Zwischen dem frischen Grün der Mischwälder lässt sich im Tier- und Pfanzenpark Fasanerie wieder der tierische Nachwuchs beobachten. Zusammen mit der Naturpädagogin können Sie am 29. Mai mit Ihren Kindern auf Entdeckungstour gehen – und viel über die Jungtiere erfahren.
Browsing Tag Fasanerie
Der Tier- & Pflanzenpark Fasanerie wird von der Landeshauptstadt Wiesbaden betrieben und liegt außerhalb der Stadt im Nordwesten im Wiesbadener Stadtwald auf einem großzügig angelegten ca. 23 Hektar großen Areal. Die Öffnungszeiten der Fasanerie variieren je nach Jahreszeit. Im Sommer ist sie täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr – im Winter täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Die offfifielle Internetseite der Fasanerie als Landingpage finden Sie im Online-Angebot der Stadt unter www.wiesbaden.de.
Die Arbeitswelt wird immer schneller. Mit dem Auftreten von Burn-out und Depression gewinnt Resilienz an Bedeutung gewonnen. Genau darum geht es am Kraftort Natur am Sonntag, 29. Mai, im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie. Um das in sich reinhören um die natürlichen Widerstandskräfte zu stärken.
Es ist das Jahr der zwei. Das Jahr der besonderen Daten, und so dreht sich am 22. Februar im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie vieles um diese Zahl – um Tierpaare und Pflanzenpaare. Ach ja, der Park befindet sich in der Wilfried-Ries-Straße 22.
Sonnig ist es, die Natur entwickelt sich. Der Wonnemonat Mai lädt ein –. Wenn die Prognosen stimmen, herrschen am 15. Mai beste Voraussetzungen für die kleinen Wasserforscher und ihre Exkursion entlang der Wasserläufe in der Fasanerie.
Die Frankfurter Naturpädagogin Annette Kirsch kommt am 15. Mai in den Tier- und Pflanzenpark Fasanerie. In der Reihe „Natur erleben“ stellt sie während der Veranstaltung „Löckchen“ vor – ihre sympathische Vogelspinne.
Es gibt viele Belege für den Gebrauch des Begriffs Meister Lampe. Der Hase steht ganz vorne. So heißt es am 7. und 8. Mai auch nicht einfach Kaninchenworkshop, sondern „Mümmelmann und Meister Lampe“. Hasenliebhaber kommen auf ihre Kosten.
Normalerweisen hauen Greifvögel ab, wenn man ihnen näher als 50 Meter kommt. Das ist nicht so, wenn Thomas Dollmann mit dabei ist. Am 8. Mai gibt der erfahrene Tierpfleger in Wiesbaden in der Reihe „Natur-Erleben“ Einblicke in die Welt der Greif- und Raubvögel.
Im Rahmen der Reihe „Natur erleben“ für Erwachsene bietet der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie am 24. April Waldbaden an. In Anlehnung an eine alte japanische Tradition lernen die Teilnehmer auf die Natur zu Achten und Kraft zu schöpfen.
Im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie in Wiesbaden finden unter dem Titel „Natur erleben“ das ganze Jahr tolle Veranstaltungen zu verschiedenem Themen statt. Und so sind mittwochs wieder die „Naturforscher in der Fasanerie“ unterwegs – so auch am 27. April.
Die Frankfurter Naturpädagogin Annette Kirsch kommt am 24. April wieder in den Tier- und Pflanzenpark Fasanerie. In der Reihe „Natur erleben“ stellt sie „Löckchen“ vor – ihre sympathische Vogelspinne.
Mit Blüten malen, etwa den Stengel als Pinsel verwenden. Mitnichten. Beim Blüten Mal am 5. April im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie werden die Farbstoffe in den Pflanzen verendet und benutzt. Papa-zome beschreibt die Technik, wie das geht.
Unter normalen Umständen hauen Greifvögel ab, wenn man ihnen näher als 50 Meter kommt. Nähert man sich den Tieren während einer kommentierten Fütterung, bekommt man die Chance, sie zu beobachten: etwa am 5. April in der Reihe „Natur-Erleben“.