Hinter den Kulissen vom Theatrium ist der Auftritt gelungen: Die Parkanlagen sind bereit für die Besucher. Verborgen bleiben die Mühen – was bleibt, ist der Eindruck.
Die Vorbereitungen für das Theatrium laufen auf Hochtouren – und beginnen nicht mit Musik, sondern mit Motorsägen, Laubbläsern und Rasenmähern. Neun Mitarbeitende des Grünflächenamts haben in den letzten Wochen Wiesbadens grüne Kulissen fit gemacht für eines der beliebtesten Feste der Stadt.
Sicherheit vor Show
Bevor Besucher über die Wilhelmstraße flanieren, haben Baumpfleger dort vier Tage lang Hand angelegt. An 63 Bäumen führten sie Sicherungsschnitte durch, entfernten morsches Holz und kontrollierten den Zustand der Kronen. Dabei entdeckten sie auch drei Bäume, deren Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet war – sie mussten kurzfristig gefällt werden. An der Ecke zur Burgstraße machten die Gärtner mit gezielten Schnittmaßnahmen Platz für einen Überwachungsturm – eine technische Notwendigkeit, ohne die das Theatrium nicht genehmigt worden wäre.
Zwischen Denkmal und Detailarbeit
Im Park Warmer Damm griff das Team zu Schaufel und Spaten. Sie mähten Rasenflächen, füllten Löcher, säuberten Wege, entfernten Unkraut, sicherten Pflanzungen und besserten beschädigte Bänke aus. Auch das Kaiser-Friedrich-Denkmal wurde in Szene gesetzt – umrahmt von gepflegtem Grün. „Wir sehen die Mühe als Investition in das Gesamtbild. Wenn die Besucherinnen und Besucher über die Rue flanieren, dann sollen sie die Stadt von ihrer besten Seite erleben“, so Thomas Wilkerling, der Abteilungsleiter der Grünflächenunterhaltung.
Bild – Hauptbühne auf dem Bowling Green ©2018 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr zum Wilhelmstraßenfest / Theatrium auf der Rue.