Freie Fahrt für den Kaiser-Friedrich-Ring. Freie Fahr für Busse und Fahrgäste von ESWE Versorgung. Die Haltestelle Hauptbahnhof „Bahnsteig A“ ist wieder dort, wo sie hingehört. Längere Fußwege beim Umsteigen sind somit erst einmal Geschichte.
Browsing Tag Verkehrsdezernat
Wer sich nicht wohl fühlt, verzichtet lieber. Wie im privaten, gilt dieses einfache Prinzip auch im Straßenverkehr. Das Land Hessen startet deshalb die Kampagne „Mit Abstand sicher unterwegs“. Es geht um mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Im Dezember haben die Städte Frankfurt am Main, Hochheim, Kriftel, Hattersheim, Wiesbaden, der Main-Taunus-Kreis und der Regionalverband eine Absichtserklärung für die Umsetzung einer Radschnellverbindung unterzeichnet. Jetzt liegen die ersten Entwürfe einer möglichen Streckenführung vor.
ESWE Verkehr streikt. Um am Freitag von A nach B zu kommen, kann es am Freitag ganz schön holprig werden. Um die Mobilität in der Stadt trotzdem angemessen zu halten, erlaubt die Stadt den Anbietern von e-Rollern, deutlich mehr aufzustellen.
Der Verkehr rollt. Entgegen den Zweiflern haben die Stadt und ESWE Versorgung Recht behalten. Keine zwei Wochen nach dem Wasserrohrbruch wurde die Berliner Straße am Donnerstag vor dem Feierabendverkehr wieder frei gegeben.
Seit Anfang der Woche läuft in Wiesbaden die Kampagne „Rücksichtnahme im Verkehr“. Auf den „neuen“ elektronischen Anzeigetafeln werde Situationen dargestellt, die Aufmerksamkeit erzeugen und wo es brenzlig verweisen kann.
Der Verkehr rollt. Entgegen den Zweiflern haben die Stadt und ESWE Versorgung Recht behalten. Keine zwei Wochen nach dem Wasserrohrbruch wurde die Berliner Straße am Donnerstag vor dem Feierabendverkehr wieder frei gegeben.
Fahrradwege werden markiert. Bordsteine werden abgesenkt. Während sw Netz für Leitungsarbeiten den Gustav-Stresemann-Ring aufreißt, nutzt das Tiefbau- und Vermessungsamt die Gelegenheit, die Verkehrsführung für Radfahrer zu verbessern.
Einen ungewöhnlichen Schritt gehen fünf Wiesbadener Ortsbeiräte. Sie haben die Nase voll vom Durchgangsverkehr und Schnellfahrern in Dotzheim, Nordost, Klarenthal, Rheingau-Hollerborn und Frauenstein. Parteiübergreifend machen sie gemeinsame Sache.
DHL, DPD, UPS, Hermes, – die Branche soll mehr Wertschätzung erfahren. Denn ohne Logistik geht ihn Wiesbaden gar nichts, und so will die Stadt bis 2025 mehr als vier Dutzend Lieferzonen einrichten. Die ersten zehn davon stehen bereits zur Verfügung.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden ist am 10. Juli der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten und erfüllt sie einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung.
Automatische Poller müssen nicht er per Hand zur Seite geräumt werden. Schnell sind sie auf Knopfdruck im Boden verschwunden und wieder ausgefahren. So sollen auch in Wiesbaden zentral Zufahrtswege gesteuert werden.
Wiesbadens Umwelt- und Verkehrsdezernent stellt sich ihren Fragen. Am 2. März geht es mal nicht um Corona & Co, sondern um die schönen Seiten. Manche bereiten Probleme andere verlangen Aufklärung. Die Themen werden vielfältig.
Vor einem Jahr wurde Jörg Gerhard vom Aufsichtsrat der ESWE Verkehrsgesellschaft in seinem Amt als Geschäftsführer wieder bestellt. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Untreue. Ins Rollen gebracht hat alles ein anonymer Brief.
Der Campingboom ist ungebrochen. Immer mehr Wohnmobile werden daher in den Wintermonaten am Straßenrand geparkt. Für angemeldete Fahrzeuge ist das grundsätzlich erlaubt. Für Wohnwagenanhänger aber nur eingeschränkt.