Senioren in Not. Wiesbaden hilft weiter. Seit Anfang des Jahres bietet der Seniorenbeirat jeweils donnerstags Senioren an, sich über das „Rote Telefon“ Rat und Unterstützung telefonisch einzuholen. Auch wenn es nur darum geht zuzuhören. Am 23. Juni ist es wieder soweit.
Browsing Tag Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat wurde auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung in Wiesbaden im Jahr 1976 ins Leben gerufen. Die ersten Wahlen zu diesem Gremium fanden am 26. Januar 1977 statt. Für die Wahl zum Seniorenbeirat schlagen die politischen Parteien, Kirchen- und Sozialverbände Kandidatinnen und Kandidaten vor. Es werden 21 Mitglieder für eine vierjährige Amtsperiode von den wahlberechtigten Bürgern über 60 Jahren in freier und geheimer Briefwahl gewählt.Sie bilden später de Arbeitskreise Gesundheit und Soziales, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit, Stadtplanung, Bau und Verkehr.
27. Juni, bis Mittwoch, 29. bis 23. Juni Gastgeber der 28. Seniorenwoche. Die Woche steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende – und wird gewohnt vielfältig.
Am 17. Mai bietet der Seniorenbeirat der Stadt Wiesbaden interessierten Bürgern im Jahr des Wassers kostengünstig die Möglichkeit im Hessischen Landesmuseum einzutauchen in die Welt des flüssigen Mediums.
Bei einer Dampferpfad auf dem Nil wird die reiche Linnet Ridgeway Doyle tot aufgefunden. Hercule Poirot ermittelt. Am 12. April lädt der Seniorenbeirat ein, im Rahmen von „Rückblende – Film ab“ in der Caligari Filmbühne den Fall mit zu lösen.
Ganz großes Kino. Florian Zeller ist es gelungen, das Thema Demenz eindringlich darzustellen, wie es kaum jemand bislang in einem Film geschafft hat. Wiesbadens Seniorenbeirat lädt 11. Januar zum gemeinsamen Kinogenuss ein.
Für Fans von Theolingen und Hans Moser genau das richtige. Das Murnau-Filmtheater zeigt am 5. Januar 2022 den Filmklassiker „Rosen in Tirol“ – ein alter schwarz-weiß Schmöker, den man immer anschauen kann. Wiesbadens Seniorenbeirat lädt ein.
Dem Lover hinterherhecheln und dann letztlich mit einem Esel Selbstfindungsgespräche führen? Sie kennen das? Dann ist für sie der Filmnachmittag am 9. November genau richtig. Sie finden das absurd: dann erst recht.
Verständnisvoll und einfühlsam nimmt sich Jugendrichter Ferdinand Bluhme den vergehen von Jugendlichen an und so mancher Gast wird sich vielleicht wieder entdecken, wenn das Murnau-Filmtheater am 3. November den Filmklassiker „Der Jugendrichter“ zeigt. Wiesbadens Seniorenbeirat lädt ein.
Es heißt: Bergkristalle binden Erdstrahlen und Wasserstrahlen zu einer positiven Energie. Er reinigt Geist und Seele. Um mehr über Kristalle zu erfahren, lädt der Seniorenbeirat lädt am 19. Oktober zum Besuch der Ausstellung „Kristalle – Vom Diamanten bis zum Gips“ ins Landesmuseum ein.
Der Seniorenbeirat lädt vom 13. bis 17. September wieder zu der beliebten Seniorenwoche ein. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat wieder die Schirmherrschaft übernommen und verspricht unter anderem mit einer Schifffahrt auf dem Rhein ein buntes Programm.
31,81 Prozent der Wiesbadner haben gewäöhlt. Am Donnerstag haben 25 Wahlvorstände mit 120 freiwilligen Wahlhelfern sich im Haus der Vereine in getroffen und die Stimmen zusammen der Seniorenbeiratswahl ausgezählt.
Wer aufmerksam durch Wiesbadens Straßen geht, hat die Wahlplakate bereits gesehen. Am 23. Oktober wird in der Stadt der neue Seniorenbeirat gewählt: Corona-bedingt ausschließlich als Briefwahl. Die Unterlagen sind verschickt.