicht die Luna, die hier am Eingang turnt. Es ist Arya, Tochter von Muckel und Betty. Zum Saisonstart hat sie sich herausgeputzt. Gehen Sie doch am 1. April ein paar Schritte mit dem neuen Maskottchen. Sie zeigt Ihnen, was alles neu ist.