Ein cooler Blazer, ein weißes Shirt und eine klassische Jeans gehören definitiv in jeden Kleiderschrank. Doch der muss nicht meterlang sein. Minimalisten reichen weniger als 40 Teile. Wie das geht, erfahren Sie am 25. Januar im Umweltladen.
Browsing Tag Umweltladen
Mainz, Marburg, Berlin – Fürth, Naumburg, Mönchengladbach …Umweltläden gibt es überall, auch in Wiesbaden. Seit 2018 finden interessierte Bürger den Umweltladen in der Luisenstraße. Hie kann sich jeder über relevanten Themen informieren und in Ausstellungen, Veranstaltungen und Infobroschüren zu verschiedenen Umweltthemen beraten lassen. Im Vordergrund steht stets die Vermittlung von konkretem Wissen. Die Stadt versucht damit die Bürger zu einem nachhaltigen und klimafreundlichen Handeln anzuregen – für eine zukunftsfähige Stadt! Alle Informationen zum Umweltladen finden Sie auf der Seite der Stadt finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Kontakt: Umweltladen, Luisenstraße 19, 65185 Wiesbaden – ÖPNV Haltestelle Luisenstraße. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr.
Ein Stapel Jeans, die eine löchrig, die andere ausgewaschen. Eine enge Röhre, eine mit weitem Schlag. Kurz: Über Generationen gesammelt. Jetzt sollen sie zur Altkleidersmmlung. Stopp: Schon mal daran gedacht, sie umzuarbeiten. Das Rüstzeug hierfür gibt es am 10. Dezember im Umweltladen.
Der Mixer will nicht mehr, die Lampe hat einen Wackelkontakt und alleine sind sie ratlos. Am 26. November liegen im Umweltladen Zange und Schraubenzieher bereit. Dazu gibt es Tipps von Profis: Egal was schwächelt – die Tüftler geben sich Mühe, defekten Gegenständen wieder Leben einzuhauchen.
Am 22. Oktober greifen erfahrenen Reparateure im Repair Café des Umweltladens wieder zu Zange, Klebepistole oder Schraubzwingen. Mit geübten Griffen unterstützen sie und hauchen in der Luisenstraße ausgedienten und defekten Gerätschaften neues Leben ein .
Anlässlich des hessischen Tages der Nachhaltigkeit laden die Umweltberatung, Fridays for Future Wiesbaden und das Atelier O18 am 29. September zu einer Kleider-TauschBar sowie zu dem Workshop „Minimalismus im Kleiderschrank“ in den Umweltladen ein.
Immer häufiger sind kleine Vögel oder Gartenschläfer auf unsere Hilfe angewiesen. Das Umweltamt der Landeshauptstadt unterstützt Sie dabei. Am 23. September verschenkt das Umweltamt von 10 bis 18 Uhr sogenannte Nisthilfen. Findet sich bei Ihnen Platz?
Nach dem trockensten August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat der September zuletzt durch Regen glänzt – und der lässt die Pilze in Hessen sprießen. Bei Spaziergang stellt sich schnell die Frage: essbar oder ungenießbar? Der Umweltladen hilft das zu klären.
Die Internationale Batnight Ende August haben Sie verpasst. Macht nichts. Mit Naturpädagogin Calorin Dreesmann wanden Sie auch am 16. September auf dem Spuren der Fledermäuse. Sie weiß wo sie sich aufhalten und kennt ihre Eigenheiten.
Wiesbaden hat das „Jahr des Wassers“ ausgerufen. Offizieller Startschuss ist der „Tag des Wassers“ am 22. März. Der Umweltladen ist hier Vorreiter. Seit dem 14. März wird dort gezeigt, wie unermesslich wertvoll „unser Wasser“ ist.
Das Werkzeug liegt bereit. Egal, ob Kleidung, Möbel, elektrische Geräte oder Fahrräder – was Wiesbadener am 28. Januar mit den eigenen Händen in den Umweltladen tragen, wird im Repair Café on Tour in der Luisenstraße versucht zu reparieren.
Bis heute sind die Meere eine Welt voller Schönheit und Geheimnisse. Damit das in Zukunft so bleibt und jedem leichtfertiges Handeln deutlich wird, zeigt der Umweltladen Wiesbaden die Ausstellung „Weniger Plastik ist Meer“.
Die Berliner Verkehrsbetriebe denken über 2G für den öffentflichen Nahverkehr nach. Für Nicht-geimpfte heißt es dann umsteigen aufs Auto oder Fahrrad. Soweit ist man in Wiesbaden noch nicht: Der ÖPNV steht allen offen. Aber im Umweltladen gilt jetzt die 3G-Regel.
Der Gartenschläfer sind selten geworden. Seit einem Jahr steht er auf der bundesweiten Roten Liste der „stark gefährdeten“ Tiere. Sie leben auch in Wiesbaden. Da ist es gut, mehr über die kleinen Wesen zu erfahren – etwa in dem Online-Vortrag mit Susanne Steib am 20. Oktober.
Von Januar bis Dezember kamen 2020 bundesweit 142 Radfahrer ums Leben. Die Mehrheit von ihnen war mit dem E-Bike unterwegs, so E-bike24. Um dem entgegenzutreten bietet der Umweltladen am 26. September den Kurs „Sicheres Fahren mit dem E-Bike“ an.
Am 1. September beginnt meteorologisch der Herbst und schon berichten die Wiesbadener von ersten Pilzfunden. Damit da nichts schief geht, unterstützt Sie der Umweltladen von September bis November mit Pilz-Exkursionen und einer kostenlosen Pilzbestimmung.