Mit „Die vier Gesellen“ drehte Ingrid Bergman zum ersten Mal außerhalb Schwedens einen Film, der die einzige deutsche Produktion bleiben sollte.
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden präsentiert zusammen mit dem Murnau-Filmtheater einen nostalgischen Höhepunkt für Filmfreunde jeden Alters. Im Rahmen seiner Reihe Filmklassiker am Nachmittag zeigt das Filmtheater den Filmklassiker Der große Schatten, – ein Film aus dem Jahr 1942.
Murnau Filmtheater, kurz gefasst
Filmklassiker am Nachmittag – Der große Schatten
Wann: Mittwoch, 4. Oktober 2023, 15:30 Uhr
Wo: Murnau Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Eintritt: 5,00 Euro
Der Film bietet eine Gelegenheit, in die Vergangenheit der Filmgeschichte einzutauchen und ein Werk zu erleben, das die Herzen von Cineasten im Sturm erobert hat. Der Der große Schatten fasziniert nicht nur durch seine zeitlose Erzählkunst, sondern auch durch die beeindruckende schauspielerische Leistung von Heinrich George. Tauchen Sie ein in die Ära der Schwarz-Weiß-Filme und genießen Sie die Magie des Kinos vergangener Zeiten.
Die zeitgenössische Kritik lobte, dass „das Milieu des Theaters [selten] so packend und echt festgehalten worden [ist] wie hier.“ Der große Schatten sei „ein Film aus der Welt des Schauspielers, ein Werk, das die Kunst und die Künstler ernst nimmt und ohne die billige Romantik zeigt, mit der so oft Schauspielerromane und -filme belastet sind. – Film-Kurier, 1942
Conrad Schroeter ist ein großer Schauspieler und Intendant eines Berliner Theaters. In der jungen Gisela Ahrens, die er kürzlich an sein Theater holte, sieht er nicht nur eine talentierte Schauspielerin – Schroeter spürt auch, dass er sich in die Frau verliebt hat. Zu seinem großen Schmerz wendet Gisela sich jedoch dem intriganten Verführer Jürgensen zu, der schon Schroeters Tochter in den Selbstmord getrieben hat. Als Schroeter und Jürgensen sich eines Tages auf der Bühne in „Der Richter von Zalamea“ als Richter und Angeklagter gegenüberstehen, vermengt Schroeter Spiel und Realität: Er klagt Jürgensen vor aller Augen des Mordes an seiner Tochter an, stürzt sich gar auf ihn.
Der Sebiorenbeirat
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat sich zum Ziel gesetzt, Kultur und Gemeinschaft zu fördern, unabhängig von Alter und Lebensumständen. Diese Veranstaltung ist ein weiterer Schritt in dieser Richtung und bietet allen Bürgern die Möglichkeit, gemeinsam die Faszination des Films zu erleben. Der Filmklassiker am Nachmittag verspricht eine wunderbare Gelegenheit, sich zu entspannen, zu unterhalten und die Gesellschaft Gleichgesinnter zu genießen.
Die Vorführung beginnt um 15:30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt lediglich 5 Euro und gilt für Filmbegeisterte jeden Alters. Die Karten können bequem an der Kinokasse erworben werden. Für diejenigen, die ihre Tickets im Voraus sichern möchten, steht auch die Möglichkeit zur Verfügung, montags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer (0611) 9770841 zu reservieren.
Film-Fakten
Drehbuch: Harald Bratt
Regie: von Paul Verhoeven
Kamera: Reimar Kuntze
Musik: Hans-Otto Borgmann
Mit: Heinrich George – Heidemarie Hatheyer – Will Quadflieg – Marina von Ditmar – Ernst Schröder – Ernst Stahl-Nachbaur – Ernst Legal – Hans Hermann Schaufuß und viele mehr.
95 Min., D,
Bild oben ©2023 Von Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die Internetseite der Murnau Stiftung finden Sie www.murnau-stiftung.de