Der Seniorenbeirat lädt in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wieder zum „Filmklassiker am Nachmittag“ ein. Gezeigt wird am 6. Juli, um 15.30, Uhr die Ehekomödie „Einbrecher“ mit Heinz Rühmann.
Browsing Tag Murnau Filmtheater
Eine mysteriöse Balleinladung führt zum Gefühlschaos. Zusammen mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung lädt der Seniorenbeirat am 2. Februar Interessierte zu einem Filmachtmittag mit „… und das ist die Hauptsache!?“ aus dem Jahr 1931 ein.
Für Fans von Theolingen und Hans Moser genau das richtige. Das Murnau-Filmtheater zeigt am 5. Januar 2022 den Filmklassiker „Rosen in Tirol“ – ein alter schwarz-weiß Schmöker, den man immer anschauen kann. Wiesbadens Seniorenbeirat lädt ein.
Verständnisvoll und einfühlsam nimmt sich Jugendrichter Ferdinand Bluhme den vergehen von Jugendlichen an und so mancher Gast wird sich vielleicht wieder entdecken, wenn das Murnau-Filmtheater am 3. November den Filmklassiker „Der Jugendrichter“ zeigt. Wiesbadens Seniorenbeirat lädt ein.
Low Budget Produktionen haben es schwer. Das Geld reicht hinten und vorne nicht. Dank Sponsoring und Crowd-Founding hat es das Team um Sven Unland geschafft. Die Wiesbadener Kostümbildnerin Katharina Schnelting hat einen Teil dazu beigetragen.
Schon vor der Pandemie waren Ideen dahingehend vorhanden, wie Kultur, beispielsweise einen Kinobesuch, zeitgemäßer gestalten könne. Wie man den großen Streamingdiensten Paroli bieten könne. Die Antwort heißt ab dem 1. Juli: Kino3, der neue virtuelle Vorführraum.
Der Seniorenbeirat und die Friedrich Murnau Stiftung laden Wiesbadens Senioren am 4. November zu einem Filmnachmittag mit Johannes Heesters und Marika Röck in das Murnau-Filmtheater ein. In der Reihe „Filmklassiker am Nachmittag“ wir der Film „Der Bettelstudent“ gezeigt
Es ist der letzte Film, den Ludwig Berger drehen durfte, und das auch nur, weil er aus dem Vertrag nicht zu entlassen war. Das Murnau Filmtheater zeigt am 7. Oktober in seiner Reihe Filmklassiker am Nachmittag den Film Walzerkrieg aus dem Jahr 1933.
Gerhart Hauptmann Stück „Rose Bernd“ ist eher unbekannt. Zu unrecht, finden Theaterschaffende. Vielleicht liegt es an dem Dialekt. Wenn sie gern schlesisch hören, dürfen sie die Filmklassiker am Nachmittag am, 2. September nicht verpassen.
Wiesbadens Cineasten dürfen sich freuen. Am 2. Juli öffnet das Murnau Filmtheater nach dem Lockdown endlich wieder seine Pforten. Von Mittwoch bis Freitag stehen dann je eine und an den Wochenenden zwei Filmvorführungen auf dem Programm.
Der Seniorenbeirat lädt Interessierte am 5. Februar in das Murnau Filmtheater ein. Gezeigt wird er Schwarz-Weiß-Film „Die Fastnachtbeichte“ von Wilhelm Dieterl aus dem Jahr 1960 – nach der gleichnamigen Romanvorlage von Carl Zuckmeyer.
Da steht man an der Front und kann sein Gewehr nicht laden. Die Patronen. passen nicht – man hat die falsche Munition erhalten. Der Seniorenbeirat zeigt den schwarz-weiß Film „Helden“ aus dem Jahr 1958 in seiner Reihe Klassiker am Nachmittag am 5. Juni im Murnau Filmtheater.