Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Murnau Filmtheater

Murnau Filmtheater: SEG übernimmt traditionsreiches Filmzentrum

Die Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH sichert mit dem Kauf des Murnau Filmtheater die Zukunft des Deutschen Filmhauses. Ziel ist es, das Filmtheater zu stärken und so den Ort zu einem Leuchtturm der Filmkultur in Stadt und Land zu machen.

Redaktion 3 Wochen vor 0

Das Murnau Filmtheater. Ein Büro- und Veranstaltungskomplex mit von 3.250m² . Ein Ort für Festivals und Symposien statt. Ein Multifunktionsbereich mit Platz für Ausstellungen und Veranstaltungen aller Art.

Die Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH (SEG) kauft das Gebäude in der Murnaustraße 6. Seit 2009 ist das Deutsche Filmhaus die Heimat der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, der FSK, des ZDF-Landesstudios und zahlreicher Film- und Medienunternehmen. Hier schlägt das Herz der Filmkultur in Wiesbaden und Umgebung. Mit dem Kauf der Immobilie sichert die SEG die Zukunft des Deutschen Filmhauses. Wir freuen uns, dass die Immobilie auf die SEG übergeht, erklärt Christiane von Wahlert, Vorstand der Murnau-Stiftung. Das Deutsche Filmhaus bleibt in besten Händen und wird weiterhin ein Hotspot für Film und Kultur sein.

Kultur-Campus Schlachthof?

Die SEG hat große Pläne für das Filmhaus: Wir möchten das Deutsche Filmhaus noch weiter stärken und zu einem Leuchtturm für die Filmkultur in Wiesbaden und Hessen machen, so Roland Stöcklin, Geschäftsführer der SEG. Dafür ist auch eine Aufstockung des Gebäudes perspektivisch denkbar. Die Nähe zum Schlachthof bietet die einmalige Gelegenheit, einen durchgängigen Kultur-Campus entstehen zu lassen. Das Filmhaus sei ein wichtiger Bestandteil der Wiesbadener Kulturszene, so Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. Mit dem Erwerb durch die SEG stelle die Stadt sicher, dass dieses einzigartige Zentrum auch in Zukunft erhalten bleibt.

Ort der Begegnung

Während die Murnau-Stiftung sich nun wieder voll und ganz auf ihre Kernaufgaben konzentrieren kann – Wir möchten das bedeutsame nationale Filmerbe bewahren, digitalisieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, so die Vorständen der Stiftung – bleibt das Filmtheater ein Ort der Begegnung für Filmschaffende, Filmbegeisterte und alle, die sich für die bewegte Kunst interessieren.

Bild oben ©2024 Quelle Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Die Internetseite der Murnau Stiftung finden Sie www.murnau-stiftung.de

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Die Redaktion von Wiesbaden lebt! ist bemüht, alle Informationen über Wiesbaden für die Leser von Wiesbaden lebt! aufzubereiten. Die eingesendeten Bilder und Presseinformationen werden unter dem Kürzel "Redaktion" von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet und veröffentlicht. Wenn Ihre Information nicht dabei ist, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse verwenden. Die Redaktion von Wiesbaden lebt! erreichen Sie unter redaktion@wiesbaden-lebt.de. Olaf Klein OK – Volker Watschounek VWA – Ayla Wenzel AW – Gesa Niebuhr GN – Heiko Schulz HS – Carsten Simon CS – MG Margarethe Goldmann