Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
75 Jahre Grundgesetz

Wiesbaden feiert 75 Jahre Grundgesetz

In einzelnen Städten wird der Geburtstag am 23. Mai auf sogenannten Demokratie-Meilen gefeiert. In Wiesbaden gibt es am Abend einen Festakt. Vertreter aus Politik, Bildung und Gesellschaft feiern das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes.

Volker Watschounek 4 Wochen vor 0

In Siegburg 2000 Schüler zum Geburtstag des Grundgesetz(es) auf die Straße. In anderen Städten entstehen Demokratoemeilen. Und in Wiesbaden gibt es einen Festakt.

Am Donnerstagabend öffnet der Festsaal des Neuen Rathauses seine Türen für einen besonderen Festakt: die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen vom Grundgesetz. Vertreter aus Politik, Bildung und Gesellschaft kommen zusammen, um dieses bedeutende Jubiläum zu begehen. Der Artikel 1 des Grundgesetzes – Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. – hat seit seiner Verkündung eine prägende Rolle in der deutschen Gesellschaft gespielt und wird auch im Mittelpunkt der Reden und Diskussionen stehen.

Bildungsinitiativen für die Jugend

Bereits am Vormittag nimmt der Leiter der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung an einer besonderen Unterrichtsstunde in der Obermayr Europa-Schule teil. Ziel ist es, den Schülern die Bedeutung des Grundgesetzes und die historischen Ereignisse des Jahres 1949 näherzubringen. Welche nationalen und internationalen Ereignisse führten zur Gründung der beiden deutschen Teilstaaten?, Wie wurde die politische Architektur der SED-Diktatur und der westdeutschen Demokratie gestaltet? – diese und weitere Fragen werden im Dialog mit den Jugendlichen diskutiert und erörtert.

Die doppelte Staatsgründung 1949

Das Jahr 1949 markiert einen prägenden Punkt in der deutschen Geschichte: die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Die Entstehung der beiden Staaten geht auf die vier Besatzungsmächte zurück, die die Nationalsozialisten am Ende des Zweiten Weltkriegs besiegt hatten.  Während im Westen eine demokratische Verfassung etabliert wurde, formierte sich im Osten eine sozialistische Diktatur unter der Führung der SED. Die Auseinandersetzung mit diesen historischen Prozessen ist auch 75 Jahre später von großer Bedeutung für das Verständnis der deutschen Identität und Demokratie.

Bildungsinitiative

Die Feierlichkeiten und Bildungsinitiativen in Wiesbaden sind Teil eines bundesweiten Programms, das die Geschichte und die Bedeutung des Grundgesetzes würdigt. Der Festakt und die Veranstaltungen an den Schulen tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Werte und Grundrechte zu stärken, die unsere Gesellschaft prägen.

Foto – Grundgesetz ©2024 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil  Mitte lesen Sie hier.

Mehr über die Feierlichkeiten zu 75 Jahre Grundgesetz unter www.bundesregierung.de/

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.