Die Gemeinwesenarbeit im Hochfeld ist eine wichtige Methode um mit den Bewohnern in Kontakt zu kommen. Ziel ist es, etwa die Bildungsbeteiligung bei Kindern und Jugendlichen zu erhöhen oder niedrigschwellige Sprachförderangebote für Frauen anzubieten.
Browsing Tag Amt für Soziale Arbeit
Zusammen mit dem Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge ist das Amt für Soziale Arbeit der richtige Ansprechpartner bei Fragen zu Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen – in materiellen Notsituationen, wie etwas nach längerer Arbeitslosigkeit – bei Behinderung oder Pflegebedürftigkeit – zu geringem Einkommen und Unterhalt – bei der Wohnungssuche sowie bei drohendem Wohnungsverlust und für alle die Interesse daran haben, sich ehrenamtlich sozial zu engagieren.
Wer Kontakt aufnehmen möchte kann dies telefonisch unter der Rufnummer 0611 31-2222 oder mit einer E-Mail.
Die Sonnengruppe der Kita Parkfeld bekommt mit der Wolken- und Regenbogen-Elementargruppe Nachwuchs. Eineinhalb Jahre nach Baubeginn sind am 1. Februar die ersten Kinder auf der „Baustelle“ eingezogen. Bis Mai ist dann alles fertig und der gesamte Außenbereich für alle Kinder freigegeben.
Das Forum Demenz Wiesbaden, ein Zusammenschluss Wiesbadener Institutionen der Altenarbeit und des Gesundheitswesens, hat auch im zweiten Corona-Jahr ein Programm für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zusammengestellt.
Wer einen Platz in einer bestimmten Kita sucht, hat es nicht immer leicht. In Wiesbaden können Eltern ihr Kind mit wenigen Klicks von zu Hause vormerken. Im Netz sehen sie auch gleich, wo es Plätze gibt.
Eltern in Wiesbaden haben jetzt Klarheit. Wer die Kinderbetreuung während des verschärften Corona-Lockdowns nicht in Anspruch genommen hat, bekommt die Gebühren für die Monate Januar und Februar erstattet.
Im vergangenen Jahr hat die Wiesbaden Eltern die Beiträge in der Tagespflege und in allen anderen Betreuungskonstellationen für mehrere Monate erstattet. Ob und in welcher Höhe das in der aktuellen Situation erfolgt, ist offen.
Das Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Kindertagesstätten informiert: Alle Kita-Träger in Wiesbaden appellieren an die Eltern die Kinder von Mittwoch bis zum 10. Januar , wann immer möglich, zu Hause zu betreuen.
Auch ohne Sternschnuppenmarkt und ohne Glühweinverkauf unterstützt die Aktion „Ihnen leuchtet ein Licht“ Wiesbadener und erfüllt Personen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, Herzenswünsche. Ganz gleich ob Hobbymaterial oder Lebensmittel. Die Wünsche waren so verschieden, wie die Personen auch.
Oft sind es nur Kleinigkeiten, die das Leben einfacher gestalten. Dann wieder raumübergreifende Probleme. Im Austausch mit Experten finden Sie die passende Lösung: auch in Corona-Zeiten. Jetzt aber im Einzeltermin.
Seit Montag begegnen sich im Seminarhaus KuKKuK deutsche und marokkanische Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren im Rahmen des Online-Spheres – tolerance an diversity: ein Kulturen-übergreifendes Angebot.
Ferienspiele im Biberbau oder die Waldläuferbande – das Angebot im Herbst- und Winterferienprogramm ist auch mit Corona in diesem Jahr prall gefüllt. Ab dem 31. August können Eltern mit den Kindern ihre Wunschlisten zusammenstellen.
Mit ihrem Integrationsbericht 2015 bis 2018 gibt die Stadt Wiesbaden einen Statusreport zur aktuellen Lage bei der Umsetzung des Integrationskonzeptes, das die letzten Jahre im Zeichen der weltweiten Flüchtlingsströme stand.