Dass das Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz angezählt ist, davon war wenig zu spüren. Bereits am Mittag strömten die Besucher bei strahlendem Sonnenschein auf den Festplatz. Das letzte Mal?!
Frühlingsfest
Volksfeste auf dem Elsässer Platz haben eine lange Tradition. Erste Belege dafür reichen weit zurück. Kaiser Maximilian II. verfügte bereits im 16. Jahrhundert, dass jedes Jahr zwei Wochenmärkte und vier Jahrmärkte abzuhalten seien. 1899 war der Andreasmarkt dann im Westend angekommen, und 1910 zum ersten Mal auf dem Elsässer Platz. Lange hat er dort stets fünf Tage vom Donnerstag nach dem Andreastag stattgefunden. Seit den 60er Jahren ist auf dem Platz das Frühlingsfest zu Hause. 2023 zum letzten Mal, heißt es.
Frühlingsfest: Vom 14. April bis 17. April 2023 heißt es ein letztes Mal auf dem Elsässer Platz „Jetzt gehts Rund“, „wir starten in eine neue Runde“ oder „Wer will noch mal – wer hat noch nicht“.
Die Sonne lacht, das Herz wird warm – es ist Frühling. Der Elsässer Platz greift das Thema mit dem Frühlingsfest nach zwei jähren Pause vom 22. bis 25. April wieder auf und verbreitet Frühlingsstimmung: nicht ohne rasante Fahrgeschäfte und viele Leckereien.
Ein Frühlingsfest unter Corona-Bedingungen wird es nicht geben. Geplant für die Zeit vom 9. April bis 12. April ist das beliebte Fest auf dem Elsässer Platz abgesagt. Mit der aktuellen Verordnungslage ist das nicht möglich.
Die Sonne lacht, das Herz wird warm und der Frühling ist da. Vom 26. bis 29. April lädt das Frühlingsfest mit seinen Rasanten Fahrgeschäften und den vielen Leckereien alle ins Westend zum Elsässer Platz ein. Montag ist Familientag.
Zum 17. Mal lädt die städtische Kindertagesstätte Krautgärten und das Jugendarbeitsteamt vom Katholischen Gemeindezentrum St. Elisabeth am 1. Juni zum Frühlingsfest des Jugendpavillons Krautgärten ein
Der letzte Tag beim Frühlingsfest gehörte am Montag traditionell der Familie. Reduzierte Fahrpreise und spezielle Angebote sorgten gerade bei Familien für Freude und ungebremste Heiterkeit.