30 Jahre Umweltladen Wiesbaden. 30 Jahre Umweltberatung und ein wachsendes Serviceangebot rund um Themen wie Abfallvermeidung und Artensterben, Bauen & Wohnen, Ernährung, Konsum, Natur und Garten oder Mobilität. Nach dem Lockdown geht es weiter.
Browsing Tag Umweltladen
Mainz, Marburg, Berlin – Fürth, Naumburg, Mönchengladbach …Umweltläden gibt es überall, auch in Wiesbaden. Seit 2018 finden interessierte Bürger den Umweltladen in der Luisenstraße. Hie kann sich jeder über relevanten Themen informieren und in Ausstellungen, Veranstaltungen und Infobroschüren zu verschiedenen Umweltthemen beraten lassen. Im Vordergrund steht stets die Vermittlung von konkretem Wissen. Die Stadt versucht damit die Bürger zu einem nachhaltigen und klimafreundlichen Handeln anzuregen – für eine zukunftsfähige Stadt! Alle Informationen zum Umweltladen finden Sie auf der Seite der Stadt finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Kontakt: Umweltladen, Luisenstraße 19, 65185 Wiesbaden – ÖPNV Haltestelle Luisenstraße. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr.
Während der Pilzsaison ist die Freude, schmackhafte Pilze zu sammeln und daraus Gerichte zu zaubern, ungetrübt. Doch ihre Vielfalt ist tückisch. Damit sie gut durch den Herbst kommen bietet der Umweltladen Ende September Pilzexkursionen an.
Das Werkzeug liegt bereit. Egal, ob Kleidung, Möbel, elektrische Geräte oder Fahrräder – was Wiesbadener am 27. Juni mit den eigenen Händen in den Umweltladen tragen, wird im Repair Café on Tour in der Luisenstraße versucht zu reparieren.
Obwohl sie harmlos aussehen, haben sie es in sich. Die Raupen des Eichenprozessionsspinner verursachen unangenehme Ausschläge oder Schlimmeres bis hin zu Fieber und Asthmaanfällen. Klar, dass die Stadt gegen die Ausbreitung früh vorgeht.
Deutschland zählt mit einem jährlichen Niederschlag von rund 850 Litern pro Quadratmeter zu den wasserreichsten Ländern der Erde. Doch, regnet es, stöhnen die Meisten. Wiesbadens Umweltladen widmet dem Kostbares Regenwasser vom 6. März eine eigene Ausstellung. Sie zeigt, wie sie nachhaltig mit dem Wasser umgehen.
Sie bestäuben Pflanzen und dienen anderen Tieren als wertvolle Nahrung: Insekten sind ein wesentlicher Bestandteil im Gleichgewicht der Natur. Darum ist es wichtig zu handeln. Die Ausstellung „Insektenleben. Insektensterben“ klärt auf und zeigt, was jeder tun kann. Ein Vortrag am 13. ergänzt das Ausgestellte.
Am Mittwoch dreht sich in der Mauritius-Mediathek alles um das Thema „Das große Insektensterben“. Gemeinsam mit dem Umweltladen weisen der Insektenforscher Dr. Andreas Segerer und die Buchautoren Eva Rosenkranz darauf hin und zeigen auf, was jeder machen kann, um dem Schutz einhält zu gewähren.
Am 25. Januar starten die erfahrenen Reparateure im Repair Café im Umweltladen ins neuen Jahr und greifen dabei wieder zu Zange, Klebepistole oder Schraubzwingen. Mit notwendigen kleinen Handgriffen hauchen sie dort ausgedienten und defekten Gerätschaften neues Leben ein .
Neuer Christbaumschmuck und neu Weihnachtsdekoration muss nicht immer teuer sein. Wer seinem Baum, seiner Dekoration einmal einen Tapetenwechsel gönnen will, der tauscht sich Kugeln, Zapfen, Ketten, Krippen … einfach nur zusammen. Im Umweltladen ab dem 16. November.
Der Mixer will nicht mehr, die Lampe hat einen Wackelkontakt und alleine sind sie ratlos. Am 23. November liegen im Umweltladen Zange und Schraubenzieher bereit. Dazu gibt es Tipps von Profis und dabei gilt: Egal was schwächelt – die Tüftler bemühen sich, den defekten Gegenständen wieder Leben einzuhauchen.
Das Werkzeug liegt bereit. Egal, ob Schuhe, Lampen, Stühle oder Fahrräder – was Wiesbadener am 26. Oktober mit den eigenen Händen in den Umweltladen tragen, wird im Repair Café versucht zu reparieren.
Die Pilzsaison läuft schleppend an: In den meisten Wäldern gibt es nur einzelne Pfifferlinge, Steinpilze & Co.. Es war zu trocken, sagen die Experten. Damit Ihre Suche aber nicht von Misserfolgen geprägt ist, und Sie die richtigen Pilze einsammeln, gibt es wieder die Bestimmungskurse im Umweltladen.