Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Neue Bärendame in der Fasanerie: Benina

Benina: Neue Bärin in der Fasanerie

Tierpfleger begleiten Benina in neuer Umgebung. Geduld und Feingefühl sind gefragt. Spannende Begegnungen mit Ronja und den Wölfen stehen bevor. Bis Besucher die beiden Bärendamen zusammen beobachten können, wird es wahrscheinlich September.

Volker Watschounek 2 Wochen vor 0

Die Tierpfleger sind neu, die Umgebung ist ungewohnt. Benina braucht noch  ein wenig, bis sie sich an ihre neuen Nachbaren gewöhnt hat.

Nach dem Tod der Bären Kuno und Troxy im Wiesbadener Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, gibt es seit Anfang Juni wieder einen zweiten Bären, die Bärendame Benina. Die Tierpfleger begleiten den Neuankömmling bei ihren ersten Schritten in der neuen und kümmern sich intensiv um die Elfjährige.

Geduld und Fingerspitzengefühl

Bevor Benina und die alteingesessene Bärin Ronja aufeinandertreffen, müssen sich die beiden erst an den Geruch und die Anwesenheit der jeweils anderen gewöhnen. Da Braunbären in freier Wildbahn Einzelgänger sind, erfordert die Zusammenführung viel Geduld. Die Tierpfleger überwachen diesen Prozess genau und stehen bereit, falls es zu Konflikten kommen sollte.

Neues Umfeld

Neben Ronja muss sich Benina dann auch an die Wölfe gewöhnen, mit denen sie das Gehege teilt. Sie hat noch nie mit Wölfen zusammen in einem Gehege Gelebt, erklärt Nadja Niemann, die Leiterin der Fasanerie. Sie rechnet damit, dass es bis Ende August oder Anfang September dauert, bis Benina das separate Bärenhaus verlassen und für Besucher sichtbar sein wird.

Zukunftsaussichten

Nachwuchs wird in der Fasanerie erst ein nicht erwartet, da sowohl Benina als auch Ronja weiblich sind. Dennoch verspricht Beninas Ankunft eine spannende Zeit für Besucher und Tierpfleger, die die Interaktionen der beiden Bärendamen beobachten können.

Über Braunbären

Braunbären zeichnen sich durch ihre imposante Größe, ihre kräftigen Körperbau und ihr dichtes, braunes Fell aus. Sie sind auch für ihre Intelligenz und Anpassungsfähigkeit bekannt. In freier Wildbahn sind sie sowohl gute Kletterer als auch starke Schwimmer. Trotz ihres Rufes als Einzelgänger können sie sozial sein und kommunizieren oft durch Körperhaltung, Geräusche und Gerüche

Foto oben – Bärendame Benina © 2023 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Klarenthal lesen Sie hier.

Die Webseite vom Tier- und Pflanzenpark Fasanerie finden Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.