Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Empfang zum ersten Mai im Festsaal des Rathauses.

Gedankenaustausch und Empfang zum Tag der Arbeit am 1. Mai

Oberbürgermeister Mende und der DGB Wiesbaden-Rheingau-Taunus luden zum Empfang am Vorabend des Tags der Arbeit. Thema: „Demokratie verteidigen – für gute Arbeit und Mitbestimmung in den Betrieben“. Mit Musik von Dany Bober und Lob für die Arbeitnehmervertretungen.

Volker Watschounek 9 Monaten vor 0

Wo es Mitbestimmung gibt, sind Unternehmen deutlich sozialer und demokratischer. Mitbestimmte Unternehmen sind auch produktiver, profitabler und innovativer.

Am Vorabend des Internationalen Tags der Arbeit luden die Landeshauptstadt Wiesbaden und der DGB Wiesbaden-Rheingau-Taunus zu einem besonderen Empfang in den Festsaal des historischen Wiesbadener Rathauses ein. Vertreter aus Politik, Gewerkschaften und weiteren Arbeitnehmervertretungen versammelten sich zu einem konstruktiven Gedankenaustausch über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Arbeit und Mitbestimmung in der Stadt.

Gemeinsam für gute Arbeit und Mitbestimmung

Unter dem Leitthema Demokratie verteidigen – für gute Arbeit und Mitbestimmung in den Betrieben in Wiesbaden diskutierten die Teilnehmenden über die Bedeutung einer lebendigen Demokratie im Arbeitsleben. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hob dabei die vielfältigen Verbindungen zwischen Stadtpolitik und Gewerkschaften hervor, insbesondere im Hinblick auf Standortpolitik, Wohnungsbau und Arbeitgeberattraktivität.

Ein Appell für Vielfalt und Zusammenhalt

In seiner Ansprache würdigte der Oberbürgermeister das entschlossene Engagement der Gewerkschaften für Vielfalt, Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Angesichts demografischer Herausforderungen betonte er die Bedeutung von Maßnahmen zur Förderung der Arbeitsplatzattraktivität und Gesundheitsförderung.

Gewerkschaften als Anker der Demokratie

Sascha Schmidt, Vorsitzender des DGB Wiesbaden Rheingau-Taunus, betonte in seiner Rede die Bedeutung der Mitbestimmung in den Betrieben als eine grundlegende Säule der Demokratie. Er würdigte das unermüdliche Engagement der Gewerkschaften und Betriebsräte für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Stärkung der Demokratie.

Der Abend endete mit einem positiven Ausblick auf künftige Zusammenarbeit und dem festen Vorsatz, den Dialog zwischen Stadt und Arbeitnehmerseite weiter zu vertiefen.

Foto – Sascha Schmid und  Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende ©2024 Facebookprofil des OB

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte  lesen Sie hier.

Die Internetseite des DGB Wiesbaden finden Sie unter www.dgb.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!