Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Regenbogenempfang im Rathaus

Regenbogenempfang zum IDAHOBITim Rathaus

Die Stadt ist bunt. Mit dem Regenbogenempfang setzte Wiesbaden letzten Freitag ein deutliches Zeichen für Respekt und ein friedvolles Miteinander. Bunte Fahnen wehen auf der Wilhelmstraße und künden den CSD 2024 an, am Samstag!

Volker Watschounek 4 Wochen vor 0

Buntes Zeichen der Vielfalt: Wiesbaden feierte letzte Freitag den Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie.

Ein buntes Treiben herrschte am Freitagabend im Foyer des Wiesbadener Rathauses. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie und Transphobie (IDAHOBIT) lud Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende zum traditionellen Regenbogenempfang ein. Vertreter von Vereinen, Gruppen und Beratungsstellen, die sich für die Belange von LSBTIQ-Menschen einsetzen, waren gekommen, um gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und gegen Diskriminierung zu setzen.

Christopher Street Day

In seiner Begrüßungsrede zeigte sich Mende stolz auf die erreichten Fortschritte in den letzten Jahren: Der Runde Tisch LSBTIQ Lebensweisen bringe Politik, Verwaltung und Community zusammen, das Queere Zentrum floriere und der Christopher Street Day in Wiesbaden, der in diesem Jahr am 25. Mai begangen wird, sei einer der größten in Hessen.

Bürgermeisterin Christiane Hinninger betonte die Bedeutung des IDAHOBIT: Heute setzen wir ein Zeichen gegen die Diskriminierung sexueller Minderheiten. Leider erleben wir in letzter Zeit wieder eine Zunahme von Gewalt gegen queere Menschen. Dem treten wir entschieden entgegen und unterstützen die vielfältigen Angebote der LSBTIQ-Community in unserer Stadt.

Respektvolles Miteinander

Die Veranstaltung im Neuen Rathauses bot Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. An verschiedenen Ständen informierten Vereine und Gruppen über ihre Arbeit. Für das leibliche Wohl sorgte ein Buffet mit leckeren Speisen und Getränken. Im Nachhinein betrachtet war der Regenbogenempfang ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie bunt und vielfältig Wiesbaden ist. Die Stadt setzt sich aktiv für die Rechte von LSBTIQ-Menschen ein und fördert ein respektvolles Miteinander.

Vielfalt leben

Wiesbaden ist eine weltoffene und tolerante Stadt, in der Menschen aller sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten willkommen sind. Die Stadt bietet vielfältige Möglichkeiten für LSBTIQ-Menschen, sich zu engagieren und ihre Identität zu leben.

Hintergrund

Am 17. Mai 1990 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel gestrichen und damit klargestellt, dass Homosexualität keine Krankheit ist. Seither hat sich in vielen Ländern auch die rechtliche Situation von Schwulen und Lesben verbessert. Dennoch sind negative Einstellungen gegenüber sexuellen Minderheiten innerhalb der Bevölkerung weiterhin vorhanden. Der IDAHOBIT ist deshalb nicht nur ein Tag der Erinnerung, sondern auch ein Tag der Mahnung und Forderung nach Akzeptanz und gegenseitigem Respekt.

Foto – Regenbogenempfang im Rathaus ©2024 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite von Warmes Wiesbaden finden Sie unter warmeswiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.