Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, für … Es über 300 Ausbildungsberufe. Im Focus: die Ungewöhnlichen.
Es ist in jedem Jahr im Juli dasselbe. Auf der einen Seite gibt es noch viele offene Ausbildungsplätze, auf der anderen Seite noch etliche Teenager, die noch nicht wissen, was sie nach der Schule machen wollen. Langsam spricht es sich herum, dass eine Ausbildung im handwerklichen Bereich gute Zukunftsaussichten hat.
Ausbildung bei der Stadt, Ausbildung bei der ELW
Ansprechpartnerinnen bei den ELW
Vanessa Andre, Tel. 0611 7153-9659, E-Mail jobportal@elw.de
Ruth Becht, Tel. 0611 7153-9856, E-Mail jobportal@elw.deAnsprechpartnerinnen bei der Landeshauptstadt Wiesbaden
Sylvia Becker, 0611 31-2187, E-Mail ausbildung@wiesbaden.de
Sabine Berz, 0611 31-3373, E-Mail ausbildung@wiesbaden.de
Fachkräfte werden überall gesucht, der Fachkräftemangel ist Realität – auch bei in Wiesbaden. Vielleicht hilft dieser Text, dass ein paar junge Leute ihr Perfect Match finden, also den Ausbildungsplatz, der zu ihnen passt. Die Auswahl ist riesig.
Wo anfangen und wo aufhören?
Das Verzeichnis des Bundesinstitut für Berufsbildung führt 324 anerkannte Ausbildungsberufe in Industrie und Handwerk, im öffentlichen Dienst, in der Hauswirtschaft, der Landwirtschaft, der Seeschifffahrt und in Freien Berufen auf. Wo anfangen und wo aufhören? Manchmal kommen einem ja beim Nachdenken über ein Thema die verrücktesten Ideen und Verknüpfungen: Fachkräftemangel – da liegt es doch nahe, mal im Verzeichnis nachzuschauen, welche Ausbildungsberufe das „Fachkraft für…“schon im Namen haben.
Fachkraft für Abwassertechnik
Fachkraft für Abwassertechnik, für Fruchtsafttechnik, für Hafenlogistik, für Holz- und Bautenschutzarbeiten, für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, für Lagerlogistik, für Lebensmitteltechnik, für Lederherstellung und Gerbereitechnik, für Lederverarbeitung, für Metalltechnik, für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, für Schutz und Sicherheit, für Straßen- und Verkehrstechnik, für Veranstaltungstechnik, für Wasserversorgungstechnik und für Wasserwirtschaft.
Ist das der perfekte Match?
Gleich bei der Eingabe des ersten Ausbildungsberufes und wo man eine solche Ausbildung in Wiesbaden machen kann, landen viele auf die Internetseite der ELW. Unter dem Motto: DU BRAUCHST WIND UM DIE NASE. Und dazu der Text Du hast schon als Kind lieber am Bach Staudämme gebaut als drinnen gespielt und kannst dir nicht vorstellen, den ganzen Tag im Büro zu arbeiten. Dann sind diese Jobs richtig für dich. Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Denn da arbeitest du mit Hightech-Anlagen – vor allem draußen. Und du arbeitest nicht nur in der Natur, sondern auch für die Natur. Ein Ausbildungsberuf für Outdoorfreunde – und vielleicht ein Perfect Match für einen der das hier liest oder der einen Teenager kennt, der noch für diesen Herbst einen Ausbildungsplatz in Wiesbaden sucht. Und bitte weitersagen, es sind noch Ausbildungsplätze frei!
Archivfoto – Umschlaghalle ©2023 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus den Stadtteilen Nordenstadt und Dotzheim lesen Sie hier.
Die Internetseite der ELW finden Sie unter www.elw.de.