Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden lädt am 3. Mai in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater in der Reihe Filmklassiker am Nachmittag zu dem Kriminalfilm „Der zerbrochene Krug“ ein.
Browsing Tag Filmklassiker am Nachmittag
In der neuen Filmreihe Filmklassiker am Nachmittag zeigt die Murnau Stiftung seit August 2018 wir in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden monatlich einen Spielfilm aus dem Stiftungsbestand mit fachkundiger Einführung zu einem speziellen Eintrittspreis von 5 Euro. Erster Film war der Der Vorhang fällt aus dem Jahre von 1939.
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden lädt am 5. April in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater in der Reihe Filmklassiker am Nachmittag zu dem Kriminalfilm „Savoy-Hotel 217“ ein.
Der Seniorenbeirat lädt in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung zum „Filmklassiker am Nachmittag“ ein. Gezeigt wird am 1. März der deutsche Spielfilm „ Der Mann, der Sherlock Holmes war“ mit Hans Alberts und Heinz Rühmann.
Der Seniorenbeirat lädt Interessierte am 1. Februar in das Murnau Filmtheater ein. Gezeigt wird er Schwarz-Weiß-Film „Die Fastnachtbeichte“ von Wilhelm Dieterl aus dem Jahr 1960 – nach der gleichnamigen Romanvorlage von Carl Zuckmeyer.
Der Seniorenbeirat lädt in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wieder zum „Filmklassiker am Nachmittag“ ein. Gezeigt wird am 4. Dezember der deutsche Spielfilm „ Frau am Steuer“ mit Willy Fritsch.
Der Seniorenbeirat lädt in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wieder zum „Filmklassiker am Nachmittag“ ein. Gezeigt wird am 7. Dezember der deutsche Spielfilm „ Große Freiheit Nr. 7“ mit Hans Albers.
Der Seniorenbeirat lädt in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wieder zum „Filmklassiker am Nachmittag“ ein. Gezeigt wird am 2. November die Komödie „Kleider machen Leute“ mit Heinz Rühmann.
Der Seniorenbeirat lädt in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wieder zum „Filmklassiker am Nachmittag“ ein. Gezeigt wird am 6. Juli, um 15.30, Uhr die Ehekomödie „Einbrecher“ mit Heinz Rühmann.
Eine mysteriöse Balleinladung führt zum Gefühlschaos. Zusammen mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung lädt der Seniorenbeirat am 2. Februar Interessierte zu einem Filmachtmittag mit „… und das ist die Hauptsache!?“ aus dem Jahr 1931 ein.
Für Fans von Theolingen und Hans Moser genau das richtige. Das Murnau-Filmtheater zeigt am 5. Januar 2022 den Filmklassiker „Rosen in Tirol“ – ein alter schwarz-weiß Schmöker, den man immer anschauen kann. Wiesbadens Seniorenbeirat lädt ein.
Der Seniorenbeirat und die Friedrich Murnau Stiftung laden Wiesbadens Senioren am 4. November zu einem Filmnachmittag mit Johannes Heesters und Marika Röck in das Murnau-Filmtheater ein. In der Reihe „Filmklassiker am Nachmittag“ wir der Film „Der Bettelstudent“ gezeigt
Gerhart Hauptmann Stück „Rose Bernd“ ist eher unbekannt. Zu unrecht, finden Theaterschaffende. Vielleicht liegt es an dem Dialekt. Wenn sie gern schlesisch hören, dürfen sie die Filmklassiker am Nachmittag am, 2. September nicht verpassen.
Da steht man an der Front und kann sein Gewehr nicht laden. Die Patronen. passen nicht – man hat die falsche Munition erhalten. Der Seniorenbeirat zeigt den schwarz-weiß Film „Helden“ aus dem Jahr 1958 in seiner Reihe Klassiker am Nachmittag am 5. Juni im Murnau Filmtheater.
Der Film „Hochzeit auf Bärenhof“ beruht auf einer Erzählung von Hermann Sudermann. Der Seniorenbeirat zeigt die komödiantisch-burleske Liebesgeschichte in seiner Reihe Klassiker am Nachmittag am 8. Mai im Murnau Filmtheater.
Ein Film mit Hans Albers und Heinz Rühmann: ein echter Klassiker. Der Seniorenbeirat lädt am 3. April im Rahmen der Reihe „Filmklassiker am Nachmittag“ ins Murnau Filmtheater ein. Gezeigt wird „Bomben auf Monte Carlo“, ein Film von Hans Schwarz.