Die 19. Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“ findet in diesem Jahr vom 23. bis 30. Juni 2023 statt. Die Vorbereitungen für diese Woche voller guter Taten laufen an. Dei Auftaktveranstaltung hierzu findet am 7. Februar im Naspa Servicezentrum statt.
Browsing Tag Amt für Soziale Arbeit
Zusammen mit dem Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge ist das Amt für Soziale Arbeit der richtige Ansprechpartner bei Fragen zu Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen – in materiellen Notsituationen, wie etwas nach längerer Arbeitslosigkeit – bei Behinderung oder Pflegebedürftigkeit – zu geringem Einkommen und Unterhalt – bei der Wohnungssuche sowie bei drohendem Wohnungsverlust und für alle die Interesse daran haben, sich ehrenamtlich sozial zu engagieren.
Wer Kontakt aufnehmen möchte kann dies telefonisch unter der Rufnummer 0611 31-2222 oder mit einer E-Mail.
Sie wissen wie es ist anzukommen. Sich nicht zurecht zu finden. Hilflos zu sein. Sie, Wiesbadens ersten „WieWeiser“ die nach mehrjähriger Qualifikation letzte Woche Donnerstag von Integrationsdezernent Christoph Manjura ihre Abschlusszertifikat erhalten haben.
Die Stadt war fest im Glauben an den Schulen in Wiesbaden ein qualitätsvolles Mittagessen anzubieten. Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz musste anderes feststellen und einen Betrieb schließen.
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtete Bund, Länder und Kommunen, bis zum Ende des vergangenen Jahres viele Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten. Das Sozialdezernat bietet sei dem 1.1.2023 für 30 Leistungen entsprechende Onlinerformulare an.
Niemand muss in Wiesbaden im Freien übernachten. Wiesbadens Sozialdezernent erinnert angesichts der aktuellen Minustemperaturen an die 82 Übernachtungsplätze für Wohnsitz- und Obdachlose gemäß der sogenannten Wiesbadener Winterregelung.
Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Grund Genug, um das Landesprogramm der „Sprach-Kitas“ zu verlängern. Damit wird jetzt auch in Wiesbaden alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kitas bis 2024 gefördert.
Viele Jugendliche haben am vergangenen Samstag das Angebot im Foyer des Rathaus genutzt, und sich unter dem Motto „Gemeinsam die Welt entdecken“ über internationale Bildungs-, Reise- und Begegnungsprogramme informieret.
Das Public Service Lab der Hochschule Berlin ist der der Meinung, dass gute Verwaltungen und ihre Macher sichtbar gemacht werden müssen. Der Preis „Die gute Verwaltung“ hilft dabei, innovative Prozesse und die verbundene bürgerzentrierte Verwaltung bekannter zum machen.
Eine Tagesfahrt zum Opelzoo nach Kronberg, ein Schwimmkurs für Anfänger, ein Abenteuercamp im Indoor-Kletterpark und noch viel mehr. Ab jetzt sind die Kurse des Herbst- und Winterferienprogramms zu buchen. Ihre Wunschliste sollte bis zum 23. September stehen.
Der 20. September fällt in diesem Jahr auf einen Dienstag. Egal, anlässlich des Weltkindertags beginnt Wiesbaden den Kinder- und Familienfest bereits am 18. September zu feiern. Die Stadt lädt Kinder wieder dazu ein, auf bestimmten Straßen zu spielen, Fahrrad oder Inliner zu fahren.
Sie lieben Kinder. Sie verbringen gerne Zeit mit Ihnen. Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura hat am Freitag 24 zukünftige Erzieher begrüßt. Sie werden sich als Auszubildende künftig mit um das Wohl ihrer Zöglinge kümmern.
Die Wiesbadener Freizeitkarte wird pro Kalenderjahr beantragt und ausgestellt. Damit erhalten berechtigte Personen bei der Volkshochschule Wiesbaden oder der Schauspielschule „Scaramouche Academy“ 50 Prozent Rabatt auf die Kurskosten. Das gilt jetzt auch für das Hessische Staatstheater.
Eine Demenz beginnt schleichend: Erste Anzeichen können Müdigkeit oder Kraftlosigkeit sein. Mit der Broschüre „Angebote für Betroffene und deren Angehörige“ unterstützt das Amt für soziale Arbeit betroffene Personen. Sie wurde eben neu aufgelegt.
Am Dienstagnachmittag haben die Wohnungsbaugesellschaft Gen 50 und die Stadt Wiesbaden im Klagenfurter Ring ein neues Spielfeld neben dem Kinderspielplatz eingeweiht. Keine fünf Minuten später rollten die ersten Bälle.
Angola, Armenien, Äthiopien … 55 Neubürger haben Sozialdezernent Christoph Manjura und Stadtverordnetenvorstehet Dr. Gerhard Obermayr am Dienstagabend im Rathaus empfangen. Nach dem offiziellen Zeremoniell nutzten sie die Gelegenheit bei einem kleinen Umtrunk ins Gespräch zu kommen.