Partystimmung auf der Rue. Drei Tage zufriedene Gesichter. So viel Programm wie lange nicht mehr. Das 44. Wilhelmstraßenfest ist Geschichte. Unsere Fotografen waren unterwegs und haben wiederMomente festgehalten.
Browsing Tag Wilhelmstraßenfest
Wilhelmstraßenfest oder Theatrium – ganz gleich wie Sie es nennen. Seinen Ursprung findet das über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Straßenfest 1977. Seinerzeit und in den Monaten davor wurde das Hessische Staatstheater komplett renoviert und der Spielbetrieb ins Walhalla ausgelagert. Und wie feiert man die Rückkehr eines ganzen Betriebes publikumswirksam? Mit einem Straßenfest!
Rudn um das Theater und den Nassauer Hof wurden Bratwurst und Bier gereicht. Künstlerische Einlagen auf der Straße und dem Bowling Green sorgten für Unterhaltung. Im Staatstheater wurden glanzvoller Requisiten und Kostüme aus dem Fundus versteigert – und der Name für das Fest stand schnell fest: Theatrium (Theater und atrium = im Freien). Also war erst die Idee, dann das Fest und dann der Name?
Seit Donnerstag wird auf der Rue und rund um die Wilhelmstraße gefeiert: An fast 200 Ständen gibt es entlang der Festmeile, der Burgstraße, Nassauer Hof und im Kurpark einiges zu entdecken: kulinarisch, musikalisch und Kunsthandwerk.
Es wird heiß auf der Wilhelmstraße! Das Wilhelmstraßenfest bietet auch in diesem Jahr ein Programm, das keine Wünsche offen lässt. Mit fünf Bühnen und einem coolen Kunsthandwerkermarkt sorgt es bis Samstagabend für jede Menge Action. Das ganze Programm lesen Sie hier.
An jedem zweiten Juni-Wochenende steht die Wilhelmstraße Kopf. Seit Jahren erstreckt sich dann an den bewährten Plätze zwischen dem Kureck und der Friedrichstraße das Wilhelmstraßenfest. darauf müssen sich Autofahrer einstellen.
Das TOGGO Kinderland hat ausgedient. Das Taunuswunderland übernimmt. Rund um die Wilhelmstraße warten zwischen dem 8. und 10. Juni noch weitere Neuerungen. Das Wichtigste vorweg: Es stimmt. Das Theatrium dauert einen Tag länger.
Das als Wilhelmstraßenfest bekannte 43. Theatrium ist eröffnet. Wie immer steht die Rue Kopf. Bei sommerlichen Temperaturen sorgte das Programm an Tag eins zwischen Kurhaus und Burgstraße unter freiem Himmel überall für ausgelassene Stimmung.
Das TOGGO Kinderland bringt Kinderaugen zum Leuchten. Rund um die Wilhelmstraße warten Leckereien und erfrischenden Getränken auf Gäste. Zwei Bühnen bieten bis Mitternacht Programm … am 10. und 11. Juni auf und um Wiesbadens Mitte.
Von Donnerstag bis Sonntagmorgen steht Wiesbadens Innenstadt Kopf. Wegen des Theatriums werden rund ums Bowling Green und dem Warmen Damm verschiedene Straßen für den Verkehr gesperrt. Das gilt auch für Busse im Linienverkehr.
Das Theatrium findet „nach“ der Pandemie wieder statt – traditionell am zweiten Juni-Wochenende und an den bewährten Plätzen im Bereich zwischen Kureck (Sonnenberger Straße/Taunusstraße) und Friedrichstraße.
Wiesbaden steht kopf. Das Theatrium, vielen bekannt als Wilhelmstraßenfest, findet in diesem Jahr am 10. und 11. Juni statt. Die Planungen laufen auf Hochtouren. Wer als Aussteller mit dabei sein möchte, kann sich jetzt um einen Platz auf dem Kunsthandwerkermarkt bewerben.
Was sich mit den ersten Absagen des Jahres bereits angekündigt hatte, nimmt seinen Lauf. Wie im vergangenen Jahr wird aus auch 2021 kein Wilhelmstraßenfest, kein Theatrium geben. Die Pandemielage und die lange Vorbereitungszeit lassen sich nicht in Kongruenz bringen.
Kaum ist die große Tribüne vor dem Kurhaus abgebaut, da wird dort schon wieder gewerkelt. Auf dem Bowling Green, am Warmen Damm, am Nassauer Hof und in der Burgstraße – kurz gesagt im gesamten Innenstadtbereich: Am 14. und 15. Juni verwandelt sich Wiesbadens Prachtstraße in die bekannte riesige Festmeile.
Zum fünften Mal steht Radio Future als Haupt-Act auf der Bühne des Wilhelmstraßenfests. Nachdem ihr Auftritt 2018 ins Wasser viel, hoffen wir mit der Band auf besseres Wetter und freuen uns auf eine neue Show am Warmen Damm.
Aus Sicht des Ordnungsamtes verlief das Theatrium in diesem Jahr nahezu störungsfrei. Für die Standbetreiber auf dem Kunsthandwerker-Markt, Wirte und Veranstalter trübte lediglich das Unwetter am Samstagabend und der Abbruch infolgedessen das bis dahin positiv verlaufene Theatrium.
Die Sommernacht wurde mit guter Stimmung trotz des herangrummelnden Gewitters genossen. Auf der schönsten Flaniermeile Wiesbadens wurde weiter gefeiert.