Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Schirm als Hitzeschutz, Tipps für Senioren.

Sicher durch den Sommer: Tipps gegen die Hitze für Senioren

Mit steigenden Temperaturen wird der Hitzeschutz für Senioren immer wichtiger. Der „Infotainment zum Hitzeschutz“ bietet praktische Tipps: von ausreichender Flüssigkeitszufuhr über leichte Kost bis hin zu effektiver Abkühlung. Bleiben Sie cool und geschützt!

Volker Watschounek 1 Jahr vor 0

Vorsicht vor den heißen Tagen! Mit steigenden Temperaturen wird Hitzeschutz immer wichtiger, besonders für unsere älteren Mitbürger.

Die Stadt bietet im Rahmen des Projekts Infotainment zum Hitzeschutz wertvolle Tipps für Senioren. Im Rahmen des Programms unterstützt Wiesbaden ältere Menschen dabei, sich effektiv vor Hitze zu schützen. Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher unterstreicht: Ältere Menschen sind besonders anfällig für gesundheitliche Probleme durch Hitze. Unser Ziel ist es, mit diesem Programm für mehr Sicherheit zu sorgen.

Einfache Sommertipps

Viel trinken: Zwei bis drei Liter Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees mit Zimmertemperatur sind ideal. Vermeiden Sie alkoholhaltige und stark gesüßte, koffeinhaltige Getränke, da sie die Flüssigkeitsausscheidung erhöhen.

Leichte Kost: Setzen Sie auf leichte und frische Lebensmittel. Verzichten Sie auf schwere, deftige Kost.

Fruchtige Zwischenmahlzeiten: Frische Melone und Ananas ergänzen nicht nur die Flüssigkeitszufuhr, sondern liefern auch wichtige Vitamine und Spurenelemente.

Sonneneinstrahlung reduzieren: Lassen Sie Jalousien oder Rollläden herunter, um die Sonneneinstrahlung zu vermindern. Außenjalousien wehren die Wärmestrahlung ab, bevor sie durch die Fensterscheiben dringt.

Richtig lüften: Lüften Sie möglichst nur morgens und spät abends, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist.

Abkühlung für den Körper: Erfrischen Sie Ihre Handgelenke mit kühlem Wasser. Nutzen Sie feuchte Kompressen auf Stirn oder Nacken. Eine Wärmflasche mit kaltem Wasser eignet sich ebenfalls zur Kühlung.

Kopfbedeckung im Freien: Tragen Sie einen Sonnenhut oder eine andere geeignete Kopfbedeckung, die bis zu 90 Prozent der UV-Strahlen abhält.Schatten suchen: Halten Sie sich im Schatten auf, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden

Niemals ein Kind, einen älteren Menschen oder ein Haustier im geschlossenen, geparkten Auto zurücklassen

Bleiben Sie stets informiert über die Wetterlage. Wir auf Wiesbaden lebt! liefern zusammen mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) stets aktuell verlässliche Wetter-Vorhersagen. Als Grundregel gilt: Je wärmer es ist, desto wichtiger ist es ausreichend zu trinken. Achten Sie darauf, täglich zwei bis drei Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen, auch ohne Durst. Stellen Sie sich Erinnerungen ein. Trinken Sie nicht eiskalt, um den Kreislauf zu schonen. Essen Sie wasserhaltiges Obst und Gemüse, wie Wassermelonen oder Gurken, und vermeiden Sie schwere Speisen.

Körper abkühlen

Leichte Kleidung aus Baumwolle oder Leinen ist ideal. Vermeiden Sie synthetische Stoffe wie Nylon oder Polyester. Kühle Handtücher, Fußbäder und Wassersprays bieten angenehme Abkühlung. Lassen Sie kühles Wasser über Ihre Handgelenke laufen, um die  Körpertemperatur zu senken.

Sonnenexposition vermeiden

Meiden Sie die Mittagssonne. Verlegen Sie Aktivitäten in den frühen Morgen oder Abend. Tragen Sie Sonnenbrillen und Hüte und nutzen Sie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Suchen Sie schattige Plätze und klimatisierte Räume auf. Dr. Becher betont zudem: Achten Sie auf sich und andere. Kleine Maßnahmen können große Wirkungen haben und helfen, die Gesundheit bei hohen Temperaturen zu schützen.

Das Projekt „Infotainment zum Hitzeschutz“ ist Teil des Freizeit- und Kulturprogramms für Senioren der Abteilung Altenarbeit in Wiesbaden. Bleiben Sie cool und geschützt!

Bild oben ©2022 Pixabay

Sommerzeit gleich Hitzezeit – Checkliste und Ratgeber für die Westentasche.
HitzekniggeDer Hitzeknigge – Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite vom Ordnungsamt finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!