Das Amt für Soziale Arbeit, Fachstelle Wiesbaden International, und das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (Referat II.6) laden Lehrkräfte aus Wiesbaden, dem Rheingau und dem Main-Taunus-Kreis zu einer regionalen Netzwerktagung am Mittwoch, 29. Oktober, 14.30 bis 17 Uhr, in der Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule, Rudolf-Dyckerhoff-Straße 10, Wiesbaden ein.
Die Veranstaltung richtet sich an Schulen mit und ohne Erasmus+-Erfahrung und gibt einen kompakten Überblick über Möglichkeiten, Unterstützung und praktische Umsetzung des Programms.
Auf der Agenda stehen die Vorstellung der Förderoptionen von Erasmus+ sowie bereits vorhandene Unterstützungsmöglichkeiten für die Planung und Durchführung schulischer Projekte. Auch Jugendliche, die schon an einem Schulaustausch teilgenommen haben, berichten von ihren Erfahrungen. Zudem bietet die Tagung Raum für den Austausch über bewährte Projekte, Fragen der Umsetzung und anstehende Termine. Hinweise zu relevanten Terminen und vorhandenen Websites ergänzen das Programm. Ziel der Tagung ist es, die internationale Bildung an Schulen weiter zu stärken.