Mit seiner schnellen Auffassungsgabe und seinem lösungsorientierten Denken beeindruckt Lars nicht nur seine Ausbilder und Geschäftsführer.
Lars Altmayer ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Mai ausgezeichnet worden. Der 21-Jährige hat nach Erlangen des Abiturs seine Ausbildung zum Tischler bei der Aligni GmbH, Möbel und Türen Manufaktur in Walluf, begonnen. Er befindet sich im dritten Lehrjahr.
Lösungsorientiert
Geschäftsführer und Ausbilder der Aligni GmbH Sven Stief sowie der Klassenlehrer der Berufsschule Joachim Strifler bescheinigen Lars Altmayer, er sei ein außergewöhnlicher Lehrling. Lars Altmayer sei sehr motiviert, habe eine schnelle Auffassungsgabe und könne bei Projekten umfassend und lösungsorientiert mitdenken. In der Berufsschule unterstütze er seine Mitschüler – im Kollegenteam sei er immer gut organisiert, freundlich und zuverlässig.
Individuelle Möbel
Der Beruf des Tischlers erfordere mittlerweile einen großen Anteil an planerischen und organisatorischen Arbeiten. Auch Programmierarbeiten an CNC-Maschinen oder das Zeichnen mit CAD-Programmen im Büro seien gefordert, so Sven Stief. Hierin läge eine besondere Stärke seines Lehrlings. Die Berufsschulnoten sind sehr gut. Altmayer wird nach seiner Gesellenprüfung im Team der Aligni GmbH bleiben, um Berufserfahrung zu sammeln. In seiner Bestrebung sich weiterzubilden wird man ihn dort weiterhin unterstützen. In seiner Freizeit kocht Altmayer gerne mit Freunden. Die Firma Aligni GmbH fertigt individuelle Möbel für Geschäftsausstattungen, Zimmertüren und führt einen Web-Shop für Zahnarztmöbel.
Urkunde und Armbanduhr
Hauptgeschäftsführer Bernhard Mundschenk überreichte dem Lehrling eine Urkunde und eine Armbanduhr. Er lobte die Leistung des Auszubildenden, erinnerte aber zugleich daran, dass auch der Ausbildungsbetrieb einen großen Anteil an einer guten Ausbildung habe.
Zum Berufsbild Tischler
Ein Tischler ist ein Handwerker, der sich auf die Herstellung, Reparatur und Installation von Möbeln, Türen, Fenstern und anderen Holzkonstruktionen spezialisiert hat. Der Tischler arbeitet in der Regel in einer Werkstatt, in der er Holzmaterialien zuschneidet, formt und verbindet, um maßgeschneiderte Stücke herzustellen.
Die Aufgaben eines Tischlers umfassen das Lesen und Interpretieren von Bauplänen, das Auswählen und Beschaffen der erforderlichen Holzarten und anderer Materialien, das Zuschneiden von Holz auf die richtigen Abmessungen, das Formen und Verbinden von Holzstücken mit verschiedenen Werkzeugen und Techniken wie Sägen, Schleifen, Hobeln, Fräsen und dem Einsatz von Leim oder Nägeln.
Ein Tischler kann Möbelstücke wie Tische, Stühle, Schränke, Betten und Regale herstellen. Sie können auch Türen, Fensterrahmen, Treppen und andere architektonische Elemente aus Holz konstruieren und installieren. Oft arbeiten Tischler eng mit Innenarchitekten oder Bauunternehmern zusammen.
Foto oben ©2022 Handwerkskammer
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite der Handwerkskammer Wiesbaden zum Lehrling des Monats finden sie unter www.hwk-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!