Enten angeln, Tischtennisbälle in Schnapsgläser werfen, Büchsen werfen, Geschicklichkeitsübungen. Alles was Spaß macht ist beim Frühlingsfest beliebt.
Der Countdown läuft. Das Wiesbadener Frühlingsfest ist angezählt. Am 14. April läutet das Volksfest die letzte Runde ein. Anfang 2024 wird der Elsässer Platz zur Baustelle und wenig später zu einer grünen Wohlfühloase. Für das Fest ist dann kein Platz mehr.
Frühlingsfest, kurzgefasst
Frühlingsfest –
Eröffnung: 14. April 2023, 14:00 Uhr
Wann: Freitag, 14. bis Montag, 17. April 2022, 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr, sonntags 14:00 bis 24:00 Uhr, Familientag 17. April 2023
Wo: Elsässer Platz, 65195 Wiesbaden(Karte / Navigation)
Eintritt: frei
Darum lassen es die Schausteller in diesem Jahr noch einmal richtig krachen. Der Wiesbadener Schausteller Verband und die Stadtpolitik, die Wiesbaden Congress Marketing GmbH (WICM) und die befreundete Interessensgemeinschaft-Kerben freuen sich darauf, den Wiesbadenern ein letztes Mal auf dem Elsässer Platz ein buntes und tolles Volksfest zu bereiten. Zusammen fiebern sie der Eröffnung am 14. April entgegen.
Viele Fahrgeschäfte
Es gibt ein reichliches Angebot an Fahrgeschäften. Nervenkitzel pur bietet der Intoxx. Wenn es mit ihm hoch hinaus und über Kopf geht, bleibt manchem erst einmal der Atem weg. Der Break-Dance wartet mit Flotten Hits und rasanten Fahrten, die Himalaya Bahn fährt über Berg & Tal, das Beach-Monster lässt seine Gäste in der Gefangenschaft der Krake tanzen, der Super Allround ist für die gemütliche Familienfahrt in luftiger Höhe, mit dem Star Dancer geht es rechts wie links auf und ab, auf dem Autoscooter treffen sich jung und alt zu rasanten Fahrten und Karambolagen und im Riesenrad gibt es für alle Wiesbadener ein Blick über das Volksfestgelände und das Westend.
Spannung und Süßes
Auch die Kinderaugen und Herzen schlagen, & springen höher bei den vielfältigen & verschiedene Kinderattraktionen die vor Ort sind. Bei den vielen Leckereien vom vegetarischen Imbiss über Chinesische Nudeln, Currywurst und Pommer bis hin zum Schwenkgrill ist für jeden etwas dabei. Auch die Zuckerschnutten kommen nicht zu kurz. Für sie gibt es Süsswaren wie Crêpe, Churros, Mandeln, kandierte Früchten und Eis. Klar, Popcorn und Schnuckeltüten dürfen da nicht fehlen.
Wer das Glück herausfordern möchte, dem bieten die Losbuden, die Glücksgreifer oder der Pink-Date zahlreiche Möglichkeiten. Und die Chance, einen Riesen Teddy zu gewinnen. Wenn Sie partout kein Losglück haben, können Sie beim Büchsenwerfen, Pfeilwerfen, Entchen Angeln oder Schießen etc. dem Glück mit etwas Geschick nachhelfen.
Familientag
Der Wiesbadener Schausteller Verband gibt sich große Mühe das letzte Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz für die Wiesbadener so schön und festlich wie möglich zu gestalten. Das zeigt sich nicht zuletzt an den unzähligen Wimpelketten, die über das Festgelände gespannt werden. Besonders deutlich wird das am Familientag, am 17. April, an dem alle Schausteller ihr Preise reduzieren und damit das Vergnügen erschwinglicher machen.
Kommen Sie und schreiben Sie beim letzten Volksfest auf dem Elsässer Platz mit Geschichte, beim Wiesbadener Frühlingsfest 2023. Da rund um den Elsässer Platz nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, empfiehlt es sich die ESWE-Buslinien 2 und 14 zu benutzen. Mit diesen ist der Elsässer Platz, bequem zu erreichen.
Frühlingsfest Öffnungszeiten
Freitag 14. April 12 – 23 Uhr
Samstag 15. April 12 – 23 Uhr
Sonntag 16. April 14 – 22 Uhr
Montag 17. April 12 – 22 Uhr
Impressionen aus 2022

Nach vorne schauen
Volksfeste auf dem Elsässer Platz haben eine lange Tradition. Erste Belege dafür reichen weit zurück. Kaiser Maximilian II. verfügte bereits im 16. Jahrhundert, dass jedes Jahr zwei Wochenmärkte und vier Jahrmärkte abzuhalten seien. 1899 war der Andreasmarkt dann im Westend angekommen, und 1910 zum ersten Mal auf dem Elsässer Platz. Lange hat er dort stets fünf Tage vom Donnerstag nach dem Andreastag stattgefunden. Auf drängen von Schaustellern wurde 2006 der Termin von Dezember auf Oktober vorverlegt und 2009 der Platz gewechselt. Für ein Jahr zog der Andreasmarkt auf die Gibber Kerb, danach war Schluss.
Frühlingsfest
Nicht für das Frühlingsfest. Als erstes Wiesbadener Volksfest in den 60er Jahren bietet es bis heute auf dem Elsässer Platz de Wiesbadenern kurz vor Ostern eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Und jetzt soll Schluss sein? Mitnichten, auch wenn für das Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz das Licht Aus geht, wäre es traurig, das Volksfest ganz zu verlieren.
Der Wiesbadener Schausteller-Verband, die Stadtpolitik und der veranstaltenden WICM sitzen zusammen und sind dabei ein neues Gelände zu suchen. Innenstadtnah soll sein, groß genug, um ein Volksfest in der Größenordnung vom Frühlingsfest auch künftig zu ermöglichen. Man ist da in konstruktiven Gesprächen.
Foto oben ©2022 Werner Laux
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Westend lesen Sie hier.
Weitere informationen zum Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] Nach zwei Jahren Pause feiert Wiesbaden endlich wieder das Frühlingsfest. Fahrgeschäfte, Leckereien in süß und Herzhaft – und verschiedene Fahrgeschäfte laden von Freitag, 22. April, bis Montag, 25. April, auf den Elsässer Platz mitten in die Stadt ein. das die Parkplatznot dann besonders groß ist, kennen die Anwohner. Alle Gästen empfehlen wir daher das Veranstaltungsticket und die Linien von ESWE Verkehr. Was genau Sie erwarten dürfen, lesen Sie hier. […]