Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Wilhemstraßenfest ist eröffnet, ein Fest für die ganze Famiie

Wilhelmstraßenfest: Die Rue hat sich in eine Partymeile verwandelt

Wiesbaden feiert! Vom 7. bis 9. Juni verwandelt sich die Wilhelmstraße in eine Festmeile, heißt es wieder „Feiern auf der Rue!“ Bowling Green, Warmer Damm und die Wilhelmstraße werden zum pulsierenden Herz der Stadt, zu einem Schauplatz, das die Sinne betört.

Volker Watschounek 2 Wochen vor 1

Summertime, Sommerfrische, Theatrium: Das Wilhelmstraßenfest lädt vom 7. bis 9. Juni wieder zum Bummeln, Schlemmen und Feiern ein.

Von jetzt an bis Sonntag wird gefeiert, genießen Tausende Besucher Deutschlands größtes Straßenfest. Wer das wann ermittelt hat und ob das noch gilt, egal. für alle Wiesbadener und Bekannte aus dem Rheingau ist und bleibt das Wilheilmstraßenfest eins der schönsten Straßenfeste, –  mit Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus.

45. Theatrium, kurz gefasst

Wilmhelmstraßenfest – drei Tage Partystimmung
Wann: Freitag, 7. Juni, bis Sonntag, 9. Juni 2024
Eröffnung: Freitag, 7. Juni 2024,, 16:00 Uhr
WoTheatrium, Wilhelmstraße, 65181 Wiesbaden

Der Verkehr Richtung Innenstadt stockt bereits kurz vor der offiziellen Eröffnung um 16:00 Uhr. Die Stände sind bereits seit 12:00 Uhr geöffnet und locken viele Angestellte aus umliegenden Büros und Geschäften zu einem Mittags-Snack. Mit Preisen von zehn Euro für eine Currywurst mit Pommes müssen die Besucher allerdings tiefer in die Tasche greifen. Das gilt auch für das Veranstaltungsticket: plus 40 Cent für Erwachsene und plus 10 für Kinder und Jugendliche. Günstiger als ein abgeschlepptes Auto oder Knötchen ist das allemal. Unser Tipp: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel um Staus und Parkplatzsorgen zu umgehen. Vielleicht ist aber auch der Fußweg in die Innenstadt bessere Wahl.

Offizielle Eröffnung und politische Botschaft

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende eröffnete das Fest auf der großen Bühne am Bowling Green mit den Worten: Das Wilhelmstraßenfest ist eröffnet! Gleichzeitig nutzte er die Gelegenheit, auf die Europawahl am Sonntag hinzuweisen: Feiern Sie, feiern Sie schön, feiern Sie munter – aber vergessen Sie nicht, dass am Sonntag europaweit gewählt wird. Gehen Sie zur Europawahl. Unsere Demokratie ist nicht selbstverständlich.

Tradition und Highlights

Ein kleines Riesenrad steht direkt neben der Bühne und symbolisiert die Mischung aus Tradition und Neuem. Tradition, weil das Riesenrad einfach dazugehört, auch wenn es zuletzt pausierte. Wiesbadens Oberbürgermeister betonte, dass es in diesem Jahr keine großen Neuerungen gebe. Das Fest lebt von seiner Tradition. Es geht um das wunderbare Miteinander und darum, dass sich natürlich immer etwas verändert. Das Wilhelmstraßenfest steht für Kontinuität und Wiedererkennung.

Kulinarische Vielfalt und Unterhaltung

Insgesamt 170 gastronomische rund um die Rue, wie hier alle die Wilhelmstraße liebevoll nennen, bieten Stände eine breite Palette an Spezialitäten – von Bratwurst (4,00 Euro) bis Flammlachs (7,00 Euro), von Cocktails bis Bowle – aber sich Schweinesteak und Currywurst mit Pommes (11 Euro/10 Euro). Auch ohne Taunuswunderland und Togo kommen Kinder wieder am Warmen Damm auf ihre Kostenvergnügen – etwa beim Kinder-Kettenkarrussell oder dem großen Kettenkarussell. Walking Acts sorgen auf der Straße für witzige Unterhaltung.

Kunst und Erholung im Kurpark

Wer eine Pause vom Trubel braucht, kann in den Kurpark schlendern. Hinter dem Kurhaus präsentieren 70 Kunsthandwerker aus der ganzen Bundesrepublik ihre Waren auf einem Kunsthandwerkermarkt. Hier findet man individuelle Stücke und kann die Ruhe des Parks genießen.

Programm beim Theatrium

Freitag, 7. Juni 2024 || Bühne Bowling Green
19:30 bis 21:30 Uhr HotSpot – Die Coverband aus Koblenz spielt Dancehits, Charts oder Rock und Pop.
22:00 bis 00:00 Uhr Sixtyfive Cadillac – Die Bluesband spielt eine bunte Mischung von Jazz bis hin zu Funk.
Freitag, 7. Juni 2024 || Warmer Damm
14:00 bis 15:00 Uhr Podcast Show – humorvolle und unzensierte Einblicke in ihr Leben als Mütter von Zwillingen und Drillingen
19:30 bis 21:30 Uhr Backtrip – Backtrip ist eine originelle Rock-Pop-Coverband
22:00 bis 00:00 Uhr Another Livetime – spielt Grooviger Dancefloor, krachende Rocknummern und aktuelle Charts
Freitag, 7. Juni 2024 || Konzertmuschel
17:30 bis 19:30 Uhr Eden Noel – spielt nicht nur in den berühmtesten Pianobars Deutschlands, sondern auch auf dem Theatrium
20:00 bis 22:00 Uhr Los 4 del Son – Hausband der kubanischen Bar La Bodeguita del Medio
Freitag, 7. Juni 2024 || Nassauer Hof
16:00 bis 20:00 Uhr Krüger Rockt – die schärfste Rock`n`Roll Band seit Einführung der Anschnallpflicht
20:30 bis 00:00 Uhr DJ Ladycha
Freitag, 7. Juni 2024 || Burgstraße
14:00 bis 15:00 Uhr DJ Michelle Avilés
15:30 bis 16:30 Uhr Dorothea – Die 20-jährige Singer-Songwriterin begeistert die Szene regelmäßig mit ihrer ausdrucksstarken souligen Stimme
16:30 bis 17:30 Uhr Ben.Rn – Premiere von Ben.Rn, Wiesbadener Newcomers
18:00 bis 20:00 Uhr Extraordinary – heiße Gitarrenriffs, groovige Bässe, filigrane Drums, machen Extraordinary zu einem Liveerlebnis
20:00 bis 21:00 Uhr Patrick Doré entfaltet das Spektrum elektronischer Tanzmusik
21:00 bis 00:00 Uhr Glow – Cover-und eigenen Songs kombiniert mit Spielwitz, Leidenschaft, Spontanität & Emotion
Samstag. 8. Juni || Bühne Bowling Green
18:30 – 19:30 Uhr Taper – Vier Solokünstler treffen aufeinander entsteht eine besondere Energie.
20:00 – 21:30 Uhr Äl Jawala – Mitreißendes Crossover aus orientalischen Bläsern und hypnotischen Grooves
22:00 – 00:00 Uhr Nightbirds – Die “Nightbirds” kann man, ohne zu übertreiben als eine der „Kult-Bands“ des Großraums Rhein-Main bezeichnen.
Samstag. 8. Juni || Warmer Damm
18:00 – 19:00 Uhr Sounds Like Chicken – Die Band spielt beliebte Coversongs von Rock-, Pop-, Country- und Reggae-Künstlern.
19:30 – 21:30 Uhr Back Home – Ihr könnt euch auf gradlinigen Rock aus den besten vier Jahren Rockkultur freue
22:00 bis 00:00 Urban Club Band – Auch in diesem Jahr verabschieden wir uns auf dem Warmen Damm mit der Nummer 1 Club-Band Deutschlands
Samstag. 8. Juni || Nassauer Hof
13:30 bis 16:30 Uhr Krüger Rockt! – Elvis kann post mortem froh um das Glück seiner frühen Geburt sein.
17:00 bis 20:30 Uhr Fab & Friends – Eine Form, sowohl bewährte Klassiker als auch spezielle italienische Hits authentisch darzubieten.
20:30 – 00:00 Uhr DJ Lady Chan – Ob die Wiesbadener Laternenromantik zum Dancefloor wird, liegt ganz an euch
Samstag. 8. Juni || Konzertmuschel
17:30 bis 19:30 Uhr Eden Noel – Wer zu Pianovibes das Tanzbein schwingen möchte, sollte am Freitag unbedingt ab 17.30 Uhr an der Konzertmuschel halt machen
20:00 bis 22:00 Uhr Gretchens Pudel – Lassen Sie den Abend auf der Konzertmuschel mit Gretchens Pudel ausklingen.
Samstag. 8. Juni || Burgstraße
12:00 bis 12:45 Uhr Mitspieltheater für Kids Galli –  Die Kinder spielen mit und erleben so Brüder Grimmms Märchen.
12:45 bis 13:30 Uhr Kommunikationstheater Galli Theater – Das Theaterstück, das aus dem Moment heraus.
14:00 bis 15:30 Uhr Louis & The Band – Sie spielen sie sowohl Pop/ Rock Klassiker und aktuelle Charts, als auch eigene Songs im selben Stil
15:30 bis 17:00 Uhr Der Lenzinger – Mit groovigen Ibiza Sounds begleitet uns Sascha Lenz aka Der Lenzinger in den Samstagabend.
17:30 bis 19:30 Uhr Medley Crew – Jeder kennt es, jeder kann es mitsingen, jeder kann dazu tanzen – aber noch niemand hat es in dieser Form gehört.
19:00 bis 20:00 Uhr Pascal Rück – Von melodischem House bis hin zu treibenden Techno darf auf alles abgefeiert werden.
20:30 bis 22:30 Uhr Schall & Rauch – Ein breites Musik-Spektrums von Rock bis Pop, sowie fetten Clubsounds, bringt den Vibe für eine unvergessliche Partynacht.
22:30 bis 00:000 Uhr DJ Gil – Zum einen der „elektronischen“ Seite hingezogen, zum anderen bei den Wurzeln der Black Musik geblieben
Samstag. 8. Juni || Kureck
19:00 bis 00:00 Uhr Peter Dressel – Finest Music in Club House, Deep House, Dance, Disco, Classics, HipHop & PartyUp
Sonntag, 9. Juni || Bühne Bowling Green
13:30 – 15:30 Uhr Maria Rahtkens –Mit ihrer souligen Stimme verknüpft sie gospelig angehauchten Pop mit modernen Effekten.
16:00 bis 18:00 Uhr Fischer & Schmidt – Fischer & Schmidt, zwei Pianos, zwei Stimmen – sie interpretieren die größten Songs unserer Zeitepoche auf ihre Weise.
Sonntag 9. Juni || Warmer Damm
12:00 bis 13:00 Uhr Kool Katz – mitreißenden Gitarrensound von großen Vorbildern wie zum Beispiel den „Stray Cats
13:30 bis 15:30 Uhr Pura Vida – Songs aus Pop, Jazz und Blues, fein abgeschmeckt mit einer ordentlichen Prise Boogie Woogie
16:00 bis 18:00 Uhr Absinto Orkestra – Seit 20 Jahren erzählt die Absinto Orkestra seine großen und kleinen Geschichten der Freiheit. Musikalisch.
Sonntag 9. Juni|| Nassauer Hof
13:00 bis 16:00 Uhr DJ Lady Chan – Ob die Wiesbadener Laternenromantik zum Dancefloor wird, liegt ganz an euch
Sonntag 9. Juni || Konzertmuschel
12:00 bis 13:00 Uhr Zumba Kurs – Erlebe die Vielfalt der Moves, mitreißende Latino-Rhythmen und vor allem Lebensfreude pur bei einer Stunde voller Power mit Zumba Fitness
Sonntag 9. Juni || Burgstraße
12:00 bis 13:00 Uhr Kamii –  Hand in Hand mit Melancholie und einem Hauch von Sarkasmus berichtet die 24-jährige Singer-/Songwriterin von den alltäglichen Hürden des irgendwie-Erwachsenwerdens.
14:00 bis 15:00 Uhr Raketenerna – Berliner Dreierkombo macht Musik für Erdbeerprinzessinnen, kleine Monsieurs und Superhelden.
15:00 bis 16:00 Uhr Supavibez – Die Residents der Wiesbadener Clublegende werden am Sonntag mit ihren funkigen Sounds den Abend einläuten.
16:30 bis 18:00 Uhr Kleiderschrankfaltbar – spielen klassischen Rock-Konstellation alle möglichen Stilrichtungen, von Hip-Hop über Pop bis hin zu klassischem Rock.
Sonntag 9. Juni || Kureck
15:00 bis 18:00 Uhr Danny Ventura – Releases auf Get Twisted Records, Tiger Records, Remixe für Niels van Gogh und Bootlegs mit über 500.000 Aufrufen.

Foto oben ©2018 Volker Watschounek

Weitere Informationen aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Ein Rückblick auf das Theatrium /  Wilhelmstraßenfest finden Sie unter www.wiesbaden.de.

1 Kommentar

1 Kommentar

  1. Peter Kostros sagt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ( von Wiesbaden Congress & Marketing GmbH )

    WARUM foltern sie und schickanieren sie die armen Bewohner der Wilhelmstrasse mit dem extrem grossem Lärm ihres Festes ?

    Theatrium ist eine gute Idee
    ABER NUR
    auf der Bühne und NICHT in meinem Schlaffzimmer und in meinem Wohnzimmer,

    ich wohne nämlich in einem von 400 Appertements, da

    https://www.vierjahreszeiten-wiesbaden.de/

    neben Armani Geschaft (Wilhelmstrasse 52) wurde ich 3 Nächte mit einem extrem großem Lärm gefoltert, sogar bis Mitternacht
    da wohnen ältere Menschen und Kindern, die brauchen nicht wegen ihren sog. Fest bis Mitternacht leiden

    Falls Fest auf einer Bühne ist, das finde ich O.K.
    aber Kiosk am Gehsteig neben Armani Geschäft, verkauft etwas zum Trinken und zum Beisen
    und dazu macht quasi „Musikproduktion“
    d.h.
    ganze Nacht das war keine Musik mit einer schöner Melodie
    nur
    immerwieder BUM, BUM, BUM (ähnlich wie am Ukrainischem Front), ohne Melodie, primitive Musik mit tiefen Bassen haben verursacht
    dass in meinem Appartement meine Glässer und Geschirr vibrieren und haben ( statt mir ) getanzt

    mit meinem AppleWatch habe ich den Schallpegel gemessen
    und
    beim geschlossenem Fenster es gab 85 Decibell (!) was für ein Wohnzimmer und Schlaffzimmer extrem viel ist
    da kann man nicht eigenen Fernseher folgen und überhaupt nicht schlaffen!

    Die Lösung ist einfach:
    Laute Musik gehört auf der Bühne und nicht ins Schlaffzimmer und Wohnzimmer armen Bewohner Wilhelmstrasse
    ich mache auch keine laute Konzerte in ihrem Schlaffzimmer und in ihrem Wohnzimmer
    Schulen sie Ihren Kioskbesitzer – sie sollten keine laute Musik mit tiefen Bassen, 1 Meter von armen Bewohner Wilhelmstrasse bis Mitternacht produzieren

    In der Demokratie Freiheit endet dort, wo sie an den Rechten anderen Menschen stoßen
    ich werde diesen Fall medialisieren,
    bereiten sie sich vernünftige Antworten für Medien, WARUM terorisieren sie die armen Bewohner Wilhelmstrasse mit ihrer quasi Musik bei ihrem quasi Fest

    MfG
    armer Bewohner Wilhelmstrasse

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.