Am Mittwoch, dem 27. September, haben schwangere Frauen und werdende Eltern in Wiesbaden die Gelegenheit, sich im Rahmen von „Verständliche Medizin“ umfassend über die Themen rund um Schwangerschaft und Geburt zu informieren.
Browsing Tag Neues Rathaus
Das Neue Rathaus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden wurde 1883 bis 1887 von Georg von Hauberrisser, welcher auch im neogotischen Stil das Neue Münchner Rathaus und das Rathaus St. Johann in Saarbrücken entwarf, im Stil der Neorenaissance erbaut. Zum Markt (Derwisches Gelände) misst die Fassade ungefähr eine Länge von 100 Metern. Die Rückseite ist fast genauso lang. Eine Ecke des Gebäudes ist abgeschrägt, so dass der Grundriss etwa einem schiefen Trapez entspricht. Von unten keineswegs zu sehen, aus der Luft aber zu erkennen, sind die drei Lilien, die das Dach zieren. Das Amtsgebäude besitzt neben seiner eigentlichen Bestimmung auch öffentliche Ausstellungsräume sowie einen von der Bayerischen Gastronomie AG betriebenen Ratskeller.
Für die Landtagswahl am 8. Oktober haben auf Landesebene 22 Parteien und Wählergruppen ihre Landeslisten eingereicht – ob alle zugelassen werden, entscheidet der Landeswahlausschuss. In Wiesbaden haben neun Parteien ihre Unterlagen eingereicht. Hier entscheidet der Kreiswahlausschuss.
Philosophische Anthropologie im Brennpunkt des Erfahrungswandels: Was hätten Wollen, Fühlen… für einen Sinn, wenn uns nicht Unbestimmtheit und Unfertigkeit auszeichnen würde? Vielleicht versucht Gérad Raulet im Rahmen der Preisverleihung am 4. September darauf eine Antwort zu geben.
Vom 29. Juli bis 18. August 2023 zeigen über 20 Unternehmen der Wiesbadener Kreativwirtschaft ihre Visionen für das Leben und Arbeiten im Jahr 2030 im Foyer des Rathauses. Besucher:innen sind eingeladen, interaktiv mitzuwirken
Dienstagnachmittag. Kleiner Festsaal. Rathaus. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende würdigt Gaby Wolf und Rainer Schuster, zwei engagierte Mitglieder im Magistrat, für ihre mehr als fünf Jahrzehnte währende politische Hingabe.
Nach der Machtübernahme der Taliban und dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan charterte Theresa Breuer einen Airbus um fliehende Menschen mit der Kabul-Luftbrücke außer Landes zu bringen. Für ihre Zivilcourage erhielt die Journalistin am Donnerstag in Wiesbaden den Ludwig-Beck-Preis.
Die Faust geht hoch, sie haben es geschafft und halten ihre deutschen Pass in die Höhe. Wiesbadens Integrationsdezernentin Milena Löbke und Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr haben am Dienstagabend rund 50 „Neubürger“ begrüßt.
Im Innenhof des Wiesbadener Rathauses wurde am 11. Juli feierlich die Sportlerehrung 2023 begangen. Es wurden insgesamt 202 verdiente Bürger sowie Sportler für ihre Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet und geehrt.
Die Meinung Ihrer Kinder, Deine Meinung ist gefragt. Unter dem Motto „LET’S PLAY – Mut zur Beteiligung“ lädt die Stadtpolitik am 14. Juli Menschen zwischen 14 und 21 Jahren ein, sich im Rahmen eins lockeren Austauschs mit ihrer Meinung einzubringen.
Wiesbadener Stadtverordnete beraten kommende Woche über wichtige Themen und wieder steht die Option einer Eisbahn auf dem Bowling Green auf der Agenda. Außerdem geht es um die Arbeitslosenquote in Wiesbaden oder dem Schlemmermarkt. Alle Sitzungen sind öffentlich.
Am Freitag, 23. Juni 2023, haben Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende im Rahmen einer Feierstunde den Carol-Nachman Preis für Rheumatologie und die Carol Nachmann Medaille im Rathaus am Schlossplatz verliehen.
Vier Tage waren sie Gast der Landeshauptstadt. Sieben Tage hat sich Wiesbaden von seiner besten Seite präsentiert. Ein Höhepunkt für die Delegation war der Empfang beim Oberbürgermeister. Was die Schüler und Betreuer sonst erlebt haben, lesen sie hier.
Mit einem Ausstellungsbesuch Gutes tun. In Wiesbaden ist das bis zum 30. Juni möglich. Die Künstlerin Erika Herbst-Schmitt zeigt im Rathaus-Foyer eine Auswahl ihrer Arbeiten und verspricht: „Der Erlös aller verkauften Bider geht an die Bärenherz-Struftunvg“.
Beschimpft, bespuckt, beleidigt – womit Mitarbeiter von Rettungsdiensten und Mobiltätsanbietern im Alltag konfrontiert werden, ist kaum zu glauben. Die Kampagne „Respekt – fängt bei dir an,“ soll das ändern.
Der Turn- und Sportverein Wiesbaden-Dotzheim 1848 e.V. feierte am Sonntagmittag des 18. Juni sein 175-jähriges Jubiläum im offiziellen Rahmen. Über 100 Mitglieder, Freunde sowie Unterstützer feierten im großen Festsaal des Rathauses.