Nach der Lehrer den Meister und dann selbstständig machen, und die Leidenschaft Leidenschaft für Restaurierungsarbeiten vertiefen.

Immer seltener entscheiden sich junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung. Umso erfreulicher ist es, wenn ein Lehrling durch sein Können und seine Motivation heraussticht. Der 26-jährige Max Mustermann aus Wiesbaden ist Lehrling des Monats.

Freundlich und zuvorkommend

Der 26-Jährige wurde von der Handwerkskammer Wiesbaden im April zum Lehrling des Monats April ausgezeichnet. Der 26-Jährige absolviert derzeit seine Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer bei Naturstein Balz in Mainz-Kastel und befindet sich im dritten Lehrjahr. Krause wird von seinem Ausbilder Holger Balz für seine fachliche Kompetenz und seine engagierte Arbeitsweise gelobt. Zudem ist Krause sehr freundlich und zuvorkommend im Umgang mit Kunden und Kollegen. Sein Ziel ist es, Berufserfahrung zu sammeln und später die Fortbildung zum Meister im Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk zu absolvieren.

Der Steinmetz

Der Steinmetz ist ein wahrer Künstler seines Fachs! Er beherrscht das Handwerk des Steinschneidens wie kein anderer und formt aus Rohlingen Kunstwerke, die begeistern. Ob Grabmale, Skulpturen oder architektonische Elemente – der Steinmetz erschafft mit Präzision und Fingerspitzengefühl wahre Schätze aus Stein.

Doch der Beruf ist auch körperlich anspruchsvoll: Der Steinmetz arbeitet oft im Stehen und muss schwere Werkzeuge wie Hammer und Meißel beherrschen. Auch Feinarbeiten mit kleinen Schleifmaschinen und Poliergeräten gehören zum Alltag. Häufig ist es gerade das, was Steinmetze fasziniert. Für viele ist es eine Berufung. Steinmetze lieben es, mit den unterschiedlichen Strukturen und Farben des Steins zu spielen und immer wieder neue Formen zu kreieren. Mit viel Geduld und Können verwandelt er das harte Material in kunstvolle Objekte.

Lehrling des Monats

Unter dem Motto „Ausgezeichnete Lehrlinge auszeichnen“ hat die Handwerkskammer Wiesbaden seit 1999 bereits 292 Auszubildende geehrt, die durch außergewöhnlich gute Leistungen aufgefallen sind. Betriebsinhaber aus dem Kammerbezirk können Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr zum „Lehrling des Monats“ vorschlagen. Der oder die Auszubildende sollte über Eigenschaften wie Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit, Freundlichkeit und natürlich fachliche Kompetenz verfügen.

Die besondere Aktion der Handwerkskammer soll Perspektiven und Chancen einer handwerklichen Lehre aufzeigen, daneben aber auch die knapp 27000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Wiesbaden motivieren, weiterhin auf hohem Niveau auszubilden. Das Handwerk bietet über 130 Ausbildungsberufe. Im Wiesbadener Kammerbezirk werden zurzeit rund 8700 Lehrlinge ausgebildet.

Foto oben ©2022 Handwerkskammer

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der Handwerkskammer Wiesbaden zum Lehrling des Monats finden sie  unter www.hwk-wiesbaden.de.

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!