Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Blickpunkt-Auge: Tastatur, weiß auf scharz, nicht gerade groß. Die Tasten sind für Menschen mit Sehbehinderung scher zu verwenden. @2018 Simone Hainz / pixelio.de

Blickpunkt Auge: Kostenloses Beratungsangebot in Wiesbaden

Wenn das Sehen schwerfällt, ist guter Rat gefragt: In der Musterausstellung „Belle Wi“ zeigen Experten von Blickpunkt Auge am 1. Juli wieder, wie Technik und Hilfsmittel den Alltag erleichtern – persönlich, verständlich, praxisnah. Beratung gibt’s kostenfrei und ohne Anmeldung.

Kyra Intelliana 4 Wochen vor 0

Experten von „Blickpunkt Auge“ informieren über Hilfsmittel und Alltagstipps für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Ganz individuell, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.

Sehverlust kann eine tiefgreifende Veränderung des Lebens bedeuten. Plötzlich sind alltägliche Dinge – vom Lesen einer Nachricht bis zur Orientierung in bekannten Räumen – herausfordernd. Doch Sehverlust verändert nicht nur, wie wir die Welt sehen, sondern auch, wie wir uns in ihr bewegen, was wir wahrnehmen und wie wir uns mit anderen verbinden.

Belle Wi, kurz gefasst

Beratung  Rund ums Auge: Beratungsangebot in der Musterausstellung Belle Wi Wann: Dienstag, 1. Juli 2025, 14:00 bis 18:30 Uhr Wo: „Belle Wi“, Föhrer Straße 74/1, 65199 Wiesbaden Kosten: keine
Die Umstellung bringt Fragen sowie Unsicherheiten mit sich: Wie unabhängig kann ich noch leben? Welche Unterstützung brauche ich, und wie offen gehe ich mit meinen neuen Grenzen um? Die Beratungsstelle Blickpunkt Auge in der Musterausstellung Belle-Wi unterstützt sie. In diesem Sinne können Menschen mit Seheinschränkungen sowie ihre Angehörigen sich am 4. Februar in der Musterausstellung beraten lassen. Von 14 bis 18 Uhr steht Thomas Sauer von der Wiesbadener Beratungsstelle Blickpunkt Auge zur Verfügung, um Fragen zu Sehverlust und technischen Hilfsmitteln zu beantworten. In der Ausstellung an der Föhrer Straße 74 gibt es vieles gleich zum probieren. Digital unterstützter Alltag mit Sehbehinderung. Das Angebot der Musterausstellung richtet sich vor allem an Personen, die mehr über den praktischen Einsatz von Smartphones bei Seheinschränkungen erfahren möchten. Der Experte Sauer erklärt vor Ort, welche Apps und Funktionen speziell bei reduzierter Sehkraft nützlich sind – von Textvergrößerung bis Sprachsteuerung.

Hilfsmittel und Testgeräte

Neben der digitalen Unterstützung können Besucher in der Ausstellung direkt einige der vorgestellten Hilfsmittel ausprobieren. Von einer sprechenden Waage über ein Farberkennungsgerät bis hin zu Sprachassistenten und Lesegeräten stehen zahlreiche praktische Produkte bereit, die den Alltag erleichtern sollen. Die Beratung durch „Blickpunkt Auge“ ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Blickpunkt Auge ist ein Projekt des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen und richtet sich an Betroffene und deren Familienangehörige, um sie bei der Bewältigung von Sehverlust zu unterstützen. Weitere Informationen sind telefonisch unter (0611) 34187612 oder per E-Mail an t.sauer@blickpunkt-auge.de erhältlich.

Barrierefreie Wohnmöglichkeiten in der Dauerausstellung Belle Wi

Das Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden präsentiert in der Musterausstellung Belle Wi darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, Wohnungen barrierefrei und komfortabel zu gestalten. Die kostenfreie Dauerausstellung ist dienstags von 14 bis 18 Uhr und donnerstags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Foto – Telefon für Menschen mit Sehschwäche © 2024 Pixabay Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier. Mehr zur Musterausstellung hier.
Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!