Was darf bei Lagerfeuer und Stockbrot nicht fehlen? Die Gitarre! Wer sich schon immer gewünscht hat, die besten Lagerfeuerlieder anstimmen zu können, ist hier richtig.
Die Gitarre ist das wohl populärste Zupfinstrument weltweit. Einfach zu erlernen und wenig kostenaufwändig, erfreut sie sich an großer Beliebtheit bei jung und alt. Das will der gemeinnützige Verein JelGi – Jeder lernt Gitarre fördern und veranstaltet einen Gitarren-Workshop in Kooperation mit der Musikbibliothek.
Mauritius-Mediathek, kurz gefasst
Gitarren-Workshop – Gitarre einfach lernen
Wann: 17. September 2022, 14.00 bis 19.00 Uhr
Wo: Mauritius-Mediathek Wiesbaden, Hochstättenstraße 6-10, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Kosten: frei, um eine Spende vor Ort wird gebetenEine Voranmeldung ist Pflicht.
Die Teilnehmenden lernen in wenigen Stunden, sie Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach begleiten können – ganz ohne Vorkenntnisse! Die Saiten der Gitarre werden auf C-Dur gestimmt, so dass mit der linken Hand nur ein Griff erlernt werden muss. Für die rechte Hand gibt es viele Anschlagsarten. Hinzu kommen Tipps für JelGi-Musizieren mit Gitarren, Boomwhackers und Orff-Instrumenten mit Kindern ab zwei Jahren, Senioren und Menschen mit Behinderungen.
Gleich Anmelden
Eifach unten rechts ins Fenster klicken, Formular ausfüllen und abschicken. Sollte der Bereich leer bleiben, können Sie auch dem Link folgen: jelgi.com.
Alles, was Sie benötigen, ist eine Gitarre und eine Fußbank von etwa 20 Zentimetern Höhe – dann kann es losgehen! Wer einen Notenständer zu Hause hat, kann diesen gleich mit einpacken. Der Workshop eignet sich besonders für Erzieher, Lehrer, Beschäftigte in der Seniorenarbeit und interessierte Erwachsene oder Jugendliche ab 16 Jahren. Ihr Interesse ist geweckt? Dann melden Sie sich direkt an.
Die Gitarre – Unnützes Wissen
Zupfinstrumente gibt es schon viele Jahrtausende. Frühe Hochkulturen wie die Babylonier und Ägypter hatten der Gitarre ähnliche Instrumente mit Holzkorpus und Saiten. Um das Jahr 700 wanderte das arabische Volk der Mauren mit der Oud in Spanien ein. Eine Oud hat einen runden Korpus aus Holz, der der Laute ähnelt – diese war im Mittelalter in Europa bereits bekannt. Die Spanier machten daraus ein Instrument namens Vihuela, aus der sich letztendlich die Gitarre entwickelte. Gitarren wurden ursprünglich für Kirchen- oder klassische Musik genutzt. Erst im 19. Jahrhundert begannen Menschen in den USA, Blues oder Countrymusik zu spielen. In dieser Zeit entstand die Westerngitarre. Diese ist benannt nach den Cowboys und Siedlern, die durch den amerikanischen Westen zogen un damit an ihren Lagerfeuern spielten. Mit dem Aufkommen der Rock’n’Roll- und Beat-Musik zwischen 1950 und 1970 wurde die elektrische Gitarre erfunden und entwickelte sich bald zum wichtigsten Instrument in der Rockmusik.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Mauritius Mediathek finden Sie unter: www.wiesbaden.de.