Die Fledermaus ist das einzige flugfähige Säugetiere und sind nachtaktiv. Sie orientieren sich durch Echoortung und spielen eine wichtige Rolle in der Bestäubung und Schädlingsbekämpfung.
Umweltladen, kurz gefasst
Wildbienen- und Fledermausexkursion
Wann: Donnerstag, 1. Juni 2023, ab 16:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Umweltamt Verwaltungsgebäude, Gustav-Stresemann-Ring 15, 65189 Wiesbaden (Karte / Navigation)
Kosten: 5,00 Euro für Erwachsene und Kinder ab 6 JahreAnmeldungen per E-Mail an carolin.dreesmann@biotopics.de.
Es geht um Blühflächen: Ganz gleich ob städtisch oder privat: Blühflächen sind wichtige Nahrungsinseln für Wildbienen, aber auch für Fledermäuse. Warum das so ist, erläutert die Dreesmann am 1. Juni.
Gleich anmelden
Treffpunkt ist am Verwaltungsgebäude, Gustav-Stresemann-Ring 15. Die Exkursion ist Teil der Ausstellung Hummeln helfen!, die noch bis Freitag, 9. Juni, im Umweltladen gezeigt wird. Die Teilnehmerzahl der Exkursion ist begrenzt; eine Anmeldung im Umweltladen, ist notwendig: am besten gleich per Telefon 0611 313600. Die Öffnungszeiten sind montags, dienstags, freitags und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 13:00 bis 18:00 Uhr.
In der zweistündige Exkursion stellt die Expertin die vom Grünflächenamt und Umweltamt angelegte Blühfläche am Gustav-Stresemann-Ring vor. Interessierte erfahren, wie eine Blühfläche richtig angelegt und gepflegt wird. Von den Blüten profitieren Wildbienen und zahlreiche andere Insektenarten, aber auch die Fledermäuse.
Fledermausfreundliches Haus
Fledermäuse finden am Gebäude Gustav-Stresemann-Ring 15 einen Lebensraum. Das Bürogebäude wurde als fledermausfreundliches Haus ausgezeichnet. Warum das so ist, erläutert Dreesmann und zeigt, wie die Fledermäuse wohnen, sich ernähren und ihre Jungen aufziehen.
Über Fledermäuse
Fledermäuse spielen weltweit eine wichtige Rolle in verschiedensten Ökosystemen. In Europa helfen sie, in der Land- und Forstwirtschaft Schädlinge zu reduzieren. Fälschlicherweise nehmen viele an, dass sie sich von Blut ernähren. Das ist falsch. Sie ernähren sich ausschließlich von Insekten. Genau hier liegt das Problem: Das dramatische Insektensterben wirkt sich immer stärker auf den Fledermausbestand aus. Deshalb zähen sie zu den geschützten Tierarten zählen.
Bild oben: Pixaby
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die Internetseite vom Tier- und Pflanzenpark Fasanerie finden Sie hier.