Frühlingsfest: Vom 14. April bis 17. April 2023 heißt es ein letztes Mal auf dem Elsässer Platz „Jetzt gehts Rund“, „wir starten in eine neue Runde“ oder „Wer will noch mal – wer hat noch nicht“.
Browsing Tag Elsässer Platz
Der Elsässer Platz ist vielen Stadtentwicklern ein Dorn im Auge. Als Parkfläche im Westend genutzt, bietet er Potenzial zu einem Naherholugsraum. Mit verschiedenen Förderprogrammen geht die Stadt das Problem an. In einem Ideen-Wettbewerb wurden Bedürfnisse abgefragt. In einem zweiten Schritt unter Architekten ein Wettbewerb ausgelobt. Die Entwürfe sind fertig. Der Sieger steht fest. Die Realisierung … nach der Quartiersgarage. Zeitpunkt offen.
Im Rahmen des Frühlingsfests auf dem Elsässer Platz wird dieser ab dem 10. April für sieben Tage gesperrt. Für die Anwohner gelten Sonderregelungen. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden müssen diese befolgt werden.
Ein großer Tagten Freude: Mit dem symbolische Spatenstich haben am 24. Februar nicht zur die Arbeiten für die neue Dreifeld-Sporthalle an der Gerhart-Hauptmann-Schule angefangen. Vielmehr ist es ein weiterer Schritt um auch mit der Neugestaltung des Elsässer Platz ein Stück weit Stadtreparatur zu betreiben.
Ein wichtiger Schritt fürs Westend: Spatenstich für das lang ersehnte Parkhaus in der Klarenthaler Straße. Mit rund 430 Parkplätzen wird dort bis Ende 2023 ein Ersatzparkraum für den Elsässer Platz geschaffen, sodass dieser zu einer „grünen Lunge“ umgestaltet werden kann.
Das „Leben ist kein Zuckerschlecken“, und die Stadt mach es möglich. Der Paketversand Hermes setzt wie andere seine Paketzusteller im Gebiet um den Elsässer Platz aufs Fahrrad, um nachhaltiger zu werden und CO2 einzusparen.
Die Sonne lacht, das Herz wird warm – es ist Frühling. Der Elsässer Platz greift das Thema mit dem Frühlingsfest nach zwei jähren Pause vom 22. bis 25. April wieder auf und verbreitet Frühlingsstimmung: nicht ohne rasante Fahrgeschäfte und viele Leckereien.
Am Mittwochnachmittag hat das Preisgericht des Realisierungswettbewerbs mit städtebaulich-freiraumplanerischem Ideenteil Elsässer Platz die Sieger gekürt und die Ausstellung der Pläne eröffnet.
Vergangene Woche hat Wiesbaden die Pläne für die Neugestaltung des Elsässer Platz offen gelegt und in den sozialen Medien für Diskussion gesorgt. Das Bündnis aus Freien Wähler und Auto Pro sieht darin einen weiteren Schritt in Richtung Gentrifizierung der Innenstadt.
Anstelle von dicht an dicht geparkten Autos soll der Elsässer Platz begrünt werden. Eltern und ihre Kinder erfahren ganz neue Aufenthaltsqualitäten. Der Platz lädt zum Treffen und Schwadronieren ein. Jetzt müssen die Pläne der Berliner Landwirtschaftsarchiketnten nur noch umgesetzt werden.
Die letzte Meile! Auf dem Elsässer Platz werden im August zwei Mikro-Depots der Firmen DPD und Gesund & Munter in Betrieb genommen, um Lieferungen auf der „letzten Meile“ zum Endkunden emissionsfrei mit Cargo-Bikes zu transportieren.
Ein Frühlingsfest unter Corona-Bedingungen wird es nicht geben. Geplant für die Zeit vom 9. April bis 12. April ist das beliebte Fest auf dem Elsässer Platz abgesagt. Mit der aktuellen Verordnungslage ist das nicht möglich.
Der Elsässer Platz soll grüner werden. Bis zum 12. September können sich Anwohner, Nutzer sowie alle Interessierten am grünen Info-Container vor Ort zum Start des Wettbewerbs informieren. Darüber hinaus können Sie Ihre Ideen vor Ort gleich einzubringen.
Der Elsässer Platz ist eine weitgehend ungestaltete Fläche, die ausschließlich als Parkplatz genutzt wird. Der Platz soll jetzt umgestaltet werden – nicht ohne die Bürger um ihre Wünsche und Anregungen zu bitten.
Die Sonne lacht, das Herz wird warm und der Frühling ist da. Vom 26. bis 29. April lädt das Frühlingsfest mit seinen Rasanten Fahrgeschäften und den vielen Leckereien alle ins Westend zum Elsässer Platz ein. Montag ist Familientag.