Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Winterstrategien: Igel im Winterschlaf. ©2018 Mensi / pixelio.de

Tiere im Winter in der Fasanerie

Dank Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre kommen Wildtiere gut durch den Winter? Welches Tier sich wie verhält oder auch unter Umständen die Hilfe von Menschen braucht, wenn die Winterruhe gestört wird: Dies und vieles mehr erfahren Besucher der Fasanerie am 8. Dezember in der Reihe „Natur erleben“.

Volker Watschounek 5 Monaten vor 0

Eisige Kälte: Menschen packen sich für den Spaziergang gut ein, lassen es sich danach im Warmen gut gehen. Wildtiere können das nicht! Sie entwickeln ihre eigenen Winter-Strategien. 

Wer genießt welchen Ruhezustand? Wer bleibt in der kalten Jahreszeit lieber wach? Wer schläft? Tiere haben unterschiedliche Methoden, zu überwintern: Die einen bleiben aktiv und trotzen der Kälte – bedienen sich raffinierter Tricks. Dann gibt es die, die Schnee und Eis im Winter einfach verschlafen – und die, die flüchten.

Natur-Erleben, kurz gefasst

Fasanerie – Tiere im Winter
Wann: Sonntag, 8. Dezember 2024,  10:00 bis 12:00 Uhr
Wo: Tierpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, 65195 Wiesbaden
Treffpunkt: Haupteingang
Kosten: für 6,00 Euro

Taktik und Strategie können auch noch so gut sein, wenn Menschen den Lebensraum von Tieren durchkreuzen kann die Störung lebensbedrohliche Ausmaße für die Tiere haben. Eichhörnchen, Hasen … sind dann auf Hilfe angewiesen – besonders in Städten.

Über den Winter kommen

Igel, Spitzmäuse und Fledermäuse verfallen in den Winterschlaf. Sie drosseln ihren Stoffwechsel so stark, dass sie auch ohne Nahrungsaufnahme durch den Winter kommen. Eichhörnchen, Dachse und verschiedene Bärenarten halten eine Winterruhe. Während beim Winterschlaf biologische Prozesse der Tiere wie die Körpertemperatur deutlich heruntergefahren, bleibt sie in der Winterruhe nahezu konstant. Nur die Herzfrequenz wird deutlich gedrosselt. Dies und vieles mehr erfahren die Besucher der Fasanerie. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und deren Eltern. Anderem Wissen nähern sich die Teilnehmer experimentell: Christian Klaproth unterstützt Sie dabei. Und dann gibt es auch noch eine  Führung mit „Aha-Effekt“.

Familien mit Kindern ab sechs Jahren können teilnehmen; zu zahlen sind sechs Euro pro Person. Die Anmeldung und Fragen nimmt Christian Klaproth per E-Mail an fasanerie@wiesbaden.de entgegen

Unnützes Wissen

Als Winterschlaf oder Hibernation bezeichnen Experten einen lang währenden Ruhezustand, in dem bestimmte homoiotherme Tiere – manche Säugetiere und wenige Vögel wie z. B. die amerikanische Winternachtschwalbe – ihre Körpertemperatur während der kalten Jahreszeit herabsetzen. (Quelle: Wikipedia)

Tier- und Pflanzenpart Fasanerie

Die Fasanerie ist eine 25 Hektar große Anlage zwischen Aar- und Klarenthaler Straße. Einst war sie ein Gehege für fürstliche Jagden. Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Erholungsuchende. Die Fasanerie ist bei kostenlosen Eintritt  durchgehend von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, im Sommer (April bis Oktober) bis 18:00 Uhr. Die Fütterung ist nur mit in der Fasanerie erhältlichem Futter, bei Schafen, Ziegen und Hirschen erlaubt.

Foto: ©2018 Mensi / pixelio.de 

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Kohlheck lesen Sie hier.

Die Internetseite der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie finden Sie unter fasanerie.net.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!