Ein Klassiker lebt neu auf: Das Murnau Filmtheater und dcer Seniorenbeirat zeigen „Ein Walzer mit Dir“ – eine Komödie über Liebe, Musik und verletzte Eitelkeit.
Es ist einer dieser Filme, die zwischen Krieg und Kitsch tanzen, sich aber nie ganz verlieren: Ein Walzer mit Dir aus dem Jahr 1942 feierte einst seine Premiere inmitten düsterer Zeiten – und schafft es heute, mit Witz, Musik und überraschender Tiefe zu berühren. Das weiß auch der Seniorenbeirat und lädt ein. Das Murnau Filmtheater zeigt das Werk jetzt in restaurierter Fassung.
Seniorenbeirat, kurz gefasst
Filmvorführung – Ein Walzer mit Dir
Wann: Mittwoch, 4. Juni 2025, 15:30 Uhr
Wo: Murnau Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Eintritt: 5,00 Euro
Hans Hellmer komponiert, liebt – und zweifelt. Seine Frau Maria, ein gefeierter Operettenstar, bringt das Publikum zum Toben. Doch statt Stolz empfindet er Stiche: Der eigene Erfolg bleibt aus, sein Name wirkt nur im Schein ihrer Bühne. Hubert Marischka, Regisseur und Drehbuchautor in Personalunion, spürt in seinem Film dem verletzten Stolz des Künstlers nach, der weder von der Liebe noch vom Ruhm der anderen profitieren möchte.
Von großen Gesten und kleinen Fluchten
Lizzi Waldmüller und Albert Matterstock führen das Ensemble an, flankiert von Komödiengrößen wie Grethe Weiser und Rudolf Platte. Ihre Darbietungen tänzeln zwischen Leichtigkeit und Melancholie – getragen von Franz Grothes pointierter Musik und einem Bühnenbild, das mit wenigen Mitteln große Wirkung erzielt. Die Kamera von Oskar Schnirch fängt das Spiel der Gefühle in zarten Bildern ein.
Filmkultur bewahren, Geschichte beleben
Dank der Stiftung und dem Förderverein des Murnau Filmtheaters kann dieser historische Film wieder aufleben. Spenden und Engagement ermöglichen die Wiederaufführung. Das Murnau Filmtheater zeigt damit, dass Kino nicht nur unterhält, sondern Erinnerungen wachruft und die Filmgeschichte pflegt.
Foto oben ©2020 Wiesbaden lebt
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die Internetseite der Murnau Stiftung finden Sie unter www.murnau-stiftung.de.