Das Joannisfest, ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Mainz, lädt vom 20. bis 23. Juni zum Genießen und Flanieren ein, und ESWE Verkehr macht die Anreise wieder besonders bequem.
Das Mainzer Johannisfest hat seit mehr als 50 Jahren Tradition und findet auch dieses Jahr von Freitag bis Montag, 20. bis 23. Juni, wieder in der Innenstadt und am Rheinufer statt. Damit die Besucher das Fest unbeschwert und ohne stressige Parkplatzsuche genießen können, bietet ESWE Verkehr auch in diesem Jahr wieder das praktische Veranstaltungsticket an.
5,20 Euro für Hin- und Rückfahrt
Es kostet für Erwachsene 5,20 Euro und für Kinder 3,00 Euro. Das Ticket berechtigt zu einer Hin- und Rückfahrt mit dem Nahverkehr im gesamten Tarifgebiet 6500, – gilt also in Wiesbaden, Mainz und Umland am selben Betriebstag, also bis 5 Uhr am nächsten Morgen beziehungsweise bis zum Ende der letzten Nightliner-Fahrt. Das Ticket muss bei der Hin- und bei der Rückfahrt im Entwertergerät abgestempelt werden – nur dann ist es gültig. Erhältlich ist das Veranstaltungsticket überall dort, wo es Fahrscheine gibt: in allen Vorverkaufsstellen, an den Fahrausweisautomaten sowie bei den Busfahrerinnen und -fahrern.
Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke
Im Rahmen des Mainzer Johannisfests wird die Theodor-Heuss-Brücke für das Höhenfeuerwerk am Montag, 23. Juni, von etwa 21.45 bis 23.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Hiervon betroffen sind die Busse der Linien 6 und 9. Während der Sperrung machen die Busse aus Wiesbaden kommend eine Kurzwende an der Haltestelle „Eleonorenstraße” und fahren anschließend wieder zurück Richtung Wiesbaden. Nach Beendigung des Feuerwerks wird die Sperrung unverzüglich aufgehoben und die Busse nehmen ihre planmäßige Fahrt wieder auf.
Foto – Johannisnacht @2024 Bildnummer VER001 / Wiesbaden lebt
Weitere Nachrichten aus aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Informationen aus erster Hand gibt es im Liniennetzplan auf www.netzplan-wiesbaden.de.
Mehr von der Freiwilligen Feuerwehr Delkenheim.