Bau- und Stadtentwicklungsdezernent Hans-Martin Kessler ist am Mittwoch, 27. Januar, überraschend im Alter von 55 Jahren verstorben.
Die Nachricht über seinen Tod kam für uns alle plötzlich und unerwartet und erschüttert uns. Wir verlieren einen langjährigen Weggefährten und Kollegen. Antrieb und Ziel seiner politischen Arbeit als profilierter, kenntnisreicher und visionärer Bau- und Planungspolitiker waren immer die zukunftsweisende Gestaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden. Mit seinem Namen sind wegweisende Projekte für den Wohnungsbau und die Stadtentwicklung verbunden. Ganz persönlich möchten wir den sachlichen und kollegialen Umgang würdigen, den wir in der Zusammenarbeit mit Hans-Martin Kessler erfahren durften. Wir sind alle tief betroffen und traurig, teilen Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeister Dr. Oliver Franz im Namen des gesamten Magistrats mit. Kessler habe auch in aufgeregten Zeiten stets den richtigen, sachlichen Ton getroffen. Er sei bei Kollegen sowie bei städtischen Partnern und Politikern geschätzt gewesen.
Ingmar Jung zum Tod Hans-Martin Kesslers:
„Die Nachricht von seinem Tod hat uns alle erschüttert. Wir verlieren mit Hans-Martin Kessler einen engagierten Wiesbadener und einen über die Parteigrenzen hinweg geachteten und geschätzten Politiker, vor allem aber einen guten Freund und lieben Menschen. Er hat sich über Jahrzehnte für unsere Partei und unsere Stadt eingesetzt und sich hierbei Verdienste um das Gemeinwohl erworben, die bleiben werden. Als Stadtrat hat er in den letzten Jahren einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass Wiesbaden sich auch in Zukunft erfolgreich weiterentwickeln wird. Seine Arbeit im Magistrat war von hoher Fachkompetenz und großem Einfühlungsvermögen gekennzeichnet, die es ihm ermöglichten, auch in schwierigen politischen Fragen allseits akzeptierte Kompromisse und Lösungen zum Wohle der Stadt zu finden.“ – Ingmar Jung
Zur Person Hans-Martin Kessler
Der Tod von Hans-Martin Kessler war seit Donnerstag, 28. Januar, bekannt. Die Landeshauptstadt Wiesbaden äußert sich auf Wunsch der Familie erst heute, Freitag, 29. Januar, dazu.
Hans-Martin Kessler war seit Dezember 2017 Dezernent für Stadtentwicklung und Bau. Davor war er von 1989 bis 2017 Stadtverordneter für die CDU und in dieser Funktion mehrere Jahre lang auch Vorsitzender des städtischen Ausschusses für Planung, Bau und Verkehr. Von 2015 bis 2017 war er als CDU-Kreisgeschäftsführer tätig. Beruflich war der gelernte Bankkaufmann, der an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und der Wirtschaftsuniversität Wien studiert hatte, viele Jahre lang in verschiedenen Kommunikations- und Werbeagenturen tätig, darunter auch in leitender Funktion als Geschäftsführer. Hans-Martin Kessler hinterlässt seine Ehefrau und zwei erwachsene Kinder.
Virtuelles Kondolenzbuch
Die Landeshauptstadt richtet auf der städtischen Homepage unter www.wiesbaden.de ein virtuelles Kondolenzbuch ein. Dort haben Wiesbadener Bürger die Möglichkeit einen Abschiedsgruß zu hinterlassen. Sowohl im Foyer des Rathauses als auch im Stadtplanungsamt Wiesbaden, Gustav-Stresemann-Ring 15, werden Gedenktische eingerichtet, die allerdings aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht öffentlich zugänglich sind. Es liegen keine Kondolenzbücher aus. Als Zeichen der Trauer wurden die Fahnen am Rathaus heute mit einem Trauerflor versehen. (Foto: Wiesbaden Fahne mit Trauerflor vor dem Rathaus. ©2021 Sebastian Wenzel)
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Das virtuelles Kondolenzbuch finden Sie unter unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] dringend notwendig ist. Damit endet auch die Zwischenlösung, die nach dem tragischen Tod von Hans-Martin Kessler erforderlich geworden ist. Mein Dank gilt insbesondere Markus Gaßner, der bis zum Ausscheiden aus […]