Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Mainzer Johannisnacht

Mainzer Johannisnacht 2024: Kultur, Musik und Feierlaune

Gautschen, Straßenkunst, Rheinvergnügen, Livemusik und weitere Highlights erwarten Sie vom 21. bis 24. Juni 2024 in der Mainzer Innenstadt. Erleben Sie die neue Bühnenaufteilung mit der Johannisnacht-Bühne der Landeshauptstadt Mainz auf dem Schillerplatz und der Rockland Gutenberg-Bühne auf dem Liebfrauenplatz.

Volker Watschounek 1 Woche vor 0

Ein Festival, das Mainz zum Strahlen bringt: Vom 21. bis 24. Juni steht Mianz im Zeichen der Johannisnacht. In diesem Jahr mit Neuigkeiten und Highlights für die Besucher.

Die Mainzer Johannisnacht feiert in diesem Jahr mit einer umgestalteten Bühnenlandschaft Premiere. Die Johannisnacht-Bühne auf dem Schillerplatz und die Rockland Gutenberg-Bühne auf dem Liebfrauenplatz versprechen abwechslungsreiche Unterhaltung. Oberbürgermeister Nino Haase eröffnet das Fest am Freitagabend um 20.00 Uhr, begleitet von Festdezernentin Marianne Grosse und Gautschmeister Jürgen Schunk.

Johannisnacht, kurz gefasst

Volksfest  – Kultur, Musik und Feierlaune entlang des Rheins
Wann: Freitag, 21. bis Montag, 24. Juni 2024
Wo: Mainz, Rheinstraße 23, 55116 Mainz
Programm: zur Johannisnacht gibt es hier.

Festdezernentin Grosse betont die Bedeutung der Johannisnacht als ein Spiegel der Mainzer Lebensart ist. Sie sagt, dass die Mainzer Johannisnacht auch dieses Jahr Kunst, Konzerte und kreative Angebote in Hülle und Fülle anbietet. Die Johannisnacht ist so vielfältig sie wie die Stadt selbst. Und dass der SWR nach 19 Jahren nicht mehr zur Familie der Johannisnacht zählt, ändere daran nichts, denn mit Rockland Radio zieht ein ebenso zuverlässiger.

Die Attraktion der Mainzer Johannes Nacht ist das Gautschen. Nach dem alten bis ins 16. Jahrhundert zurück verfolgt, baren Buchdruckerbrauch, wird ein Lehrling nach bestandener Abschlussprüfung im Rahmen der Freisprechungszeremonie in einer Bütte untergetaucht. ©2024 LH Mainz / Ver 002

Die Festdezernentin von Mainz unterstreicht die Bedeutung der neuen Rockland Gutenberg-Bühne als Veranstaltungsort für traditionelle Höhepunkte der Mainzer Johannisnacht. Dazu zählen das historische Gautschen am Samstagnachmittag vor der Buchdruckertaufe sowie das Preisquadräteln, ein mittelalterliches Würfelspiel der Drucker. Diese Traditionen verleihen dem Fest seinen einzigartigen Charme. Ebenfalls hervorzuheben ist der beliebte antiquarische Johannis-Büchermarkt, der sich vom Ballplatz über Teile der Ludwigsstraße bis zum Schillerplatz erstreckt und mit 19 Ständen aufwartet.

Rockland Gutenberg-Bühne und Kulturerlebnisse

Nach 19 Jahren bespielt der Rockland Radio nicht mehr die Hauptbühne am Schillerplatz, sondern übernimmt  die Gutenberg-Bühne auf dem Liebfrauenplatz. Auf der Johannisnacht-Bühne auf dem Schillerplatz sorgen anstelle vom Radiosender lokale Bands für Unterhaltung.

Am Freitagabend erwartet die Besucher ein musikalisches Highlight: Love deluxe aus Mainz präsentieren erstmals Coversongs von Sade auf der Johannisnacht. Klassiker wie Smooth Operator und No ordinary love stehen auf dem Programm. Das Power-Trio Deine Jungs bringt am Samstagabend um 22.00 Uhr eine explosive Mischung aus Cover-Songs und Entertainment auf die Bühne. Am Montagabend dürfen sich die Besucher auf Meenzer Kult mit Se Bummtschacks und Jammin Cool freuen.

Büchermarkt bei der Mainzer Johannisnacht
Büchermarkt bei der Mainzer Johannisnacht ©2024 LH Mainz / Sascha Kopp

Kabarett und Kinderprogramm

Freitagabend um 20:00 Uhr betreten Daniel Stelter (Gitarre), Tommy Baldu (Schlagzeug) und Mr. Leu (Gesang) die Kabarett-Bühne mit ihrem herausragenden Talent. Am Samstagabend werden Christian Schier und Jess Jochimsen das Publikum mit erstklassigem Kabarett unterhalten. Ein besonderes Highlight ist die Lesung der aktuellen Stadtschreiberin Julia Schoch am Sonntag um 11:00 Uhr. Am Sonntagnachmittag um 14:00 Uhr entführt der Zauberer Zinnobro Kinder und Familien in seine magische Welt, gefolgt von Clown Filou und seinem interaktiven Programm am Montag um 14:30 Uhr.

Am Montagabend ab 18:00 Uhr bietet das Mainzer Tanzstudio Ritmovida einen Freiluft-Einsteigerkurs an, bevor um 20:30 Uhr Chacán die Salsa-Community auf dem Ballplatz in Tanzstimmung versetzt

Rock, Pop und Party auf der Rockland Gutenberg-Bühne

Auf der Rockland Gutenberg-Bühne auf dem Liebfrauenplatz erwarten die Besucher dieses Jahr kraftvolle Rockklänge. Rockland Radio aus Mainz präsentiert ein vielseitiges Programm, das einen authentischen Mix aus Rock ‚N Pop bietet und die Stimmung zum Kochen bringt. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Sara Laier wird eine musikalische Zeitreise durch 50 Jahre Rockgeschichte geboten.

Das Publikum kann sich auf Tribute-Bands freuen, die die Atmosphäre von Queen, Pink Floyd und den Foo Fighters wieder zum Leben erwecken. Zusätzlich sorgen Bands wie Tschau Johnny, Steplight, Phoenix, Dangerzone, Waiting for Waves und Fused mit Coversongs von Rock’n’Roll bis Heavy Metal für eine energiegeladene Stimmung.

Kulinarische und musikalische Vielfalt 

Die Mainzer Winzer präsentieren sich mit einem breiten Spektrum an Genüssen auf ihrer Bühne im Mainzer Weindorf auf dem Markt. Dort treten unter anderem Funky Frank, Gerd Vogel und die Dolgesheimer Trachtenkapelle auf. Besucher können den Musikgenuss mit einer kulinarischen Erfahrung verbinden, sei es im Mainzer Weindorf auf dem Markt oder im Leichhof, wo Weine von zehn verschiedenen Winzern verkostet werden können.

Feinschmeckerfreuden entlang der Festmeile

Vom Schillerplatz über die Lu und den Fischtorplatz bis hin zum Rheinufer und zum Kaisertor locken zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten, von klassischen Speisen wie Wurst, Spießbraten und Pommes bis hin zu Dinnele, Panini, Grüner Küche mit frittiertem Gemüse mit Saucen, Crêpes, Churros und einer Vielzahl von Getränken und Süßigkeiten an den Ständen entlang der Festmeile.

Spitzengastronomie am Rheinufer

Eine weitere kulinarische Attraktion auf dem Volksfest bieten Favorite Parkhotel und Gaul’s Catering mit insgesamt 19 Ständen feinster Speisen und Getränke. Internationale DJs wie DJ Tony Alones und DJ Alexandre aus St. Tropez sorgen für das musikalische Ambiente.

Volksfestcharakter in Mainz bei der Johannisnacht @2024 LH Mainz / VER 005

Rhein ins Vergnügen

Auf dem Volksfest darf natürlich auch der Rummel nicht fehlen. Die Vorfreude bei Klein und Groß steigt bereits beim Anblick der vielfältigen Fahrgeschäfte. Von der Theodor-Heuss-Brücke bis zum Kaisertor, sowie entlang des Rheins und über den Liebfrauenplatz bis zum Schillerplatz, bietet der Festbereich eine breite Auswahl an klassischen und neuen Attraktionen, Marktständen und Speiseangeboten.

Giulia Barba, Teamleiterin im Bereich Messen und Märkte, hebt besonders das Hochfahrgeschäft Excalibur mit 45 Metern Flughöhe, ein klassisches Riesenrad, eine Familien-Achterbahn, ein Kettenkarussell, ein Geisterdorf und weitere Highlights hervor, die das attraktive Angebot des diesjährigen Festes bereichern

Abschlussfeuerwerk

Für Sportbegeisterte bietet die Mainzer Johannisnacht ein vielfältiges Programm: Am Samstagnachmittag trifft die Segelregatta am Rheinufer ein, während am Sonntag um 10.00 Uhr der Dreibrücken-Lauf an der Rheingoldhalle startet. Anmeldungen sind noch möglich. Den krönenden Abschluss bildet am Montagabend das traditionelle Feuerwerk über dem Rhein, das um 22:30 Uhr beim Kurfürstlichen Schloss beginnt.

Mainz im Volksfestfieber

Die Veranstaltung erstreckt sich über die gesamte Mainzer Innenstadt. Besucher können das Volksfest sicher und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Detaillierte Verkehrsinformationen werden kurz vor Beginn der Veranstaltung veröffentlicht.

Alle Fotos oben @2024 Landeshauptstadt Mianz

Weitere Nachrichten aus Mainz lesen Sie hier.

Mehr zur Mainzer Johannisnacht finden Sie www.mainzer-johannisnacht.de
Das Programm zur Johannisnacht gibt es hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.