Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Herzlich willkommen zum 42. Theatrium. und Wilhelmstraßenfest. ©2018 Volker Watschounek

Baguette trifft Bruschetta: Das Theatrium serviert Europa mit Stil

Das Theatrium verwandelt Wiesbadens Wilhelmstraße vom 13. bis zum 15. Juni in ein mediterranes Straßenfest mit sieben Bühnen, französischem Flair und italienischer Lebensfreude. Zwischen Musik, Kunsthandwerk und Gourmetständen pulsiert das Herz der Stadt – bunt, lebendig, voller Überraschungen. Drei Tage Kultur, Kulinarik und Karussell!

Volker Watschounek 4 Wochen vor 0

Wiesbaden feiert das Theatrium – mit Musik, Handwerk, französischem Markt und italienischem Genuss auf sieben Bühnen. Mediterran, magisch, mitten in der Stadt.

Wenn sich vom 13. bis 15. Juni die Wilhelmstraße in eine Flaniermeile der Sinne verwandelt, weiß man: Das Theatrium ist zurück. Wiesbaden feiert sein schönstes Straßenfest – mit Musik, Magie und mediterranem Temperament. Zwischen Bowling Green, Burgstraße und Kureck wird nicht nur gebummelt, sondern erlebt.

45. Theatrium, kurz gefasst

Wilmhelmstraßenfest – drei Tage Partystimmung Wann: Freitag, 7. Juni, bis Sonntag, 9. Juni 2024 Eröffnung: Freitag, 7. Juni 2024,, 16:00 Uhr WoTheatrium, Wilhelmstraße, 65181 Wiesbaden

Neu dabei: ein französischer Gourmetmarkt. Unter schattigen Bäumen duftet es nach Lavendel, Baguette und Camembert. „Savoir Vivre“ heißt hier das Motto – und das meinen die Veranstalter ernst. Zwischen südfranzösischem Käse, provenzalischem Pastis und Kunsthandwerk aus der Region flirtet Wiesbaden charmant mit dem Süden.

Ciao Italia – Dolce Vita am Warmen Damm

Auch die Italien-Liebhaber kommen auf ihre Kosten: Ciao Italia feiert sein Comeback. Mit 14 Gastronomen aus der Region, Pasta auf Porzellantellern und Italo-Hits zum Mitsummen wird der Warme Damm zum Wohnzimmer Neapels. Wer schließt bei so viel Lebensfreude nicht gern neue Freundschaften – oder wenigstens ein Eis in die Hand?

Musik auf sieben Bühnen – und dazwischen: Überraschung!

Sieben Bühnen, ein Rhythmus: Das Theatrium tanzt, rockt, groovt – und manchmal swingt es auch ganz leise. Ob am Nassauer Hof, auf dem Bowling Green oder an der Konzertmuschel – von regionalen Newcomern bis zu alten Bühnenhasen bekommt hier jede Note Applaus. Dazwischen wirbeln Walking Acts durchs Publikum, jonglieren, zaubern, lachen – und ziehen alle Blicke auf sich.

Karussell, Riesenrad und gute Aussichten

Ohne Kettenkarussell? Kein Theatrium! Der Klassiker dreht seine Runden am Warmen Damm. Wer lieber hoch hinaus will, steigt ins Riesenrad vorm Kurhaus – Wiesbaden von oben inklusive. Fahrradfreundlich geht’s übrigens auch: Zwei bewachte Fahrrad-Garderoben bieten stressfreies Parken mit Pedal.

Theatrium im Überblick

Öffnungszeiten: Freitag, 13. Juni, 14 bis 2 Uhr; Samstag, 14. Juni, 12 bis 2 Uhr; Sonntag, 15. Juni, 12 bis 21 Uhr

Offizielle Eröffnung: Freitag, 16 Uhr, Bühne auf dem Bowling Green mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sowie Bürgermeisterin Christiane Hinninger

Orte: Wilhelmstraße, Burgstraße, Warmer Damm, Bowling Green, Kurhausvorplatz, vor Konzertmuschel

Musikprogramm: Freitag und Samstag bis 24 Uhr, Sonntag bis 20 Uhr.  7 Bühnen: Bowling Green, Warmer Damm, Konzertmuschel, Burgstraße, Nassauer Hof, Kureck mit DJ, Ciao Italia-Warmer Damm

Stände: Insgesamt etwa 240 Stände, etwa 170 gastronomische Stände, etwa 70 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker. „Ciao Italia“ am Warmer Damm: 14 italienische Gastronomen und Bühne mit italienischem Musikprogramm. Neu: französischer Gourmet Markt im Kurpark mit exquisiten Produkten aus verschiedenen Regionen Frankreichs

Sperrungen: Sperrung der Wilhelmstraße und Burgstraße von Donnerstag, 12. Juni, 10 Uhr bis Montag, 16. Juni, 5 Uhr, Paulinenstraße während der Veranstaltungszeiten. Zufahrtssperren an allen großen Zufahrtsstraßen

Sicherheit: Alkoholverbotszone am Warmen Damm. Moja (Mobile Jugendarbeit) Awareness Team ist vor Ort: Freitag und Samstag 18 bis 2 Uhr. Auch werden die Gastronomen über das niederschwellige Hilfsangebot „Ist Luisa hier!“ informiert und angehalten, über das Codewort „Luisa“ Frauen bei Belästigung diskrete Hilfe anzubieten. Die Kampagne „Luisa ist hier!“ wurde 2016 vom Frauen-Notruf in Münster entwickelt und ist mittlerweile in vielen Städten etabliert.

Auch an die Sicherheit ist gedacht. Die Alkoholverbotszone am Warmen Damm bleibt, und das bewährte Moja-Team ist nachts unterwegs – präsent, ansprechbar und hilfreich. Das Codewort „Luisa“ steht diskret für Hilfe bei unangenehmen Situationen. Veranstalter und Gastronomen ziehen an einem Strang, damit Wiesbaden ausgelassen, aber sicher feiert.

Ein Fest, das bleibt

Mit 240 Ständen – 170 davon gastronomisch – ist das Theatrium längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein kulturelles Aushängeschild. Zwischen Kunst, Kulinarik und Karussell zeigt Wiesbaden, wie Straßenfest geht: lokal verwurzelt, international inspiriert, liebevoll inszeniert. Wer kommt, erlebt mehr als ein Event – er taucht ein in ein Lebensgefühl.

Also: Schuhe bequem, Sinne offen, Lust auf Entdeckung – das Theatrium ruft.

Foto oben ©2018 Volker Watschounek

Weitere Informationen aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum Theatrium/Wilhelmstraßenfest.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!