Mainflingen funkt die Zeitumstellung: Europas Funkuhren springen zurück, Busse rollen im Takt. Eine Stunde geschenkt – von Hessens präzisester Atomuhr.
Ein kurzer Impuls aus Hessen, und schon rücken Millionen Zeiger in Europa zurück. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, also vom 25. auf den 26. Oktober, schickt der DCF77-Sender in Mainflingen wieder sein berühmtes Zeitsignal hinaus in die Nacht. Die Atomuhren dort ticken auf die Sekunde genau, ihre Signale erreichen Funkuhren von Madrid bis Warschau.
Während die meisten von uns tief schlafen, arbeitet in Mainhausen feinste Technik. Punkt drei Uhr Sommerzeit wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt – auf zwei Uhr Winterzeit. Das ist keine Kleinigkeit: Rund 100 Millionen Funkuhren reagieren in Echtzeit, wenn der Impuls aus dem Offenbacher Land den Weg durch die Atmosphäre nimmt.
Die Stunde, die zurückkommt
Für viele ist die Zeitumstellung ein Ritual: ein wenig Nostalgie, ein Hauch Chaos am nächsten Morgen, und ein bisschen Freude über die „geschenkte“ Stunde. Hinter dem vertrauten Klick in der Funkuhr steckt jedoch Hochpräzision. Der DCF77-Sender, der schon seit 1959 die exakte Uhrzeit liefert, ist das stille Rückgrat der europäischen Zeitordnung.
Wer wissen will, wo die Zeit eigentlich herkommt, muss nicht weit reisen: Ein Spaziergang rund um die Masten von Mainflingen genügt. Dort, zwischen Feldern und Stromleitungen, steht das unsichtbare Herz der europäischen Pünktlichkeit.
Nachts im Fahrplan: Wenn Busse doppelt fahren
Auch auf den Straßen und Schienen läuft in dieser Nacht nicht alles ganz linear. Die ESWE Verkehrsbetriebe passen ihren Fahrplan an: Während die Uhren springen, bleiben die Nightliner-Linien im Takt – als ob keine Umstellung stattfände. So rollt etwa die letzte Fahrt der Linie N13 um 2:55 Uhr Winterzeit vom Wiesbadener Hauptbahnhof los.
ZEITUMSTELLUNG, LINIE 6
Für die Linie 6 gelten folgende Fahrzeiten:
2:00 Uhr ab Mainz Hbf bis Nordfriedhof, Ankunft um 2:39 Uhr (Sommerzeit)
2:17 Uhr ab Nordfriedhof bis Mainz Hbf, Ankunft um 2:58 Uhr (Sommerzeit)
2:00 Uhr ab Mainz Hbf. bis Nordfriedhof, Ankunft 2:39 Uhr (Winterzeit)
2:17 Uhr ab Nordfriedhof bis Mainz Hbf, Ankunft um 2:58 Uhr (Winterzeit)
3:00 Uhr ab Mainz Hbf bis Nordfriedhof, Ankunft um 3:39 Uhr (Winterzeit)
3:17 Uhr ab Nordfriedhof bis Mainz Hbf, Ankunft um 3:58 Uhr (Winterzeit)
4:00 Uhr ab Mainz Hbf bis Platz der Deutschen Einheit, Ankunft um 4:31 Uhr (Winterzeit)
Nur die elektronischen Systeme stolpern manchmal: Zwischen zwei und fünf Uhr kann es in den Fahrplanauskünften haken. Wer sichergehen will, ruft die RMV-Hotline (069) 24 24 80 24 an – die hat keine Zeitprobleme.
Foto – Von Kreuzschnabel – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Weitere Nachrichten Lesen Sie hier.
Eine Internetseite zur Zeitumstellung finden Sie hier.




Rudolf-Vogt-Straße: Vollsperrung wegen Bauarbeiten bis Ende Oktober
Wiesbadener Stadtfest: Mit Bus und Bahn kostenlos zum Shopping
Marion Hebding steuert ESWE Verkehr für weitere fünf Jahre
Neuer Termin: Sicheres Busfahren für Senioren
Mit dem Bus zum Stadtfest und Herbstmarkt
Wiesbadener Landstraße weiterhin gesperrt: Busse werden umgeleitet 
