In diesem Jahr verpassen Sie die Internationale Batnight sicher nicht. Und damit Sie nicht blauäugig in das Event einsteigen, empfiehlt sie die zweistündige Exkursion mit Calorin Dreesmann am 1. Juni. Sie weiß, wo sich Fledermäuse aufhalten und warum sie fürs Ökosystem so wichtig sind.
Browsing Tag Fasanerie
Der Tier- & Pflanzenpark Fasanerie wird von der Landeshauptstadt Wiesbaden betrieben und liegt außerhalb der Stadt im Nordwesten im Wiesbadener Stadtwald auf einem großzügig angelegten ca. 23 Hektar großen Areal. Die Öffnungszeiten der Fasanerie variieren je nach Jahreszeit. Im Sommer ist sie täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr – im Winter täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Die offfifielle Internetseite der Fasanerie als Landingpage finden Sie im Online-Angebot der Stadt unter www.wiesbaden.de.
Ein prasselndes, wärmendes Feuer ist etwas tolles – aber wie macht man Feuer neumodischen Schnickschnack? Ohne Feuerzeug und Streichhölzer? Was braucht es für ein gutes Lagerfeuer? Diesen Dingen geht Daniel Maruschka am 21. Mai im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie auf den Grund.
Sonnig ist es, die Natur entwickelt sich. Der Wonnemonat Mai lädt ein –. Wenn die Prognosen stimmen, herrschen am 14. Mai gerade so annehmbare Voraussetzungen für die kleinen Wasserforscher und ihre Exkursion entlang der Wasserläufe in der Fasanerie.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Frühlingsblüher in der Fasanerie Wiesbaden! Bei der botanischen Führung am 10. Mai erfahren Sie alles Wissenswerte über Pflanzen und ihre Bedeutung für die Tierwelt.
Im Tier- und Pflanzenpark erleben Kinder Natur hautnah, und das an jedem ersten Sonntag im Monat ganz besonders. Die Fasanerie öffnet dann nämlich die Sonderausstellung Naturpädagogik, in denkbaren Ausstellungsräumen.
Im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie in Wiesbaden finden unter dem Titel „Natur erleben“ das ganze Jahr tolle Veranstaltungen zu verschiedenem Themen statt. Und so sind mittwochs wieder die „Naturforscher in der Fasanerie“ unterwegs – so auch am 26. April.
Die Frankfurter Naturpädagogin Annette Kirsch kommt am 30. April in den Tier- und Pflanzenpark Fasanerie. In der Reihe „Natur erleben“ stellt sie während der Veranstaltung „Löckchen“ vor – ihre sympathische Vogelspinne.
Normalerweisen flüchten Greifvögel, wenn man ihnen näher als 50 Meter kommt. Nicht, wenn Thomas Dollmann dabei ist. Am 22. und 23. April gibt der erfahrene Tierpfleger in Wiesbaden in der Reihe „Natur-Erleben“ Einblicke in die Welt der Greif- und Raubvögel.
Es gibt viele Belege für den Gebrauch des Begriffs Meister Lampe. Der Hase steht ganz vorne. So heißt es am 23. April auch nicht einfach Kaninchenworkshop, sondern „Mümmelmann und Meister Lampe“. Hasenliebhaber kommen im Tier- und Pflanzenpark voll auf ihre Kosten.
Wisente sind keine Kuscheltieren. Und Freunde vom Rotwild werden sie wohl auch weniger. Das Hirsche einem aus der Hand fressen, wissen viele. Wie sieht es aber bei den zotteligen Tieren. Bei der kommentierten Fütterung am 26. März können Sie es ja einmal versuchen.
Seit gut zwei Wochen gibt es in der Fasanerie vier neue zottelige Bewohner und sie heißen Fam, Lambada, Coco und Kiwi – und jetzt für die vier Esel auch offiziell, eine neue Esel-Anlage. Es handelt sich dabei nicht um irgendwelche Esel, sondern um Poitou-Esel, eine vom Aussterben bedrohte Art.
Der Ostermarkt am Schützenhauses putzt sich heraus. Und wenn das Wetter passt, wird am 2. April im Garten des Gasthauses auch angerollt. Ein Termin, der sich mit einem Besuch der Fasanerie verbinden lässt.
Hunde und Katzen können sich partout nicht leiden? Das stimmt nicht unbedingt. Belgische Forscher haben herausgefunden, dass beide von einem Tier abstammen. Was Sie sonst noch alles Wissen sollten, erfahren Sie am 11. März in der Fasanerie,
Unter dem Titel „Kleine Maus ganz groß“ bietet die Naturpädagogin Annette Stosius am 11. März in der Fasanerie wieder Einblicke in das Leben der kleinen Nager. Kindern und ihre Eltern erhalten die Möglichkeit, den Nager in ihrer artgerechten Umgebung zu begegnen.
Wa machen die Tiere, wenn man sie im Park nicht sieht? Wo sind sie? Wo verstecken sich Füchse und Wölfe. In der Reihe „Natur erleben“ gibt es am 11. März im Tier- und Pflanzenpark Antworten auf die Frage.