Stadtfest Wiesbaden bietet Herbstmarkt, Musik, Kinderprogramm und kulinarische Highlights – drei Tage voller Unterhaltung, Kultur und Genuss.
Vom 26. bis 28. September öffnet Wiesbaden seine Innenstadt für Besucherinnen und Besucher aus der Region und von weiter her. Das Stadtfest verbindet Musik, Kulinarik, Kinderprogramm und den beliebten Herbstmarkt zu einem dreitägigen Erlebnis. Bürgermeisterin Christiane Hinninger betont: „Drei Tage lang wird die Innenstadt mit vielen Angeboten und Attraktionen zum Erlebnisort für alle.“
Veranstaltungs-Highlights im Überblick
Öffnungszeiten: Freitag & Samstag: 12–22 Uhr, Sonntag 11–18 Uhr Alexander Eder Konzert: Samstag, 27. September, 20 Uhr Kinderprogramm: Samstag & Sonntag 10–16 Uhr, Sonntag Metall- und Lederwerkstatt 10–18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag: 28. September, 13–18 Uhr Herbstmarkt: 26.–28. September, 60 Stände, Mauritiusplatz & Fußgängerzone Erntedankfest: 27.–28. September, 10–18 Uhr, Warmer Damm
An sechs Aktionsflächen, auf dem Herbstmarkt in der Fußgängerzone und auf dem Dern’schen Gelände sorgen bekannte Bands für Unterhaltung. Alexander Eder bringt am Samstagabend Tanzstimmung auf die Bühne. Vereine, Gastronomen und Musikerinnen tragen das Stadtfest mit Engagement und Kreativität – ein Highlight für Wiesbaden.
Herbstmarkt Wiesbaden: Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten
Rund 60 Stände bieten handgefertigten Schmuck, Keramik, Lederwaren, Textilien und herbstliche Blumengestecke. Kulinarische Highlights wie Feinkost, Weine aus Eltville und regionale Spezialitäten laden zum Genießen ein. Kinder können sich bei Bastelaktionen, Kürbisschnitzen oder Kinderschminken austoben, während Waldelfen und Marching Bands durch die Straßen ziehen.
Neu 2025: Am Sonntag öffnet erstmals eine Metall- und Lederwerkstatt für Kinder
Shoppen und Verkaufsoffener Sonntag
Am 28. September laden Wiesbadener Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Besucher können im Historischen Fünfeck ausgedehnt shoppen. Für die nachhaltige Anreise stehen Busse, S-Bahnen und Nahverkehrszüge kostenfrei zur Verfügung. Fahrradfahrer nutzen die ADFC-Fahrradgarderobe auf dem Dern’schen Gelände.
Automobil-Ausstellung und nachhaltige Mobilität
Auf dem Schlossplatz präsentieren 14 Autohändler Elektro-, Hybrid- und Autogasfahrzeuge. Fahrradhändler zeigen die neuesten Trends am Dern’schen Gelände. Stiftungen, Rettungsorganisationen und der Jubiläums-Museumsbus der ESWE Verkehr bieten Informationen und Aktionen für Besucherinnen und Besucher.
Erntedankfest Wiesbaden: Tradition erleben
Das 35. Erntedankfest auf dem Warmen Damm verbindet Bauernmarkt, Handwerkskunst und Mitmachaktionen. Landwirte und Vereine präsentieren frische Produkte und Informationen zur Herstellung. Kinder freuen sich über Streicheltiere, Schafschur, Apfelpressen und Kürbisschnitzen. Neu: Die Stroh-Couch lädt zum Entspannen und Fotografieren ein.
Kulinarik und Aktionen in der Innenstadt
Gastronomen beleben Mauergasse, Schwalbacher Straße, Grabenstraße und Oberer Webergasse. Catwalks auf der Wilhelmstraße verbinden Mode, Weinausschank und Genuss. Nachhaltigkeit bleibt ein Leitgedanke: Pfandsysteme, Mülltrennung und umweltfreundliche Mobilität prägen das Fest.
Archivfoto oben ©2023 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite zum Stadtfest finden Sie unter www.wiesbaden.de.