Menu

kalender

Oktober 2023
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Partner

Partner

Browsing Tag Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat wurde auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung in Wiesbaden im Jahr 1976 ins Leben gerufen. Die ersten Wahlen zu diesem Gremium fanden am 26. Januar 1977 statt. Für die Wahl zum Seniorenbeirat schlagen die politischen Parteien, Kirchen- und Sozialverbände Kandidatinnen und Kandidaten vor. Es werden 21 Mitglieder für eine vierjährige Amtsperiode von den wahlberechtigten Bürgern über 60 Jahren in freier und geheimer Briefwahl gewählt.Sie bilden später de Arbeitskreise Gesundheit und Soziales, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit, Stadtplanung, Bau und Verkehr.

Seniorenbeirat tagt öffentlich

Am 9. Oktober tagt der Seniorenbeirat im Rathaus. Die Sitzung ist öffentlich. Vor Beginn der eigentlichen Tagesordnung haben Wiesbadens Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anliegen einzubringen. Außerdem stellt sich Wiesbadens Sozialdezernentin vor.

Der Seniorenbeirat ist „Ganz Ohr“

Mit dem Alter kommt für einige Menschen die Einsamkeit. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein. Gespräche werden immer schwerer. Die Aktion „Ganz Ohr“ hilft weiter, das nächste Mal am Donnerstags, den 4. Oktober. Rufen Sie an und berichten Sie von Ihren Sorgen.

„Gib Trickbetrügern keine Chance“

Im Kampf gegen Trickbetrüger setzt der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden ein wichtiges Zeichen: Am 4. September steht Mitbürgern von 9:30 bis 12:00 Uhr die Telefonsprechstunde „Gib Trickbetrügern keine Chance!“ zur Verfügung.

Zu Besuch bei ESWE Verkehr

Ende November haben Mitglieder des Seniorenbeirats ESWE-Geschäftsführer Martin Weis getroffen, um sich über Wiesbadens öffentlichen Nahverkehr auszutauschen. Dabei wurden in konstruktiven Gesprächen die Problemstellungen geäußert. Fest steht: Veränderung braucht Zeit. Wir fragen, wie zufrieden sind sie mit dem ÖPNV in Wiesbaden.

Weitere Artikel laden