Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Eine ältere Person mit Gehhilfe steigt in einen Bus ein.

Sicheres Busfahren für Seniorinnen und Senioren

Der Seniorenbeirat weist auf eine Veranstaltung des Präventionsrates in Kooperation mit ESWE Verkehr zum Thema „Sicheres Fahren mit dem Bus“ hin, die am Donnerstag, 25. September, von 14 bis 16 Uhr angeboten wird.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 22 Stunden vor 0

Ein Bus, der keine Angst macht: Senioren entdecken beim Mobilitätstraining, wie sie den öffentliche Nahverkehr trotz Einschränkungen sicher und unkompliziert nutzen können.

Busfahren – das klingt einfachen. Für Senioren. mit und ohne Einschränkungen, kann das schnell zur Herausforderung werden. Anstiege, enge Türen können Angst machen. Diese Ängste sollen bei einem Mobilitätstraining der AG Gemeinsam sicher genommen werden.

Mobititätstraining, kurz gefasst

Angst vermeiden – Fragen einfach klären
Wann: Donnerstag, 25. September 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
Trainingsgebiet: Haltestelle „Rheinbahnhof“ in der Glarusstraße
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Shuttle-Service zur Haltestelle zukommen.

13:30 Uhr an der Haltestelle „Hauptbahnhof A“ (Höhe Lili)
13:40 Uhr an der Haltestelle „Herzogsplatz“ (Richtung Rheinufer)
13:45 Uhr an der Haltestelle „Adolf-Todt-Straße“.

Wie genau funktioniert das Einsteigen in den Bus, ohne sich zu verletzen? Was tun, wenn plötzlich die Türen schließen und ich noch nicht drin bin? Diese und viele weitere Fragen werden beim Mobilitätstraining beantwortet. Fachkundige Mitarbeiter der ESWE Verkehr GmbH stehen den Teilnehmern mit wertvollen Tipps zur Seite. Dazu kommen praktische Übungen, bei denen Seniorinnen und Senioren direkt in den Bus einsteigen und das Erlernte ausprobieren können.

Anmeldung für das Training

Das Mobilitätstraining beginnt am 25. September um 14 Uhr an der Haltestelle Rheinbahnhof In Wiesbaden Biebrich. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine telefonische Anmeldung im Nachbarschaftshaus Biebrich, Telefon (0611) 9672120, oder bei der Geschäftsstelle des Präventionsrates unter Telefon (0611) 312545 sowie per E-Mail an praeventionsrat@wiesbaden.de notwendig.

Symbolfoto ©2023 AI-generiert

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten von ESWE Verkehr lesen Sie hier.

Unabhängige Informationen zum sicheren Busfahren gibt es hier.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Schelmengraben lesen Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!